- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Angenehmes Hotel zum Wohlfühlen – moderne Ausstettung in einem schönen, alten Stadthaus, Allerdings muss ich mich meinen Vorrednern anschließen: Die Kriterien für ein 5-Sterne-Hitel werden nicht ganz erfüllt, gute 4 Sterne wären angebrachter Tip: Unbedingt die Valenctia Tourist Card http://shop.visitvalencia.com/de/valencia-tourist-card (24, 48 oder 72 Stunden) kaufen, im Internet vorbestellt gibt's auch noch Prozente. Man kann damit alle öffentlichen Verkehrsmittel benutzen, auch die vom Bahn Flughafen. Die führt auf direktem Weg zur Station Alameda , die etwa 200 Meter vom Hotel liegt (und schön aussieht, sie ist wie so vieles in Valencia von Santiago Calatrava entworfen). Noch zwei Tipps: In unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel liegen zwei sehr nette Restaurants: Das eine ist eine Bar, in der man auch essen kann und in der hunderte Schinken von der Decke baumeln, Iberco cinco Jotas, schmeckt köstlich. Warnung: Die kleine Portion hätte glatt für zwei gereicht! Und dann das etwas skurrile „Restaurante Grabador“: Man kommt sich wie in einem Wohnzimmer aus einem anderen Jahrhundert vor. Liebevoll arrangiertes Blümchen-Geschirr, gepolsterte Stühle, allerlei Kitsch und Krempel – hat irgendetwas nostalgisch-Rührendes. Und man isst auch recht gut.
Da ich als Einzelreisende ein Doppelzimmer mit riesigem 2 x 2 Meter-Bett hatte und auch nicht viele Klamotten mitführte, bin ich mit dem Zimmer gut klargekommen. Die Ausstellung ist mit dunklen Tönen geschmackvoll und angenehm zurückhaltend – bietet aber für zwei Personen wohl zu wenig Stauraum Unendlich viele Kleiderbügel, aber kaum Platz (nur zwei Schubladen) für Kleinkram wie Strümpfe, Unterwäsche etc. Auch die Nachttische hatten keine Schubladen, in denen man Kosmetika und Ähnliches hätte verstauen können. Auch die Größe der Zimmer entspricht nicht dem gängigen Fünf-Sterne-Niveau. Die Wasserflasche „with Compliments“, nicht nur in 5-Sterne-Deluxe-Häusern ein Standard, fehlte. Pluspunkt: WiFi im Zimmer funktioniert immer, was nicht unbedingt üblich ist. Auch keine Möglichkeit, Kaffee oder Tee zu bereiten.
Im hoteleigenen Restaurant, und, da das wie fast alles in Valencia am Sonntag geschlossen war, auch in der Hotelbar habe ich hervorragend gespeist – ich war insgesamt viermal da und wurde nie enttäuscht – besondere Erwähnung verdienen die Amuse-Gueules!
Das Hotelpersonal ist außerordetlich freundlich und hilfsbereit. Dass hier Beschwerden über das Reinigungspersonal geäußert wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Wie wir es von Nina Heinemann gelernt haben, habe ich mal Stichproben auf den Schränken und unterm Bett gemacht – alles war blitzsauber!
Das Haus liegt in optimaler Lage: etwa zehn Gehminuten ins Zentrum (Kathedrale etc.), vor der Haustür hält der Bus, der direkt zur Ciudad de las Artes y de las Ciencias führt (die man sich nicht entgehen lassen solle, vor allem das monumentale Aquarium!) Als ich in Valencia war, wurde an der Straße vor dem Hotel gebaut, da ich aber ein Zimmer zum ruhigen Innenhof hatte, war das kein Problem
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im August 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 17 |