- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Im Hotelinnenbereich des nicht kleinen, aber schwer überschaubaren Hauses herrscht der "Charme" der 60er Jahre, wenn auch z. T. renoviert: bunte Sanitäranlagen, ohne "einheitliche Linie", Verwinkelungen, Teppiche, Schwellen, Holz, eher dunkel. Da Steinhude kein Traumurlaubsziel ist, ist es sicher schwierig, hier gehobenen Fremdenverkehr mit ggf. wenig Mitteln zu errichten. Liebevolle Bemühungen versöhnen jedoch mit dem Fehlen eines modernen "Wellness-Ambientes". Außer uns waren noch einige andere Paare, 2 Seminargruppen und zum Nachmittagskaffee eine Senioren-Busgruppe im herrlichen Garten am See zu Gast. Die meisten Gäste werden hier eher "norddeutsch by nature" als international guests sein ... Wenn schönes Wetter vorhergesagt ist und Sie keine Lust (mehr) auf Schicki-Micki, Kaviar, Chanel oder auch Bauernhof oder Gebirge haben, wenn Sie sich in ruhiger Natur bewegen wollen (ab und zu hört man tagsüber Flugzeuge) und sparsam, aber nicht mies ein paar Tage Auszeit machen wollen ist das Haus am Meer gar keine schlechte Adresse.
Wir hatten zwei DZ in einem Anbau, wunderbar ruhig, ausreichend groß, einfach, eher dunkel, altmodisch, aber sauber, o. k. und ohne irgendwelche Störungen (durch andere Gäste, Musik oder technische Geräte).
Wir haben im Garten zu Abend gegessen: die Küche keine raffinierte "haute cuisine", kein Gourmettempel, aber solide, freundlich, liebevoll, eher gut bürgerlich und mit angemessenem Preis-Leistungs-Verhältnis. Das verglaste Forellenbassin im Garten hat uns aber nicht zum Forellenessen inspiriert ...
Das Personal, die Gastgeber: alle tadellos freundlich und hilfsbereit! Ab einem gewissen Alter von Einrichtungsgegenständen hilft auch die gründlichste Schrubberei nichts mehr - da müßte man noch einiges austauschen, aber schmutzig war es nicht!
Bei schönen Wetter (wir hatten Glück) ist es wunderbar, an den Tischen im Garten (z. T. auch in offenen Pavillons) zu sitzen und ggf. direkt auf den Steinhuder "Meer-See" zu blicken. Nur wenige Schritte über eine Brücke führen auf die sog. "Badeinsel", wo ein Sandstrand mit durchweg flachem Wasser, Wiesen, Spielplätze und ein Bistro (um die Ecke) Familien mit Kindern Platz zum Plantschen und Spielen und Jugendlichen zum Chillen und Grillen - vorbildlich: und das alles ohne einen Cent Eintritt!!! - bietet. Großstadtprobleme sind hier weit entfernt. Es ist alles ruhig, sauber, friedlich. Auch Boote können gemietet werden. Wir haben im Hotel 2 Fahrräder gemietet (6,50 EUR p. P.) und haben das Steinhuder Meer ganz umrundet (ca. 40 km), schön flach und sehr abwechslungsreich (Felder, Wälder, Wiesen, Siedlungen und Seeufer!). Auf halber Strecke kann man aber auch (wenn nicht zu spät) eine Fähre für den Rückweg besteigen. Wen's dennoch in die Stadt zieht: Hannover ist 30 km entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wie beschrieben: kein Wellness-Tempel, Mucki-Bude oder gar Animation - ABER: Man kann auch mit Laufen, Radfahren, Rudern, Schwimmen (im See) und ggf. noch einem mitgebrachten Thera-Band seinen "body stylen" - herrlich einfach und günstig obendrein. Fanden wir gut, natürlich, erholsam ungeziert - also eigentlich "eher gut", aber mit der Standard-Sterne-Abfrage ist sicher ein Riesenangebot für "high-Tech-Erwartungen" gemeint - daher "nur" 1 Stern.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bea |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 62 |