Alle Bewertungen anzeigen
Claudia (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2020 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Emfehlenswert nur mit Abstrichen
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Ruhiges, traditionelles Hotel mit Wellnessbereich, das in Teilen jedoch enttäuschte, wenn man die Darstellung der Homepage zugrunde legt. Schöner Ausblick auf den angrenzenden Wildpark. Das gesamte Hotel war sehr sauber. Kostenloses Wlan im ganzen Haus. Lift ist vorhanden, geht allerdings nicht bis ganz runter in die Sauna. An der Rezeption kann man ein paar örtliche Spezialitäten (z.B. Schnaps, Honig, Wildkonserven) kaufen. Neben dem relativ großen Parkplatz kann man auch eine der 5 Einzelgaragen anmieten. Es gibt auch die Möglichkeiten Fastenkuren zu buchen; Praxis eines Allgemeinmediziners im Haus.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Zimmer „Wildpark“, geräumig, ausgestattet mit Balkon, Safe, Minibar, Fernseher, kleines Sofa und Sessel. Am Waschbecken ausreichend Ablagemöglichkeiten. Die Duschkabine war etwas klein.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Das war die große Enttäuschung. Dass bei dem laut Internet als vegetarisch angepriesenen Frühstück doch auch Wurst etc. angeboten wurde, empfand mein Mann sogar als gut. Ich hätte auch ohne Wurst zum Frühstück leben können. Butter gab es leider nur gesalzen (schmeckt mit Marmelade nicht so gut), ansonsten eine „Fake“-Butter. Die einfachen Weizenbrötchen konnten wir noch essen, aber bei den Körnerbrötchen oder dem Brot fragten wir uns schon, wann das wohl frisch gewesen sein mag. Dafür brauchte man sehr starke Zähne. Ansonsten gab es eine sehr große Auswahl an Käse, Wurst, Marmeladen, Obstsalat, Müsli, Säften. Nachmittags gab es Kaffee, Tee, Kuchen. Der versunkene Aprikosenkuchen schmeckte zwar sehr gut, aber es wäre schön gewesen, wenn es auch mal etwas anderes gegeben hätte. Unser Abendessen (wir hatten ein 5-Tage-Arrangement mit Halbpension mit jeweils 4-gängigem Abendessen gebucht) nahmen wir in dem gemütlichen, runden Restaurantsteil mit offenem Kamin in der Mitte ein. Man musste allerdings viel Zeit mitbringen, und das nicht nur, wenn A-la-Carte-Gäste da waren, die vor uns bedient wurden. Bei Halbpension hatte man beim Hauptgericht jeweils die Auswahl zwischen Fleisch, Fisch und vegetarisch. Den ersten Abend war das Essen als solches o.k.. Etwas irritiert waren wir, als am zweiten Abend wieder Schweinefilet auf der Karte stand. Aufgrund unseres Hinweises änderte man das dann in „Schweinegeschnetzeltes“, das aber eher einem Eintopf glich (und auch so im tiefen Teller serviert wurde). Die Seitlinge in Sauce wurden am ersten Abend mit Semmelknödel, am zweiten Abend mit Risotto angeboten. Innerhalb der 5 Abendessen gab es zwei Mal Blumenkohlsuppe und Tomate-Mozzarella mit Pesto . Das Wildragout war nur lauwarm bis kalt. Die Butter zur Vorspeise war an einem Abend noch gefroren. Die „Kruste“ auf dem Kotelett war lasch und fettig. Croutons in der Suppe waren nicht geröstet sondern nur kleingeschnittenes Toastbrot. Dass die Tortellini mit rohen Spinatblättern serviert werden, ist eher ungewöhnlich; die Sauce schien mir mit viel Mehr angedickt worden zu sein. Cappuccino in einer großen Tasse wurde mit kleinem Espressolöffel serviert; damit lässt sich nicht gut umrühren. Vier Mal unterschied sich der Nachtisch nur minimal voneinander: etwas Eisiges oder Schokoladenmousse mit einem Klecks Sahne auf einer Art Waldbeeren- oder Kirschkompott. Für ein 4-Sterne „S“ Hotel war das mehr als enttäuschend und wenig kreativ.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal war durchweg sehr freundlich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Am Ortsrand von Wershofen in der Eifel gelegen. Ohne Auto wird es mit der Mobilität schwierig. Es gibt einen Bus, der aber nur selten fährt. Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt oder so) konnte ich keine entdecken. Im Ort ist „Wohllebens Waldakademie“ ansässig. Für Ruhe suchende Gäste ideal.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Die Massagen, insbesondere von Herrn Jürgen, waren sehr gut. Ich wäre zwar gerne in das – wenn auch sehr kleine – Schwimmbad gegangen, aber die Luft dort machte mir das Atmen zu schwer. Für ein Hotel, das sich „Wellness und Saunen“ groß auf die Fahnen schreibt, darf es eigentlich nicht sein, dass der Saunabereich erst um 14 Uhr geöffnet wird, die Gartensauna war um die Zeit sogar noch kalt. Die anderen Saunakammern waren teilweise winzig. Etwas irritierend fand ich, dass die Nutzung von Handys im textilfreien Saunabereich offensichtlich gestattet ist, zumindest hat sich vom Personal niemand daran gestört. Es werden auch Kurse wie Aqua-Fitness etc. angeboten. Am besten haben mir die Tiere im Wildpark gefallen. An der Rezeption konnte man sich eine Tüte mit altem Brot geben lassen, mit denen die Tiere gefüttert werden durften. Es hätte noch mehr Spaß gemacht, wenn der Rundweg etwas befestigter wäre, denn durch den ständigen Regen war es doch sehr matschig; Gummistiefel hatte ich leider nicht dabei.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(5)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im März 2020
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Claudia
    Alter:66-70
    Bewertungen:110