- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Für London ist das Hotel auf jeden Fall super. Leider gibt es in der Stadt eben nur das Problem, dass man nur größeren Hotelketten wie dem Holiday Inn schon vorab trauen kann. Kleinere Hotels, welche vom Baustil eher dem Stadtbild entsprechen, sind eher ein Glücksspiel. Nur leider geht dabei auch viel von der Atmosphäre verloren. Das Holiday Inn Express in Stratford ist auf jeden Fall eine sehr gute Wahl für den nächsten Städtetrip, jedoch entsprechen Einrichtung und Ausstattung natürlich lediglich dem Standard der Hotelkette und bevor man durch die Tür auf die Straße tritt, kann man sich auch einbilden, man wäre in einem ähnlichen Hotel irgendwo anders in der Welt. Jedoch mangelt es natürlich für den kurzen Städtetrip an nichts, weshalb man nicht wirklich viel bemängeln kann. Das Zimmer war sauber, ebenso das Bad. Auch der Rest des Hotels war aufgeräumt und gepflegt. Etwas störend empfand ich, dass Restaurant und Lobbs ein und derselbe Raum waren. Die einzige Trennung der Bereiche bestand im Mobiliar. Der Teil, welcher als Lobby gedacht war, hatte kleinere Tische und Sessel, der Restaurant-Part hatte höhere Tische und Stühle. Beim Essen war man so weder von den Leuten getrennt, die in der Lobby gemeinsam Sport schauen wollten noch von Ein- oder Auscheckenden. Gemütlichkeit kann dabei leider keine aufkommen.
Die Zimmer waren sehr gut ausgestattet und sauber. Die Betten waren gemütlich, wenn auch etwas hoch. Es war alles vorhanden, was man brauchen könnte, nur leider waren die Steckdosen etwas weit vom Bett entfernt Das Bad war zwar klein, aber sehr sauber und modern ausgestattet. Gut war zwar, dass die Toilette in einem separaten Raum war, welcher abgeschlossen werden konnte, sodass gleichzeitig eine Person privat die Toilette nutzen kann, während die andere duscht oder sich die Zähne putzt, jedoch war dafür nur eine Tür vorhanden. Also, man konnte mit der Tür entweder nur die Toilette oder das gesamte Bad verschließen. Das ist in einem Doppelzimmer natürlich nicht so schlimm, denn mehr als die Person auf der Toilette und die im Bad sollten ja nicht da sein. Aber da das Bad quasi direkt neben der Eingangstür liegt, fühlt man sich doch komisch, wenn man halbnackt im Bad steht und dabei die Leute über den Gang laufen hört. Doch das ist natürlich nur eine Kleinigkeit, die man auch nicht wirklich bemängeln kann.
Vorab noch ein Hinweis für bisher unerfahrene Londonreisende: Beim Frühstück sollte man immer niedrige Erwartungen haben, dann wird man nicht enttäuscht. Die britische Vorstellung eines Frühstücks sieht nunmal ganz anders aus als die deutsche und selbst ein "continental breakfast" ist doch meist recht weit davon entfernt, was bei uns meist so auf den Tisch kommt. Dennoch war das Frühstück in diesem Hotel recht gut. Ich persönlich mag gern Süßes zum Frühstück und fand daher auch nicht besonders schlimm, dass die meisten Auswahlmöglichkeiten aus süßem Gebäck bestanden. Wem das nicht so schmeckt, der sei gewarnt, dass auf der Insel häufig selbst einfache Croissants mit einer Art Zuckerguss bestrichen sind und so doch sehr süß schmecken. An einem Abend haben wir auch im Hotelrestaurant gegessen und Pasta bestellt. Diese war zwar kein umwerfendes Geschmackserlebnis und für meinen Geschmack auch etwas zu fettig, aber es war durchaus annehmbar
Das Personal war auf jeden Fall sehr freundlich und bemüht. Leider sorgte eine Unaufmerksamkeit der Rezeption beim Einchecken dazu, dass wir zunächst nicht auf unser Zimmer konnten, weil man glaubte, unsere Buchung verlegt zu haben. Man kündigte sogar an, dass man uns in ein anderes Hotel verlegen wollte. Doch dann klärte sich alles auf uns wir erhielten sogar als Entschuldigung ohne Aufforderung zwei Heißgetränke gratis.
In London liegt eigentlich kaum ein Ort wirklich schlecht, da es fast an jeder Ecke eine Tube- oder Busstation gibt. Die meisten Linien reichen bis weit in das Umland hinein und so braucht man eigentlich kaum länger als 20-30 Minuten, um von A nach B zu kommen. Wäre das Hotel also in einer anderen Stadt gewesen, hätte es von mir sechs Sonnen bekommen. Für London jedoch war es so gerade eben noch gut, denn es liegt kurz hinter der Grenze zur 3. Zone. Für London-Neulinge kurz zur Erklärung: Für die öffentlichen Verkehrsmittel kann man Tickets kaufen, welche einen ganzen oder mehrere Tage gültig sind. Viele dieser Tickets sind zonenabhängig, wovon es 4 gibt. Es gibt ein sogenanntes One Day Travel Ticket, welches ca. vier Pfund kostet und für die Zonen 1 und 2 gültig sind. In diesen Zonen befinden sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten, weshalb sich dieses Ticket für Kurzreisende absolut lohnt. Ist man jetzt aber im Holiday Inn Express in Stratford untergebracht, muss man leider doch zu teureren Tickets greifen. Da es in London auch am Rand der 2. Zone noch Hotels mit einem ähnlichen Preis- / Leistungsverhältnis gibt, kann also für die Lage keine volle Punktzahl vergeben werden. Stratford selbst ist ein typischer Londoner Stadtteil mit eigener High Street, in der es die nötigsten (zum Teil auch unnötigen) Shops gibt, sodass man durchaus auch schon ein paar kleinere Besorgungen machen kann. Soll sich die Ernährung jedoch nicht nur auf Fast Food beschränken, sollte man eine kurze Fahrt mit Bus oder Tube jedoch in Kauf nehmen. Gemütliche Restaurants haben wir bisher dort keine gefunden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Kathy |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 16 |