Alle Bewertungen anzeigen
Peter (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2012 • 1-3 Tage • Stadt
Leading Hotel of the Worst
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Wir hatten die Legende La Mamounia für drei Näche gebucht und das Haus desilluisioniert nach einer Nacht verlassen. In der Preislage, in der Sich dieses Haus bewegt, sollte über die Qualität des Service oder die der Zimmer keine Zweifel bestehen. Wir wurden eines Besseren belehrt. Die Zimmer sind in der gestalterischen Details geschmackvoll, wobei sich oft die Funktionalität der reinen ästhetischen Überhöhung untergeordnet ist . Unser Zimmer war für ca. 700 EUR pro Nacht sehr klein, und verfügte über einen Blick auf ein Abrissgrundstück am Runde der Altstadt. Unsere Kritik, wurden ignoriert und als Aufforderung zur unregulierten Gewinnmaximierung ausgelegt. Für 200 EUR mehr würde man diese unwürdige Situation schnell ändern. Wir wollten nicht und warteten fast 2 Stunden auf ein adäquate Unterkunft. Das neue Zimmer war ähnlich schön und und genau so klein, Der Mangel wurde nach dem Bezug des Nachbarzimmers offenkundig. Es gab eine Verbindungstür zu den Nachbarn. und die Hellhörigkeit ließ uns Anteil am Leben dieser sehr lebendigen Zeitgenossen nehmen. Da wir währende der Fußball EM im Hotel weilten, konnten wir am Abend unserer eigenen Unterhaltung nicht mehr folgen, da die TV Übertragung aus dem Nachbarzimmer jedes ruhige Gespräch unmöglich macht. Das Personal weigerte sich mit der Aussage, man habe uns ja bereits Upgrades angeboten, die wir ja abgelehnt hätten, auf unsere Beschwerden einzugehen, Man schickt uns Kollegen, die uns weismachen wollten, das das Nachbarzimmer gar nicht belegt sein. Und als Lösung des Problems wurden uns vom Roomservice Oropax gebracht. So stellt man sich den Service in einem Haus, das zu den besten Häusern der Welt gehört nicht vor. Gehen Sie ins Four Seasons. Letztes Jahr eröffnet und hervorragend geführt.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • In der handwerklichen Ausführung sehr wertig und geschmackvoll. Für 700,- EUR aber zu klein. Es ist kaum möglich größeres Gepäck für zwei Personen unterzubringen, ohne die Koffer vor den Betten oder unter Tischen zu positionieren. Technik für Beleuchtung, Notrufe etc. vollkommen overrfeatured. Die Funktionalität unseres Bades war fragwürdig und unpraktisch. L'Art pour l'Art. Und die Toiletten, wie die meisten Teile des Hotels, ein Darkroom. insgesamt hat das Hotel ein Beleuchtungsproblem. Die Gesamtstimmung des Hauses hat etwas mystisch Nächtliches. Ab Sonnenuntergang findet das Haus zu seiner eigentlichen Bestimmung. Tagsüber fühlt man sich in sommerlicher Tageskleidung im Haus vollkommen deplaciert.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Zu Abend aßen wir im Italienischen Restaurant des Hauses. Um die Speisekarte lesen zu können, wurden kleine Taschenlampen verteilt. Geschmackvoll in kleinen Lederetuis. Nach der Bestellung wurden die "Sehhilfen" wieder eingefordert. Das Essen konnte man entsprechend nur ahnen. Die Gänge wurden in rasender Geschwindigkeit serviert, so dass sich mein Magen schon beim dritten Gang verweigerte. Auch hier war das Personal resistent gegen Wünsche oder den Hinweis, uns etwas mehr Zeit zwischen den Gängen zu gegen. Wir gaben auf. Unsere ironischer Verweis, dass wir gerne mehr von unserem Essen gesehen hätten, wurde mit dem Verseis auf das Konzept des "Stardesigners" vom Tisch gewischt. Eine eigentlichen Frühstücksraum gibt es nicht, aber eine Terrasse. Direkt am Pool. Zur morgendlichen Sonnenseite. Bei Tagestemperaturen um 44 Grad hatten wir bereits am morgen um 7:30 bei ca. 30 Grad eine Ahnung vom Frühsommer in Marakech. Die Qualität der Speisen war ausgewählt und exzellent. Alles wurde präsentiert in einem Mausoleum aus weißem Marmor im rückwärtigen Teil der Terrasse. Aber wegen der Hitze war an Essen außerhalb des Mausoleums kaum zu denken.


    Service
  • Schlecht
  • Unter dem Einfluss der musealisierten Ästhetik des Hauses ist das Personal in Selbstgefälligkeit erstarrt. Natürlich ist es ein Privileg für jeden Mitarbeiter in der Hotelerie, sein Können in einem Haus wie dem La Mamounia zu beweisen. Von diesem Können haben wir nur rudimentär etwas wahrgenommen. Personal und Service verkörpern Teile eine eingespielten ökonomischen Verwertungskette. Ziel ist die Umsatzmaximierung bei vollkommener Ignoranz gegenüber den Belangen und Wünschen eines Gastes. Die Fortsetzung der penetranten Basarmentalitat in der Medina. Nur mit anderen Mitteln.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Ideal für die Erkundung Marrakeschs. Mit direktem Blick auf die Altstadt. Wobei die Medina eher ein sozialer Brennpunkt fern jeder Romantik ist. Zum Flughafen in 10 Minuten.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2012
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Peter
    Alter:46-50
    Bewertungen:2