- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Zweistöckiges Hotel mitten in Treffen, das wir bereits zum zweiten mal als Bikerhotel gebucht hatten. Zimmer sind sauber, mit Flachbildfernseher (deutsche, österreichische und italienische Sender), Sitzgelegenheit/Schreibtisch, Dusche/WC. Ich hatte auch einen Balkon. Da das Hotel direkt an der Hauptstrasse liegt, ist ab etwa 5.00 Uhr morgens mit Verkehrslärm zu rechnen. Zu unserer Zeit waren meiner Meinung nach fast ausschließlich Motorradfahrer im Hotel, den Kennzeichen nach aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wie bereits beschrieben, unbedingt die geführte Tour mit Friedl nutzen, war echt toll. Wer eine Slowenientour plant, sollte über den Predil anreisen, wir waren überrascht, was das für eine tolle Strecke ohne Verkehr war. Dann, wenn wettermäßig möglich, noch den Mangart mitnehmen.
Ich hatte ein Doppelzimmer als Einzelzimmer. genügend Schränke und Fächer für die Kleidung, ein großer Spiegel, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Balkon mit Sitzgarnitur. Tägliche Reinigung und frische Handtücher. Im Zimmer befand sich auch ein Safe, den ich jedoch nicht benutzt habe.
Das Frühstücksbuffet war klasse, Wurst, Käse, Eier, gebratener Speck, Hühnerfutterecke, Honig, Marmelade, Butter, Semmeln, Kornspitz usw. Dazu Saft, Kaffee, Tee, Milch. Zum Abendessen (wir hatten Halbpension) gab es Suppe, Wahl zwischen 2 Hauptgerichte und Nachtisch. Das Essen war landestypisch, einmal gab es einen griechischen Abend. Die Bedienungen waren freundlich und hilfsbereit.
Gina und Friedl kümmerten sich ständig um das Wohl der Gäste. In der absperrbaren Garage befindet sich ein Kompressor und ein Hochdruckreiniger, um die Moppeds zu warten und zu säubern. Außerdem liegt umfangreiches Kartenaterial auf (ggü. der Rezeption). Friedl selbst führte eine Tour, an der wir mit insgesamt 13 Motorrädern teilnahmen. Diese war nicht nur wegen des guten Wetters traumhaft, man fährt halt Strecken, die nur ein Insider kennt, absolut empfehlenswert.
Das Hotel befindet sich nahe dem Dreiländereck Österreich/Slowenien/Italien, was es für Motorradfahrer schwierig macht, eine Tourentscheidung zu treffen. Nockalmstraße, Wurzen-/Predilpaß, Kölnbreinsperre, Obertauern usw. Die Möglichkeiten sind vielfältig, die Straßen ein Traum. Nur Treffen selbst ist nicht so der Hit, wir sind mal wegen Regen 1 Stunde spazierengegangen, kann man vergessen. Mit dem Bus, der etwea stündlich fährt, könnte man nach Villach fahren, das in der Nähe ist, haben wir jedoch nicht gemacht, da wir jeden Tag auf dem Bock saßen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 22 |