- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Grundsätzlich: das Hotel wurde als Alternative zu "Raffl´s Sporthotel" - auch in Leutasch - gewählt. Die Preislage bei einem Komfortzimmer mit HP ist ähnlich; das "Kristall" bietet noch einen Schwimmbadbereich. Es sind quasi rund um das Hotel genügend Parkplätze vorhanden; zum EIn-/Ausladen kann man direkt vor die Tür fahren. 2 Kofferwägen helfen beim Transport ins Zimmer. Die öffentlichen Bereiche sind teils rustikal (große Teile des Restaurants, Bereich bei der Rezeption) und teils modern (fast weiße Ledercoachen und Stühle mit hohen Lehnen im Barbereich) ausgestattet. Der Stilbruch ist sichtbar; die hellen Couchen mit den extrabreiten Armlehnen nehmen sehr viel Platz weg. Es gibt renovierte Zimmer (hell) und ältere Zimmer (dunkel). Das Hotel ist inhabergeführt, die ganze Familie samt Angeheirateten arbeitet mit. Wir hatten "Dreiviertel Pension" - incll Nachmittags Buffet. Die Gäste waren zu unserer Zeit typischerweise deutlich über 65 Jahre, also ältere Senioren; Schwerpunkte deutschsprachig; aber auch Luxemburger Kennzeichen wurden gesichtet und ein Paar, das englisch sprach. Wer mal wirklich was Besonderes essen will , kann bei An- oder Abreise über Mittenwald fahren und im Marktrestaurant essen gehen. Hat auch mittags offen . Reservierung ! Leutasch ist ein Schneeloch und ganz Seefeld eines der besten Langlaufgebiete. Anfang Februar: in Garmisch bereits alles grün, und in Seefeld / Leutasch können noch alle Loipen gefahren werden.
Wir hatten ein "dunkel möbliertes Apartment" Nr. 36; ohne Balkon, Blick auf eine Wiese Richtung Leutasch Zentrum. Deutlich über 40 m2, Wohnraum, Schlafraum durch die Schräge, das Dunkle Holz und das Himmelbett optisch abgetrennt, Küchenzeile in einer Nische (ohne Geschirr, aber mit relativ lautem Kühlschrank) , großer Gangbereich zu Bad und extra WC. WC ohne Waschbecken - etwas unpraktisch. Überraschend für uns war die Fußbodenheizung. Mir war die Matraze deutlich zu weich, ich schlafe aber auch zuhause auf einem Futon. Fußboden ist leider Teppich.
Es gibt ein Restaurant, das in mehrere Abteilungen unterteilt ist, sodaß sowohl , wenn es voll belegt ist, als auch , wenn es leer ist , und nur eine Abteilung belegt ist, nie der Eindruck von Enge oder öde Leere aufkommen sollte. Das Restaurant ist anscheinend ein reines Hotelpensions-Restaurant ohne externe Gäste. Frühstück geht ab 8 Uhr los; es gibt typische Standards; Wurst - / Käseplatten eher schwach. Dosenobstsalat. Die gekochten Eier werden von jedem Gast selbst gekocht - die sich dann jeweils mit einer Eieruhr bewaffnen. Am Sonntag gab es Sekt (war aus, als wir kamen) , Lachs (ohne Sauce). Nachmittags gibt es ab 15 Uhr eine Brotzeit: Frankfurter Würstel und Brot sowie kleine Kuchenschnitten -- beides hat ordentlichen Zuspruch gefunden , die Kuchenplatte mußte oft nachgefüllt werden. Getränke müssen bezahlt werden. Dinner: Essensbeginn ist ab 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Speisenfolge: Salat vom Buffet / Vorspeise (fest) serviert / Suppe (fest) vom Buffet / drei verschiedene Hauptgänge zur Wahl serviert / Nachspeise serviert / Käse vom Buffet. Am Sonntag gab es noch als Zwischengang ein Sorbet. Die Taktung der Gänge empfand ich als angenehm, meine Frau hätte die Speisenfolge schneller gehabt. Flaschenweine sind typischerweise zwischen EURO 25 und EURO 40; der Pfeffel (eigenes Weingut in der Wachau) Riesling Smaragd 2009 war überragend. Weinflaschen können deponiert werden. Es gibt auch Beerenauslese (in der 0,35ltr Flasche). Beim Salat hat mir das steirische Kürbiskernöl gefehlt. In Erinnerung geblieben sind die Hauptspeisen: das Lamm am Samstag , das Jungschwein am Sonntag.
Im Restaurant: Es gibt die Mitglieder der Familie und es gibt Servicepersonal , das z.B. auch serviert, aber nicht gut genug geschult ist. Flaschenwein wird grundsätzlich nicht nachgeschenkt. Es sind anscheinend auch nicht bestimmte Tische einer Servicekraft fix zugewiesen; sodaß Fragen, die schon beantwortet sind, durchaus mehrmals unterschiedlichen Bedienungen beantwortet werden müssen. Zimmerreinigung: war in Ordnung, es gab unsererseits kein Anlaß für Klagen und es gab keine "WoW" Highlights (wie z.B. dekorativ gefaltete Schlafanzüge). Die obligatorische Schoki lag am ersten Abend auf den Kissen. Wir hatten eine für uns wichtige Bitte - ein anderer Tisch zum Abendessen - und dem wurde entsprochen. Eine defekte Lampe im Zimmer wurde noch abends getauscht. Ein Plüsch-Herzkissen mit Kristall-Hotel Werbung gibt es als Geschenk des Hauses zum mitnehmen,
Das Hotel liegt an einer Seitenstraße vielleicht 200m bergauf . Der Einstieg in die Loipe Weidach ist aber dann unten direkt an der Hauptstraße . In den Ort Leutasch mit Souvenirladen, Touristeninfo, Bank und einen großen M-Preis Supermarkt sind es auch nur ein paar Minuten. 2 auf Langlauf spezialisierte Sportläden (Günther und Wedl) sind ebenfalls schnell zu erreichen . (und haben auch sonntags offen). Nach Seefeld sind es mit dem Auto vielleicht 10 min, nach Mittenwald ebenfalls. Das Hotel hat einen eigenen Schwimmbad / Saunabereich; wer mehr braucht: in 5 min ist man mit dem Auto im Hallenbad Leutasch. (oder vielleicht 10 min laufen. ). Die zentrale Lage empfanden wir als durchaus immer noch wichtig .
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Wellnessbereich: Es gibt den Poolbereich, den Saunabereich, den Beauty-Behandlungsbereich. Letztere 2 kann ich nicht bewerten. Der Poolbereich hat: o einen Sportpool , in dem quasi 2 Personen "Bahnen" schwimmen können. Hat aber zur Ehrenrettung auch noch eine Gegenstromanlage (wenn man weiß, wie man die einschaltet !) o einen Whirlpool , da passen 3-4 Personen rein o einen Pool mit Grotte, mit Sprudelsitzen, mit Wasserfall (haben wir alles nicht in Funktion erlebt) und mit einem Strömungskanal. Problem des ganzen Bereichs: wenn da Kinder drin rumtoben, wirds extrem laut - und es gibt keine "Familienschwimmzeiten" wie in anderen Hotels. Liegen sind ca. 10 St. da. Bars / Disco/ Glühweinhütte: nicht genutzt, kann nicht bewertet werden. Es gibt jeden Abend eine Aktivität von der Laternenwanderung, über eine Schnapsverkostung bis zu Tanzabend und Barmusik mit Live-Klavier.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2014 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 81 |