- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Äusserlich ansprechendes Haus mit sehr gepflegtem Garten und schöner Poolanlage. Rezeption, Aufenthaltsraum und der klimatisierte Speiseraum sind hübsch eingerichtet, gemütlich und sauber. Die ca. 30 Zimmer haben meist Balkon oder Terrasse. Es gibt aber auch Zimmer im Kellergeschoss, d. h. man ist auf der Terrasse von geschosshohen Wänden umgeben. Auf der Hotelrückseite befindet sich noch ein miserables Zimmer Nr. 210 mit Fenster zum Hinterhof und Blick in den Wäschekeller des Hotels. Man kann Frühstück, Halbpension und Vollpension buchen. Wir hatten Halbpension. Es gab viele italienische und deutsche Gäste im Alter von ungefähr 20 bis über 70 Jahren aber auch Familien mit Kindern. Wer im Hotel La Luna ein klimatisierbares Zimmer buchen möchte, sollte sich dieses vom Reiseunternehmen ausdrücklich bestätigen lassen. Nur wenige Zimmer verfügen über eine professionelle Klimaanlage. Für abendliche Unternehmungen sind die größeren küstennahen Orte besser geeignet, insbesondere Forio und Ischia. Wer abseits wohnt, sollte sich eine preisgünstige Wochenkarte für die öffentlichen Buslinien kaufen. Damit kann man so oft und so lange fahren wie man will. Die Busse fahren auch noch spät in der Nacht. Der Sommer ist wegen der recht hohen Temperaturen eher für reinen Badeurlaub geeignet. Unbedingt sehenswert ist der Garten La Mortella (zwischen Forio und Lacco Ameno) sowie das Castello Aragonese in Ischia Ponte.
Hier liegt nach unserer Meinung der größte Schwachpunkt während unseres Aufenthalts. Der Reiseveranstalter (5vorFlug) beschreibt die Zimmer zutreffend als einfach eingerichtet. Eine Klimaanlage ist auf Wunsch für 10 € am Tag zubuchbar. Vor Ort wollten wir diese Möglichkeit nutzen. Wir erhielten das oben erwähnte Zimmer Nr. 210, welches im Treppenhaus über eine Schiebetüre erreichbar ist und keinen Balkon oder Terrasse hat. Die Klimaanlage entpuppte sich dann als mobiles Baumarktmodell welches uns nachträglich ins Zimmer gestellt wurde. Der Abluftschlauch wurde vom Personal unsachgemäß einfach in das geöffnete Fenster gelegt. Der von uns gewünschte nächtliche Betrieb war wegen der Lautstärke unmöglich. Außerdem musste die nicht funktionierende Toilettenspülung am ersten Abend repariert werden. Unsere sofortige Beschwerde bei der Hotelleitung und der Reiseleitung führte zur Zusage, nach drei Nächten in ein anderes freiwerdendes Zimmer mit fest Installierter, professioneller Klimaanlage zu wechseln. Hierauf mussten wir drei sehr heiße und laute Nächte warten, weil auch viel Lärm über das angrenzende Treppenhaus störte. Das neue Zimmer hatte dann sogar noch Terrasse, allerdings war das Bad sehr unsauber mit stark verdreckten Fugen im Duschbereich und unappetitlichem Duschvorhang.
Das sogenannte Frühstücksbuffet war eher schlicht mit diversen Päckchenmarmeladen, Corn Flakes und Haferflocken-Müsli. Käse und Wurst wurden anfangs nur auf Anfrage am Tisch serviert, an den weiteren Tagen dann unaufgefordert. Das ist aber bei einem 3-Sterne Hotel akzeptabel. Zum Abendessen gab es eine Auswahl von 3 Vorspeisen und Hauptspeisen , die man bereits beim Frühstück auswählen musste. Salate wurden in Buffetform serviert. Wir haben nur die landestypischen Gerichte gewählt (Fisch und Kaninchen). Alles war sehr lecker zubereitet. Die Portionen sind allerdings zu klein für großen Hunger. Durch das Servieren der Menues gab es abends kein ständiges Hin und Her der Gäste im Speiseraum.
Der Check In war eher nüchtern. Das Personal an der Rezeption war zwar freundlich mit akzeptablen Deutschkenntnissen, aber allgemeine Informationen zu den Angeboten im Hotel oder zu den Essenzeiten gab es nur auf Anfrage. Im Zimmer gab es keine Infomappe über das Hotel, die nähere Umgebung oder Ausflugsmöglichkeiten. Beim Frühstück fehlten oft selbstverständliche Dinge wie Brötchen oder Joghurt zum Müsli und wurden nur auf Anfrage nachgereicht.
Das Hotel liegt relativ zentral in Barano. Der kleine Ort ist nicht unbedingt sehenswert. Es gibt nur wenig Einkaufsmöglichkeiten (kleiner Supermarkt, ein paar Lebensmittelhändler und Zeitschriftenläden). Es fehlen Lokale und Restaurants (kein Nachtleben für Touristen). Der Maronti-Strand ist nur über eine ca. 2,8 Km Serpentinenstraße erreichbar. Einen Fußweg ist nicht vorhanden. Zweimal täglich fährt ein kostenloser Hotelbus. Der schöne Strand eignet sich nur für Badeurlaub. Es gibt keine Promenade mit Läden, nur ein paar kleine einfache Strandrestaurants. Ausflugsziele sind mit den öffentlichen Buslinien relativ leicht erreichbar. Sitzplätze in den Bussen sind aber rar. Meistens muß man stehen. Bei längeren Fahrten kann es wegen der vielen Haltestellen und den kurvigen Straßen anstrengend werden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Den schöne Außenpool haben wir nicht genutzt. Es gibt aber viele Liegestühle und Sonnenschirme. Animation wurde während unseres Aufenthaltes nicht geboten. An drei Abenden gab es eine ansprechende musikalische Unterhaltung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edgar |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |