- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher gut
Ich habe mich sehr über die Kommentare der Hotelchefin zu durchaus berechtigter negativer Kritik gewundert- sogar mit "rechtlichen Schritten" wird auf durchaus berechtigte Kritik gekontert. Das zeigt einem gleich, dass man sich da keinerlei Schuld bewusst ist und so weiter machen wird, den es gibt ja durchaus auch positive Kritiken. Mein Eindruck und der meiner mitgereisten Freunde ist allerdings auch eher negativ. Das betrifft nicht das Haus an sich, da weiss man ja was man bekommt, indem man sich die Bilder ansieht. Was man aber erst beim Aufenthalt selber feststellen kann ist die Freundlichkeit und Atmosphäre in einem Haus und da lässt das Hotel Königshof und hier speziell die Dame des Hauses es doch merklich fehlen. Das haben ja auch schon viele andere Gäste angemerkt und ich kann dem leider nur zustimmen. Sowohl beim Frühstück als auch beim Abendessen hatte man immer das Gefühl, die Dame des Hauses wollte das Ganze möglichst schnell hinter sich bringen - da war der eine von uns noch mit dem Hauptgang zugange wurden die leeren Teller der anderen schon abgeräumt und sofort der Nachttisch für alle gebracht. Morgens beim Frühstück wurde das eigene "Guten Morgen" so gut wie nie erwidert sondern es kam im Kommandoton die Frage: "Kaffee"? Die Brötchen waren in den 4 Tagen unseres Aufenthaltes definitiv nicht vom Bäcker wie sie in ihren Antworten auf Kritik anderer Gäste behauptet, sondern aufgebackene Einheitsware (dabei bietet Bayern eine tolle Vielzahl von Brötchen, auf die ich mich echt gefreut hatte...) Der Kaffee war sicherlich frisch gebrüht, aber leider oft nicht mehr besonders heiß, was wohl daran lag, daß die Thermoskannen schon 1-2 Stunden vorher gefüllt werden und dann Ihrer Gäste harren...Auf die Bitte um eine neue Kanne kam diese auch prompt, aber mit einem Blick der Chefin... Als wir beim Abendessen einmal nach einer zusätzlichen Decke für die an Schüttelfrost leidende Mitreisende baten wurden wir mit einem barschen "Nein" abgefertigt, das war wohl gerade der falsche Zeitpunkt - wir waren sprachlos. In einer unpersönlichen Hotelkette erwarte ich normale Freundlichkeit der Personals, in einem so persönlich geführten Hotel wie dem Königshof (die Dame des Hauses trat während unserer 4 Tage allein in allen rollen auf), kann ich das mindestens auch erwarten, eigentlich sogar noch mehr, da hier doch eine persönliche Ansprache auf Grund der überschaubaren Gästezahl viel einfacher ist. Die Hausherrin scheint da aber ihre ganz eigene Anschauung zu haben, die sie auch in der Vielzahl der laminierten Verbotstafeln im ganzen Haus zum Ausdruck bringt. Als "Gast" fühlt man sich da nicht...
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitEher gut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sport
- Entfernung zum SkiliftEher gut
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2013 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Franz |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |
Ein Gast, der sich bei uns nicht als König fühlt, sollte sich definitiv ein Ferienhaus mieten, in dem er nach Lust und Laune schalten und walten kann. Es ist natürlich sehr einfach und banal, sich einen gesamten Umfangtext aller negativen Bewertungen, der eigenen Einschätzung als Muster zu nehmen. Wenn man dann noch alle Bemerkungen des Hoteliers gegenüber legt, entbehrt das End- ergebnis jeglicher Grundlage. Wir möchten uns nicht bei jeder Aussage des Hoteliers wiederholen, aber offen- sichtlich ist das bei einigen Gästen unerlässlich. Alle die von Ihnen genannten "Verbotsschilder" sind absolut als "Hinweisschilder" zu definieren. Auch hierfür gibt es für uns als Hotelbetreiber Vorschriften, die wir einzuhalten haben. Bei uns sind weder, wir wiederholen, die Brötchen aufgebacken, noch der Kaffee nicht frisch serviert.Aber er muss Ihnen offensichtlich gemundet haben, sonst hätten Sie keine 2.Kanne verlangt. Wärmende Decken gibt es bei uns im Hause genug, aber leider bin ich nicht in einem Zirkus tätig (oder doch???) und muss die Gäste mit dem Abendessen versorgen und kann nicht zugleich die benötigten Decken aufs Zimmer bringen.Sie sind bestimmt soviel "Kaufmann", daß Sie rechnen können. Wenn Die Hotelchefin "in allen Rollen" auftritt, werden die Preise aufgrund von höheren Personalkosten, das wir dann bräuchten, rapide ansteigen müssen. Somit wäre eine Clientel wie Sie und Ihre Freunde ganz sicher nicht mehr Gäste in meinem Hotel. Wobei sofort wieder nur zufriedene Urlauber bei uns logieren. Unser Haus so zu dekradieren, dürfte wohl unseren Rechtsbeistand massiv interessieren.