- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Klausnerhof - Wo Kinder NICHT Kinder sein dürfen !!! Der Chef des Hauses ist höchstpersönlich im Restaurant im Service tätig, zu Ungunsten der Kinder. Ständig werden von ihm Kinder lautstark ermahnt leise zu sein, nicht zu rennen und sich zu benehmen. Im ganzen Hotel herrscht eine angespannte Stimmung unter den Eltern, um nicht vom Hausherren aufgrund ihrer Kinder denunziert zu werden. Bereit am ersten Abend wurden wir lautstark über mehrere Tische angeschrieben "unsere Kinder sollen ruhig sein und aufhören zu rennen." Daraufhin haben wir den Chef persönlich auf seine Reaktion angesprochen und ihn gebeten in Zukunft bitte persönlich leise mit uns darüber zu sprechen, anstatt über mehrere Tische zu brüllen. Ab diesem Zeitpunkt hatte der Hotelchef, sowie seine Frau ein Auge auf uns und unsere Kinder. Sie wurden beim Spielen auf dem Spielplatz zur Ruhe ermahnt! Beim Rennen im Hof kam die Frau des Hotelinhabers und schrie die Kinder an dies zu unterlassen (sind offensichtlich ihren Blumen zu Nahe gekommen). Fazit: Urlaub soll entspannen und Kinder im Urlaub Kinder sein dürfen. Dies war hier beides nicht der Fall, wir als Eltern waren ständig innerhalb und außerhalb des Hotels angespannt aus Angst unsere Kinder wären zu laut oder zu wild. Die Kinder fühlten sich ebenfalls sehr unwohl. Sehr schade da das Hotel sich als "kinderfreundlich" darstellt, dies aber im geringsten ist. Die Spielplätze sind winzig, auf dem Spielplatz der Dachterrasse ein Trampolin ohne Sicherheitsnetz (in der Nähe ein Teich). Der untere Spielplatz besteht aus einer Schaukel und einer Rutsche. Zum Glück werden Kindermassagen angeboten (natürlich zu einem stolzen Preis). Wir sind sehr enttäuscht und können Familien aufgrund dieser negativen Erfahrungen das Hotel nicht empfehlen. Wer ohne Kinder kommt und gerne teuren Wein beim Flüstergesprach im Restaurant genießt ist hier sicher gut aufgehoben. Letztendlich wurden aus 7 gebuchten Tagen, nur noch 2. Nachdem wir nach längerer, sehr unfreundlicher Diskussion mit der Chefin das Hotel frühzeitig verlassen "durften". Wir kamen danach in einem anderen Hotel unter, wo Kinder Kinder sein durften.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sebastian |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 3 |
Klausnerhof, wo Kinder jederzeit willkommen sind. Sehr geehrte Familie M., sehr geehrte Familie H. Erst einmal herzlichen Dank für die nicht der Wahrheit entsprechenden Anschuldigungen. Wir nehmen Kritik sehr ernst und man kann uns diese auch jederzeit persönlich mitteilen. Wir beherbergen so viele Familien und es macht uns immer wieder große Freude wenn dann später die "Kinder" mit Ihren Freunden, Partnern und wieder Ihren Kindern uns Hotel besuchen. In jedem Hotel (in jeder Sparte ob 1 oder 5 Sterne) gelten gewisse Spielregeln um eine reibungsloses "Miteinander" zu gewährleisten. Wir, als Eigentümer behalten uns vor, bei Nichteinhaltung die Gäste darauf anzusprechen, was auch unser gutes Recht ist um den anderen Gästen ( egal ob Kind oder Erwachsener) einen erholsamen Urlaub zu ermöglichen. Das Kinder manchmal nicht so wollen wir wir Eltern es gerne hätten, ist verständlich und auch normal. Aber alles soll im Rahmen bleiben. Bei Ihren Kindern war leider eine Aufforderung im Speisesaal nicht zu laufen und zu schreien nicht angekommen. Der Speiseraum ist kein Spielplatz und ab einem gewissen Alter kann man auch davon ausgehen das Kinder das verstehen. Auch das man im Schwimmbad nicht springen soll, wurde von Ihnen ignoriert. Im Gegenteil sie haben Ihre Kinder noch angeheizt indem Sie selber wie wild in den Pool gesprungen sind um Ihren Kindern zu demonstrieren, wie so etwas richtig geht. Es haben sich darauf hin Gäste mit Kindern bei uns darüber beschwert. Natürlich gehen wir darauf ein und versuchen eine Lösung zu finden. Ich glaube, Sie hätten keine große Freude wenn man bei Ihnen im liebevoll angesetzten Blumenbeet herumspringt. Am nächsten Tag wieder die gleiche Situation. Von der nächtlichen Einlage an der Bar möchte ich gar nicht ins Detail gehen. Traurig das man sich alles gefallen lassen muss. Sogar wenn Eigentum beschädigt wird, nicht einmal eine Entschuldigung. Es ist schade, dass Sie unsere Arbeit, welche wir jeden Tag aufs Neue mit Herzblut erfüllen, so durch den Dreck ziehen. Wir wünschen Ihnen alles Gute und noch schöne Tage in Hintertux. Frieda Klausner