- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir haben das Holiday Inn in einem Musical-Paket gebucht. Im Paket enthalten waren die Übernachtungen von Freitag bis Sonntag in einem Standardzimmer, Frühstück, ein Drei-Gänge-Dinner und natürlich die Karten für das Musical. Auch das Parken war frei, jedoch nicht in der zum Hotel gehördenden Tiefgarage. Leider waren die vorgesehenen freien Parkplätze während unserer Zeit niemals verfügbar, so dass wir ca. 100m vom Hotel entfernt parkten. Es gibt sowohl Standard-Zimmer und Executive-Zimmer, ein Pool mit Massagebereich, ein Restaurant und eine Bar mit dem Namen "Windfang". Wir können das asiatische Schnellrestaurant "bok" sehr empfehlen. In diesem kleinen aber sehr netten Restaurant gibt es hervoragende asiatische Küche zu günstigem Preis. Knackiges Gemüse und frische Zutaten werden hier sichtbar zubereitet. Es befindet sich in der Nähe der "neuen Flora" (dem Musical-Theater) in der Holstenstraße. Nicht verpassen sollte man die Eisdiele "La Italiana (Gelateria)" in der Europapassage (Mönckebergstr. Eingang bei Karstadt). Hier kann man sehr leckeres Eis genießen! Ein Besuch auf der Reeperbahn ist Pflicht. Parken kann man auf (bzw. unter) Deutschlands angeblich bekanntester Tankstelle (Esso) für 1€ je 27 Minuten. Zu Fuß kann man nun diese "sündige Meile" hoch und runter spazieren. Ein Abstecher in die Straße "Große Freiheit" darf nicht fehlen. Ob man eines der Etablissements besucht, sei jedem selbst überlassen. Wir waren aber in keiner der Kneipen, Bars bzw. Clubs. Eine Stadtrundfahrt in Hamburg sollte nicht fehlen. Die Fahrten mit den gelben Bussen kostet 14€ Pro Erwachsener, Abfahrt an den Landungsbrücken. Wir hatten "Nils" als Stadtführer, der uns innerhalb von 2 Stunden die Besonderheiten der Speicherstadt und auch den "Michel" gezeigt hat, ohne dabei jemals Langeweile aufkommen zu lassen. Und selbstverständlich hat er nicht den Namen des Besitzers des Schweinchenrosafarbenen Hauses an der Außenalster genannt (eines der Highlights der Stadtrundfahrt!)
Die Standardzimmer sind sehr geräumig. Es gibt ein "Kissenmenü", welches eine gute Auswahl zwischen diversen Kissen bietet. Auch als wir gegen 22.00h noch ein Kissen wollten, wurden wir zuvorkommend und schnell bedient. Das Bad verfügt über eine Wanne mit Dusche und Glastrennwand, ein Waschbecken und einem großen Spiegel. Leider hatte unser helles Bad durchaus schon bessere Tage gesehen. Die Amaturen waren durch wahrscheinlich falschen Gebrauch von Reinigungsmitteln ziemlich zerkratzt und im Waschbecken hatten wir schwarze Risse. Auch in den Fugen einiger Fliesen und in manchen Ecken des Bades waren einige dieser schwarzen Flecken zu finden. Die Klimanalage erzeugte auch im ausgeschalteten Zustand ein relativ lautes Grundrauschen, was wir aber nicht als störend empfanden. Die Fenster des Zimmers sind nur ankippbar. Kippt man sie an, ist der Straßenlärm der Elbbrücke sehr deutlich zu hören. Schlafen kann man dabei nicht. Im Winter ist das wohl eher kein Problem, da man da die Fenster öfter geschlossen hält. Wer im Sommer lüften möchte, dürfte sich am Straßenlärm der angrenzenden Haupteinfallsstraße stören.
Es gibt im Hotel eine Bar (Windfang), die wir nicht genutzt haben. Im sauberen Restaurant wird sowohl Frühstück als auch Abendessen serviert. Das Frühstück geht normaler Weise bis 10:00h; Samstags und Sonntags bis 11.00h. Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig. Leider ist z.B. das Rührei wohl eher ein Fertigprodukt, als "Hausgemacht". Die Brötchen schienen frisch. Der Obstsalat wäre besser mit Früchten der Saison befüllt. Am Samstag wollten wir gegen 9.00h Frühstücken und durften 10 Minuten auf Platzierung warten. Leider wurden wir für das Frühstück über der Rezeption in der Lobby platziert. Hier saßen wir auf einem zugigen und relativ kalten Balkon über der Rezeption. Das Buffet war damit auch ziemlich weit weg. Schlimmer war der nicht zu vermeidende Bahnhofshallencharakter, neben einem Zigarettenautomaten und altertümlichen Computern (für die Nutzung durch Hotelgäste.) Am Sonntag war gegen 9.30h schon das erste Gebäck "aus". Das Abendessen war lecker, wenn auch unser Rumpsteak mit Gnocci und mediteranem Gemüse deutlich weniger Öl und ein paar Gewürze mehr vertragen hätte.
Der Service war im allgemeinen freundlich. Lediglich beim Frühstück schien man mit der Gästemenge etwas überfordert (Mehr dazu siehe Gastronomie). Auch wunderte uns, dass an einem Tag, eine heiße Schokolade mit Sahne sofort zu bestellen war und am nächsten Tag erst mit der Restaurantcheffin abgesprochen werden musste. Der Zimmerservice war ohne Beanstandung. An der Rezeption erhielten wir leider keine verlässliche Aussage über Taxipreise über eine übliche Strecke (vom Theater zurück zum Hotel).
Das Hotel liegt direkt an der Elbbrücke, welche als eine große Einfallader für Hamburg gilt. Damit liegt es sowohl von außerhalb gut erreichbar und auch die Innenstadt von Hamburg ist mit dem Auto (in ca. 10 Minuten) gut zu erreichen. Die öffentlichen Verkehrsmittel haben wir nicht genutzt. In der Nähe (ca. 300m) gibt es einen Bus, der schnell zur S-Bahn fahren soll. Dadurch, dass das Hotel an der Elbbrücke liegt, ist dort zu jeder Zeit viel Verkehr in Sicht- und Hörweite. Mehr dazu im Bereich Zimmer.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Im Hotel gibt es ein Swimmingpool und einen Wellnessbereich. Diesen haben wir nicht genutzt, sah aber von außen gut aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ni |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 8 |