- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel wird von Familie Halbeisen absolut professionell und gleichzeitig extrem warmherzig und fröhlich geführt. Man kann zwischen regulären Hotelzimmern und mehreren unterschiedlich großen, jedoch immer ausreichend geräumigen Ferienwohnungen wählen, die alle modern ausgestattet sind mit allem, was der Urlauber benötigt: Bad mit Wanne oder Dusche, Fön, TV, Radio. Die Ferienwohnungen sind ganz neu und z. T. mit einem Kachelofen ausgestattet, der an den wenigen wolkenverhangenen Tagen viel Gemütlichkeit spendet. In der Küche kann man sich problemlos auch selbst verpflegen, wenn man das möchte - wir haben darauf nur zu gern verzichtet (s. u.)... :) Die Sauberkeit ist absolut makellos, die Betten sehr bequem (auch wenn man wie ich harte Matratzen bevorzugt!) und alles ist in einem sehr gepflegten Zustand, so dass man sich von Anfang an wohlfühlt. Die Gäste scheinen meistens aus Deutschland zu kommen und bezeugen das hohe Suchtpotenzial des Urlaubs bei den Halbeisens: Geschätzte 80% sind Stammgäste, die unfähig sind, jemals wieder anderswo zu urlauben. Dazu kommen aber immer wieder "Neuzugänge", die von Anneliese, der Seele des Hauses, genauso herzlich empfangen werden und nach dem ersten Urlaub in der Regel ebenfalls in die "Stammgäste-Kategorie" rutschen. Andere während unseres Aufenthalts vertretene Nationen waren Belgien, Tschechien und die Niederlande. Annelieses Lamas und Esel besuchen!
Die Zimmer bzw. Appartements sind geräumig, man fühlt sich nicht eingesperrt. Die Möbel sind neuwertig und wie die Räume hervorragend gepflegt und sauber. Mehr dazu s. allgemeine Bewertung.
Das Essen allein lohnt den Aufenthalt: Es ist einfach hinreißend lecker, abwechslungsreich und immer frisch aus regionalen Produkten und aus der regionalen Küche, teilweise modern abgewandelt, um auch traditionell eher schwere Speisen zu "erleichtern"! Wir hatten Halbpension gewählt mit der Option, mit voriger "Abmeldung" auch mal auswärts zu essen. Auf diese Möglichkeit haben wir nach den ersten paar Tagen begeistert verzichtet und uns jeden Abend auf die von Chefkoch und Sohn des Haues Gerald gezauberten Genüsse gefreut! Das Abendessen bestand immer aus 3 Gängen: Salat vom Buffet, Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise. Am Wochenende kam noch ein zusätzlicher Gang hinzu. Jeweils morgens kann man aus mehreren Vorschlägen sein ganz persönliches Menü zusammenstellen. Obwohl das Essen von der Menge her überdurchschnittlich reichhaltig ist, habe ich mich nie vollgestopft oder abgefüllt gefühlt, im Gegenteil! Wenn man dazu einen regionalen Wein probieren möchte, erhält man von Partick kompetente Beratung.
Der Service könnte nicht besser sein. Man merkt dem Betrieb an, dass er sehr familiär geführt wird. Zu den Mahlzeiten - und auch zwischendurch - kann man, wenn man möchte, einen fröhlichen Schwatz mit Anneliese, ihrem Mann Sepp und ihrem Sohn Patrick halten, die den Service bestreiten und für alle Anliegen jederzeit ein offenes Ohr und einen fröhlichen Spruch auf den Lippen haben.
Stuls liegt auf etwa 1200 m Höhe und ist von einem dichten Netz Wanderwege umgeben. Per Auto ist es problemlos vom Brenner oder Timmelsjoch erreichbar. Nach St. Leonhard, den nächsten größeren Ort, fährt man ca. 15 min., nach Meran etwa eine halbe Stunde (30km) durchs malerische Passeiertal. Im Ort selbst gibt es einen kleinen Supermarkt, in St. Leonhard mehrere größere, zusätzlich einige größere Hotels, Bars und Restaurants, wenn man mal etwas "Budenzauber" braucht (Apropos Budenzauber: Das Skigebiet Pfelders mit dem üblichen Skizirkus liegt nur 15 km entfernt). Im Kronhof selbst öffnet zweimal in der Woche die Bar, wo man sich mit Einheimischen treffen und den hausgemachten Enzianschnaps probieren kann. Zu den Shoppingmöglichkeiten in Meran - tja, es ist Italien, was kann ich noch mehr sagen? Mode, Schuhe, Lederwaren etc. pp - alles was das Herz begehrt! Darüber hinaus ist Meran mit seinem gemütlichen "k.u.k."-Charme, der Kurpromenade, den wunderhübschen Villen, den Palmen vor Alpenpanorama, vielen netten Cafés und Restaurants ein idealer Tagesausflug von Stuls aus. Wer noch mehr wellnessen möchte, kann dort auch die moderne Therme besuchen. Weitere Ausflugsmöglichkeiten sind nur von der eigenen Lust, Stuls wieder den Rücken zu kehren, begrenzt - Bozen ist an einem Tag ebenfalls gut erreichbar (eine gute Stunde Autofahrt), und ein Taxiunternehmen aus St. Leonhard bietet Tagesausflüge im Kleinbus von den Dolomiten bis nach Venedig an. Man kann aber auch ohne weiteres in Stuls bleiben, jeden Wochentag eine andere Wanderung unternehmen oder aber auch mal ganz gemütlich auf dem Zimmerbalkon oder der Terrasse der Ferienwohnung sitzen, nachmittags einen Spritz auf der Hotelterrasse trinken, dabei das Alpenpanorama vorbeiziehen lassen und die Stunden bis zum Abendessen zählen!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich umfasst ein Innenschwimmbecken mit Liegemöglichkeiten Innen & Außen, Whirlpool, Sauna, Solarium und eine Infrarotkabine - extrem wohltuend nach anstrengenden Wanderungen. Animation oder Ähnliches ist nicht vorgesehen - wenn man das braucht, ist man hier falsch. Wenn man sich gut mit sich allein beschäftigen kann und im Urlaub Ruhe, besten und freundlichsten Service, ausgezeichnetes Essen und Sonne (Stuls gilt als sonnenreichster Ort im Passeiertal) schätzt, gibt es keine bessere Wahl für den Alpenurlaub.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sarah |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |