- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Typsches 80er Jahre Urlaubshotel. Zustand dem Alter entsprechend, aber gepflegt und auch sauber. Ca. 65 Zimmer, verteilt auf drei Gebäude über je zwei Stockwerke, großer Pool (0,90m bis 1,90m) plus Kinderbecken. Liegen am Pool inklusive, insgesamt eine gepflegte Anlage mit schöner Bepflanzung. Es ist festzustellen, dass das Hotel weitgehend von jungen Familien aus der Tschechei und Slowakei sowie von deutschen Rentnern gebucht wird, was zwar auffällig, aber nicht störend war. Lärmbelästigung gab es zu keiner Zeit, außer man fühlt sich gestört, wenn Kinder tagsüber am Pool etwas lauter sind. Grundsätzlich würde ich empfehlen, die Aussagen von Reiseveranstaltern am obligatorischen ersten Urlaubsmorgen-Drink nur mit Vorsicht zu genießen. Die Ausflüge sind i.A. überteuert (man bekommt diese im Ort Kolymbia oder in Rhodos-Stadt wesentlich günstiger) und die Behauptung, die Linienbusse (Rhodos-Stadt für € 2,70) seien unklimatisiert, überfüllt und wesentlich langsamer sind auch nicht richtig. Man sollte immer bedenken, dass Reiseveranstalter auch Eigeninteressen verfolgen. Wir haben eine kombinierte Rhodos-Stadt- und Lindos-Tour gemacht (empfehlenswert). Die Tsambika-Bucht (schöner Sandstrand) ist ca. 5 km entfernt, wir haben sie leider nicht besucht, aber sie soll schöner sein als die Bucht direkt vor´m Hotel. Restaurants haben wir nicht ausprobiert (wg. HP), aber dafür in Kolymbia diverse Bars, die dort alle über Großbildleinwände (Fußball, Mr. Bean, oder beides) und Karaokeangebote verfügen. Die Karaokedarbietungen sind so bemitleidenswert schlecht, dass es sich wirklich lohnt, sich das mal anzuschauen. Cocktails haben wir im "Zorbas" und im Laden gegenüber probiert. Im Zorbas waren diese dabei von der Qualität her etwas besser, allerdings allesamt nicht wirklich nach dem Willen des Erfinders gemixt. Man soll sich aber nicht beschweren, es gab den ganzen Tag Happy Hour und bei € 4,50 für zwei Cocktails inklusive Erdnüssen und Popcorn kann man denke ich gern darüber hinwegsehen. Richtige Supermärkte gibt es in Kolymbia leider nicht (nur Touristenshops), dafür gibt es in Rhodos-Stadt zwei LIDL´s und mehrere andere große Supermärkte. Roller kosten ca. 10, Miewagen ab 30 € pro Tag. Zigarettenpreise variieren übrigens sehr stark von Marke zu Marke, sind aber dennoch günstiger als bei uns. Eine Stange West kostet im Handel um die 15€ und ist somit sogar günstiger als am Flughafen.
Die Zimmer sind ausreichend groß und sauber. Die Möblierung ist zweckmäßig und entspricht dem Stil der frühen 80er Jahre. Es gibt keinen Fernseher, einen kleinen Schreibtisch, eine Klimaanlage, die allerdings nicht jüngster Bauart ist (riecht manchmal etwas muffig) und auch nur zwischen 12:30-17:30 sowie 22:30-04:30 Uhr läuft. Wir hatten das Zimmer 227 (1. Stock = Dachgeschoss) und dies wurde ab 17:30 Uhr sehr warm. Wenn man also sehr hitzeempfindlich ist, dann sollte man seine Zeit in diesem Zeitfenster nicht im Zimmer, sondern zumindest auf dem Balkon verbringen, der abends (bevor die Klimaanlage anspringt) immer einige Grad kühler war als das Zimmer selbst. Das Badezimmer verfügte über eine Badewanne, aber nicht über Steckdosen (die allerdings im Zimmer selbst ausreichend vorhanden und ohne Adapter nutzbar waren). Da die Region noch über eine recht gesunde Vegatation verfügt, darf man nicht zu empfindlich gegenüber der Natur sein. Am Bakon kann schon mal ein kleiner Gecko erscheinen, was jedoch recht harmlos ist, da sie nicht die Nähe zu Menschen suchen. Die Toilettenspülung hatte in den letzten Urlaubtagen etwas wenig Druck. Insgesamt waren die Zimmer in Ordnung und durchaus empfehlenswert.
Das Hotel verfügt über einen Saal, in dem das Frühstück und das Abendessen eingenommen werden. Frühstücken kann man morgens zwischen 07:00 Uhr und 09:30 Uhr und zu Abend essen zwischen 18:30 und 20:30 Uhr. Zum Frühstück gibt es u.a. Brötchen, Brot, Müsli, Wurst, Käse, Marmelade, Kaffee (war okay), Säfte (weniger okay, recht künstlich) und Kekse. Das Abendessen besteht aus einer Vorspeise (Suppe), einem Buffet (acht verschiedene Speisen, darunter immer ein mal Fisch und zwei verschiedene Nudelsorten), einem recht umfangreichen Salatbuffet sowie einer Nachspeise. Das Essen war manchmal durchaus landestypisch, wiederholte sich aber zum Teil, was aber nicht schlimm war, weil man ja eine ausreichende Auswahl hatte. Cola kostet 1,80 Euro, Bier 2,00 Euro. Daneben gibt es noch eine Pooltaverne, die besser ist als man auf dem ersten Blick denkt und in der das Preis-Leistungsverhältnis auch stimmt (Pizza 4, Gyros oder Souvlaki 5, Meeresfrüchte bis 10 Euro). Zusätzlich gibt es noch eine Hotelbar, in der man in der Happy Hour zwei Cocktails für ca. 4,50 Euro bekommt, die allerdings von der Qualität her nicht mit Cocktails einer "richtigen" Bar vergleichbar sind. Der Barmann sieht ein wenig aus wie Thomas Anders zu Nora-Zeiten und ist stets gut gelaunt. Daneben gibt es im Hotel einen Minimarkt, in dem man Badebedarf und einige Lebensmittel (Kekse, Chips, Schokolade, Getränke etc.) recht günstig beziehen kann (bis 23 Uhr geöffnet). Die ältere Frau darin guckt manchmal etwas grimmig, ist aber eigentlich ganz nett.
Für ein 3-Sterne-Hotel absolut ausreichender Service. Zimmer wurden täglich gereinigt, Handtuchwechsel täglich, Bettwäsche 3 x wöchentlich. Zimmermädchen konnten kaum deutsch oder englisch, waren jedoch immer freundlich. Wir haben ihnen ab und zu ein kleines Trinkgeld gegeben und konnten uns über die Sauberkeit nicht beschweren. Servicepersonal beim Frühstück und Abendessen hatte viel zu tun und war demnach schwer zu fassen, was aber auch daran lag, dass viele Leute immer zur selben Zeit essen wollten und z.T. den halben Abend beim Essen verbracht haben. Leere Teller wurden sofort mitgenommen, bestellte Getränke kamen auch sehr schnell. Nur beim Bezahlen oder auch beim Nachfüllen von ausgegangenen Speisen beim Buffet konnte es mal ein paar Minuten dauern, was aber nicht wirklich störend war. Rezeption war stets besetzt und hilfsbereit.
Der Gegend um Kolymbia ist landschaftlich sehr schön, der Ort selbst aber leider nur ein künstlicher Tourististenort. Zwar angenehm flache Bebauung im Ort, die sich der Region anpasst, aber keine einheimische Bevölkerung und demnach leider auch kaum landestypische Gastronomie- oder Unterhaltungsangebote. Das Angebot in Kolymbia beschränkt sich im Wesentlichen auf einige Souvenirgeschäfte, kleine Lebensmittelmärkte und Bars. Wir haben am ersten Tag eine auf Rhodos lebende Deutsche getroffen, die es auf den Punkt gebracht hat: "Die Leute buchen alle All Inclusive und wundern sich dann während des Urlaubs, dass es wenig Gastronomie im Ort gibt". Dem ist nichts hinzuzufügen. Die Transferzeit zum Flughafen beträgt ca. 45 Minuten bis 1,5 Stunden, je nachdem, wie viele Hotels angefahren werden. Der Strand ist etwa 150m von Hotel entfernt. Ein Schirm und zwei Liegen kosten € 7. Badeschuhe sind empfehlenswert, da es sich in der Mitte der Bucht doch um etwas gröbere Steine handelt. An den Rändern der Bucht werden die Strände etwas feiner (Sand-Stein-Gemisch).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es keine, was aber auch nicht versprochen und somit auch nicht vermisst wurde. Es gibt einen Tennisplatz (gegen Gebühr), der aber kaum genutzt wurde und auch nicht besonders gut aussah. Die Wasserqualität im Pool war okay (nicht so stark gechlort), vormittags ist das Wasser aber etwas kalt. Leider wird vom Personal nicht eingegriffen, wenn einige Gäste sich vor´m Frühstück die Liegen mit Handtüchern sichern und es nachmittags - wenn sie vom Strand kommen - erscheinen. Wir mussten manchmal selbst so sein, weil wir ansonsten keine Liegen abbekommen hätten. Die Plastik-Liegen verfügen im Übrigen nicht über Auflagen und sind demnach - wenn man etwas empfindlich ist - eher hart.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Konstantin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |