- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Gute Lage zum Zentrum aber keine Hotelparkplätze. Nettes Personal aber die Hotelausstattung sehr verschlissen. WLAN gibt es überhaupt nicht, dafür uralte Tastentelefone, die die kleinen Nachttische komplett belegen... Im eigenständigen Restaurant gibt's gute schmackhafte Hausmannskost abends, aber das Frühstück ist eher dürftig. Auf keinen Fall eine Empfehlung!!!
Die schon sehr spartanische Ausstattung der Zimmer wird noch konterkariert durch deren Zustand. Ein Radio im Jet-Bett ist ein nützlicher Zusatz, jedoch nicht, wenn es nicht funktioniert. Und wenn die Plastikblende des Radios gesplittert ist und scharfe Kanten hat, wird dies zur Gefahr! Wir hatte so ein Bett! Die Federkernmatratzen waren so verschlissen, dass man mit der Hand die Drahtkonstruktion des Innenlebens an der Oberfläche fühlen konnte. Nach Reklamation wurden Schaumstoffmatratzen eingelegt. Die Federkopfkissen sind so verklebt, dass sie sich beim Draufliegen wie Zementsäcke anfühlen. Bei beiden Betten brach nur beim Liegen und Aufstehen das Lattenrost zusammen! Beim Versuch, sie wieder in die ursprüngliche Lage zu bringen, sahen wir tellergroße Blutflecken (o. Ä.) in den Matratzen. Echt eckelig!!!! Die Schubkästen im Schreibtisch opferten beim Versuch, sie aufzuziehen gleich ihre Blenden! Im Bad war in allen Ecken Ecken Schimmel, Haken, um irgendwas aufzuhängen, gibt es nur zwei, die an die Türinnenseite geschraubt sind. Wie man da vier Handtücher (alle ganz dünne Qualität) aufhängen soll, bleibt Geheimnis des Hotels. Im offenen Kleiderschrank gab es Kleiderbügel - aus Draht, abgestaubt in der Wäscherei. Ach ja, es gibt nach zwei Bistrostühle, die man dicht an den kleinen Röhrenfernseher heranschieben muss, um die Fernbedienung nutzen zu können (funktioniert nur aus ca. 1-1,5 m Entfernung) und etwas auf dem Mini-Bildschirm zu erkennen. Dass die Wände schon lange keine frische Farbe gesehen haben und heftige Abnutzungsspuren aufweisen, sei nur ergänzend erwähnt.
Frühstück sehr karg aber bedingt akzeptabel. Abends gute schmackhafte Hausmannskost in ausreichenden Portionen. Der Gastraum ist zwar kein architektonisches Highlight, aber er wirkt sauber und gepflegt. Zu Silvester war er hübsch geschmückt und auch die Tische waren nett zurechtgemacht. Deshalb insgesamt "Gut".
Wie überall gibt es Mitarbeiterinnen, die netter und solche, die weniger nett sind. Wir hatten das Glück, außer morgens eine sehr reizende und engagierte Mitarbeiterin zur Verfügung gehabt zu haben. Sie arbeitet eigentlich in der Gastronomie des Hotels (das Restaurant ist eigenständig nach ihrer Auskunft) aber sie kümmerte sich auch engagiert um unsere Anliegen und klärte, was möglich war. Allerdings waren andere nicht so engagiert, was beim eh schon kargen Frühstück immer wieder zu zusätzlichen Angebotslücken führte, weil Lebensmittel nicht nachgelegt oder Geschirr nicht nachgeliefert wurden. Die Sivesterfeier 2016/2017, die auch zum Service gehörte, war zwar gastronomisch ok, aber eine kulturelle Katastrophe. DJ 8000 kann sicher laut einen Feuerwehrball auf einem kleinen Dorf beschallen, bei einer Silvesterfeier mit Publikum aus den verschiedensten Städten ist er aber mit seinen obzönen deutschsprachigen Schlagern ein völliger Fehlgriff! Das gilt in zumindest gleichem Maße für den angekündigten "DSDS-Star" Nadine Cevik. Zwei grottenschlechte Lieder (selbstgeschrieben und leider sogar selbst gesungen bzw. gerappt), dann war der Auftritt zum Glück vorbei. Es folgte die "Autogrammstunde", bei der die Möchtegern-Künstlerin von Tisch zu Tisch ging und jedem Gast eine live unterschriebene Autogrammkarte vor die Nase legte. Geht's noch peinlicher? Ja, wenn man sich die "TV-Karriere" bei RTL im Internet ansieht: Oft sehr ambitioniert und großmäulig angetreten und genauso oft mit Schmäh und Schande davongejagt. Sind das die neuen Stars? Diese peinliche Zumutung ist ja wohl auch Bestandteil des Hotel-Service, der ein Silvester-Event anbietet. Zum Glück ist nicht ganzjährig Silvester und somit fällt die Service-Beurteilung zugunsten der engagierten jungen Dame eher positiv aus.
Ganz nahe am Zentrum und trotzdem ruhig gelegen. Aber nicht einmal eine Parkmöglichkeit zum Ein- und Ausladen. Ein kostenpflichtiger Parkplatz ist ca. 300 m entfernt. Pro 24 Stunden werden 5 € fällig. Raucher müssen vor die Tür, wo es nicht einmal einen Regenschutz gibt. Ein meist übervoller Aschenbecher im Blumenkasten steht für Kippen und Asche bereit. Wernigerode ist eine Reise wert und bietet Besuchern viel, wie auch die gesamte Umgebung sich voll auf Tourismus eingerichtet hat. Empfehlenswert!!!
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Keine Freizeitangebote im Hotel. Nur minimale touristische Informationen. Aber die Tourismus-Information ist fast um die Ecke. Aber für das Hotel hier keine Punkte!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 3 |