Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2009 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Klein, fein, super Service
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel verfügt über 96 Zimmer, verteilt auf drei Etagen und zwei Flügel. Wir hatten ein Doppelzimmer mit seitlichem Meerblick in der zweiten Etage gebucht (Nr. 209). Die Zimmer zur Straßenseite hin sind zwar etwas lauter, dafür hat man einen herrlichen Blick auf die Seebrücke und das Treiben auf der Promenade. Die gegenüber befindliche Baustelle stellte nur eine geringe Lärmbeeinträchtigung dar und war bei geschlossenen Fenstern so gut wie gar nicht zu hören (geplante Fertigstellung Frühjahr 2010). Insgesamt zeichnet sich dieses Hotel durch seine besondere Ruhe aus, auch bedingt durch die dicken Türen und die vorzüglichen Bodenbeläge auf den Fluren. Das Hotel ist modern ausgestattet und in sehr gutem Zustand. Es beherbergt einen Wellness-Bereich und eine Sauna. Leider fehlt ein Pool und die Öffnungszeiten sind zu spät. Wir wollten die Mittagssonne nutzen um auf den Liegen des Saunabereiches ein kleines Mittagsschläfchen zu halten, mussten dies aber verwerfen, da die Sauna erst um 16.00 Uhr öffnet. Das Restaurant bietet anspruchsvolle Kost zu entsprechenden Preisen. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig und wird stets aufgefüllt und kann selbst von Langschläfern genutzt werden, da es bis 11.30 Uhr geöffnet ist. Besonders zu erwähnen ist hierbei, dass sogar Sekt der Hausmarke im Frühstück enthalten ist. Als größter Nachteil ist die fehlende Klimaanlage zu erwähnen. Trotzdem wir tagsüber die Fenster abdunkelten, war das Zimmer so aufgeheizt, dass das Schlafen nur bei offener Balkontür möglich war. Da half auch nicht, dass die Flure jeden Morgen vom Hotelpersonal auf Durchzug gelüftet wurden, um etwas Abkühlung im aufgeheizten Gebäude zu erreichen. Auch die Badezimmer sind ein wenig klein geraten, aber ansonsten tadellos. Die Gästestruktur liegt bei 50+, ohne Kinder und zu 90% deutschsprachig. Das Hotel verfügt über ausreichend (kostenpflichtige) Parkmöglichkeiten, sowohl als Parkplatz am Haus als auch in der Tiefgarage, welche man angesichts der angespannten Parkplatzsituation im Bereich der Promenade auch nutzen sollte. Eine vorherige Reservierung (bei Buchung) ist empfehlenswert. Als Alternative bieten sich die Travel Charme Hotels in Binz und Göhren an, wobei man sich jedoch individuell nach seinen Belangen und Vorlieben entscheiden muss. Das Handy funktioniert nicht im Hotel (D1- Netz)! Wir hatten Glück mit dem Wetter, nur einmal Regen am Abend, ansonsten nur Sonne und ein leichter Wind. Nach Aussage des Hotelpersonals soll Rügen ja ohnehin einer der sonnenreichsten Orte in Deutschland sein. Wir haben einen Bootsausflug zur Kreideküste gemacht (Sellin-Binz-Sassnitz-Kreidefelsen-Sellin … Binz). Dreieinhalb Stunden reichen völlig. Sind um 10.00 Uhr gefahren und hatten die Karten (auf Anraten der Hotelrezeption) am Morgen bei der Kurverwaltung gekauft. Dort erfuhren wir auch, dass unser erster Ausflug wetterbedingt abgesagt wurde (ersparte uns einigen Aufwand und vergebliches Warten am Anleger). Weniger schön war, dass das Boot randvoll gestopft wurde und man sich nicht an Bord bewegen konnte. Von einer Fahrt mit dem Auto rät einem vor Ort jedermann ab. Vollgestopfte Straßen, kostenpflichtiger Großparkplatz ca. 1,5 km vom Königsstuhl entfernt und Gedränge auf der Aussichtsplattform - von der man ohnehin nur die Ostsee und kaum etwas von der imposanten Kreideküste sieht. Ähnlich soll es übrigens bei „Kap Arkona“ zugehen. Noch ein Hinweis zur Anreise: ich wollte kurz vorm Rügendamm (ca. 40 km davor nur Autoschnellstrasse mit Nothaltebuchten!) noch mal einen Rasthof zwecks Tank- und Toilettenstopp anfahren, da war nichts! Erst auf Rügen kommt wieder eine Tankstelle in Sicht, wo das Aus- bzw. Einscheren aus dem Stopp and Go-Autotross allerdings beschwerlich ist. Für die Fahrt von Strahlsund bis Sellin bzw. zurück (über B96) brauchten wir verkehrsbedingt eine Stunde, was noch gut gewesen sein soll.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten ein Doppelzimmer mit seitlichem Meerblick und Aufbettung (Liegesofa) gebucht. Trotz Dreierbelegung war ausreichend Platz in den Schränken und im Zimmer vorhanden. Der elektrische Safe ist im Zimmerpreis enthalten und leicht zu bedienen. Die Ausstattung ließ keine Wünsche offen (außer der bereits erwähnten Klimaanlage). Der Balkon ist auch für drei Personen groß genug. Die Zimmerreinigung erfolgte stets tadellos. Bei Ankunft waren Bademäntel und Hausschuhe auf dem Zimmer hinterlegt, wobei die Bademäntel nur Leihgaben sind. Es wurde Mineralwasser als Willkommensgruß bereit gestellt. Ansonsten steht eine gut gefüllte Hausbar zur Verfügung (kostenpflichtig).


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Hotel verfügt über ein Restaurant, in welchem auch das Frühstücksbuffet gereicht wird und eine Bar. Besonders schön ist, dass man die Auswahl zwischen drei Außenterrassen hat. Die Küche ist anspruchsvoll, die Auswahl überschaubar. Raucher werden auch hier auf die Außenterrassen verbannt. Allerdings sind dort Heizstrahler aufgestellt und auf Wunsch werden Decken verteilt.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Hotelpersonal ist in allen Bereichen freundlich, kompetent und äußerst zuvorkommend. Die Zimmer wurden stets vorbildlich gereinigt. Der Check-In und Check-Out verlief zügig und problemlos.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel befindet sich unmittelbar am Ende der Einkaufsmeile, gelegen am Steilufer mit der 85ig-stufigen Treppe zum Abstieg an den Strand. Alternativ kann man aber auch über zwei Rampen oder den kostenlosen „Fahrstuhl“ zum Strand oder wieder hinauf in den Ort gelangen. Im Ort reihen sich diverse Restaurants und Cafés aneinander. Etwas weiter vom Hotel entfernt (ca. 1,5 km) gibt es einen Supermarkt. Innerhalb Sellin`s verkehrt die mit Kurkarte kostenlos zu benutzende Bäderbahn. Zwischen den einzelnen Ostseebädern kann man sich hervorragend mit dem „Rasenden Roland“, einer nostalgischen Kleinbahn, bewegen. Die Preise sind moderat und die Fahrt ist ein Erlebnis. Der Badestrand in Sellin ist recht gut, allerdings nicht sehr weiträumig und beeinträchtigt durch den frühen Schatten, welchen das Steilufer wirft und den Zugang zur Seebrücke. Die Wasserqualität war gut, nur getrübt durch ein wenig Seegras und die allgegenwärtigen Quallen. Wir haben während unseres Aufenthaltes auch die Strände von Binz, Baabe und Göhren aufgesucht. Göhren und Baabe haben nach unserer Auffassung den schönsten Strand. Binz ist auch gut, aber viel zu überlaufen.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Beauty- und Wellnessbereich ist sehr zu empfehlen, vorherige Terminabsprache ist über die Rezeption möglich. Der Saunabereich ist zu klein, öffnet zu spät und es fehlt ein Pool. Es wäre sehr schön, wenn man im Hotel die Möglichkeit hätte, sich auf Ruheliegen zu entspannen. Wir besuchten das Travel Charme Hotel in Göhren, wo dieses sehr gut möglich ist. Alternativ kann man jedoch ins ca. einen Kilometer entfernte „Badeland“ gehen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Mehr Bilder(2)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im August 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:41-45
    Bewertungen:13