- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Die Hotelanlage ist auf mehrere Häuser(5) verteilt. Unser Haus (Rostock) war optisch in einem guten Zustand, die Etagen konnten auch mit dem Lift erreicht werden, alle Türen werden mit dem Chip-Schlüssel betätigt und öffnen teils selbständig. Zitat aus der HP: Hotel ist nach den Vorgaben des Deutschen Seniorenrings e. V. und der DIN 18024 auf die Bedürfnisse von Gästen im Seniorenalter und behinderte Gäste eingerichtet. Zitat Ende So erschließt sich dann auch die Gästestruktur welche zu unserer Zeit hauptanteilig Deutsche waren. Wer also Party, Frohgeister, Jung-Menschen(oder gebliebene) etc. erwartet ist hier verkehrt. Es geht beschaulich zu,- nur der, der die Abgeschiedenheit sucht, sollte trotzdem woanders buchen. Der Tagespreis pro Zimmer mit HP betrug 124.- Euro also nichts mit Schnäppchen plus 3.- Euro Kurtaxe. Noch mal für die Leute die schon VOR der Währungsreform gelebt haben: das waren mal knapp 250,- DM pro Tag. Es ist alles barrierefrei und somit voll behindertengerecht. Hauptaugenmerk liegt hier ganz klar im Spa-Bereich. Das dürfte auch der Hauptgrund für das Wiederkehren der Stammkundschaft sein. Ganze Wellness-Kuren werden feilgeboten und laden den gestressten Rentner ein. Eine exzellente Mischung aus verwöhnen und therapieren bietet sich hier dem geneigten Urlauber. Der Spa-Bereich ist in einem nachempfundenen Schiffsbau untergebracht unterteilt in Ober/Mittel/Unterdeck. Dieser Bereich kann als Urlauber mitbenutzt werden,- Anwendungen werden natürlich berechnet. Der Preisspiegel dieser Angebote liegt im erträglichen Bereich(15min. Schulter/Nacken Massagen zu 15.- Euro z. B.) Auch nicht unerwähnt sollte bleiben, dass viele kleine Details (kleine Kunstwerke auf dem Gelände) ein angenehmes Aufenthaltsklima suggerieren. Kegelbahn, Fahrradverleih, Sauna, Schwimmbad runden das gut durchdachte Fitness-Konzept ab. Ob die Hotelanlage kindgerecht ist erschloss sich uns nicht so, da hier keine zu sehen waren. Naja,- Handy ist selbstverständlich erreichbar ,- Telefon / WLan/Internet gibt es auf dem Zimmer und ist stets verfügbar. Usedom ist für jede Jahreszeit ein Tipp,- und der Polenmarkt in Swine ist ebenfalls schnell mal erreicht,- wer´s braucht. Tja,- nun zum Preis/Leistungsverhältnis. Wir Norddeutsche neigen da eher zur Aussage: weder Fleisch noch Fisch,- was heißen soll,- das Hotel ist eigentlich zu empfehlen wäre da nicht diese Küchengastronomie der untersten Schublade. Wer es trotzdem wagt sollte hier nur „Garni“ buchen also nur Frühstück denn in unmittelbarer Umgebung kann man gut und günstig regionale Leckerbissen erleben. Sonst gibt es wenig Kritikpunkte würde aber auf Grund der Gastronomie eher zu einem 3+ Hotel tendieren,- denn eines ist unbestritten: hier gibt es Wellness pur,- aber das kann ich auch im Kururlaub bekommen. Für ein Best Western Hotel mit 4 Sternen hängt´s doch noch an manchen Ecken und ist definitiv zu wenig
Die Hanse Kogge stellt sich als Hotelanlage mit mehreren Gebäuden dar. Wir bewohnten das Haus „Rostock“ gleich neben der Rezeption im Zimmer 31. Nicht zu empfehlen für Ruhesuchende. Da alle Gäste zur Rezeption oder zum Speiseraum müssen herrscht hier den ganzen Tag über reger Betrieb. Vor dem Zimmer ist dann auch die Schranke für die PKWs was zusätzliche Unruhe mit sich bringt. Was neu für uns war, war die Tatsache das ältere Leute ganz und gar nicht ruhiger sind. Unter unserem Fenster waren einige Strandkörbe aufgestellt die diese Leute ausgiebig zum lauten „Klönsnack“ animierte was bei Mittagsschläfer oder Familien mit Kindern möglicherweise aufstoßen könnte. Die Zimmer selber waren überraschend groß und auch sauber und gut eingerichtet. Hoteldesign im Teppich (Kogge) und WLan-Anschluß gehörten hier zum Standart, Telefon/TV/Fön/Radio/Wecker ebenfalls. Alles lief einwandfrei. Das Bad ist sicherlich nicht für 2 Personen gleichzeitig gedacht aber durchaus als ausreichend geräumig zu betrachten und vor allen Dingen ,- SAUBER. Handtücher konnten täglich ausgetauscht werden, 2 Seifenspender waren ebenfalls da. Ein mit diversen Getränken ausgestatteter Minikühlschrank war vorhanden. Lediglich die Gardinen sollten durch blickdichte Varianten ausgetauscht werden, denn zum einen scheint schon morgens um 4-5 Uhr die Sonne voll herein was störend sein kann und zum anderen kann auch nicht richtig abgedunkelt werden für die Nacht. Einen Zimmersafe gibt es nicht(4*??), freie Steckdose ebenfalls nicht,- da muss dann halt die Stehlampe ohne Strom auskommen. Alle deutschprachigen TV-Programme wurden angeboten nebst einen Hotel-Info Kanal.
Die Speisen können in mehreren Trakten des Haupthauses eingenommen werden. Zum Frühstück, Mittag und Abendessen kann sich jeder seinen Platz aussuchen,- also ohne festen Bezug zur Zimmernummer. Empfehlenswert hier dann der Wintergarten. Sauberkeit des Restaurants war OK wenn man keine großen Erwartungen hat,- Spinnweben an den Decken sollten allerdings mal entfernt werden. Gute landestypische Gerichte konnten wir nicht entdecken und gar internationale „Leckerli´s“ sind hier offensichtlich unerwünscht. Die Qualität des Frühstücks offenbart nicht gerade Feinschmeckerniveau eines 4 Sterne Hotels sondern eher einer gewöhnlichen Kantinenabfertigung. Was in Gottes Namen haben geöffnete Fischkonserven auf dem Frühstücksbuffet zu suchen? Der geschnittene Aufschnitt erinnerte an die Fertigpakete vom Realmarkt und die Salate entpuppten sich als das Sauergemüse das überall auf allen Speisen Einzug fand. Das man Frische in einem 4 Sterne Hotel erwarten darf unterstelle ich jetzt einfach mal aber in diesem Hause war lediglich der Wind abends frisch. Der Kaffee wurde in hausfraulichen Thermoskannen (diese schön/hässlichen bunten…) hingestellt und man durfte sich die Kannen dann selbst an den Tisch holen. Die Eigentümer des Hotels haben offensichtlich keinen blassen Schimmer von leicht gehobener Gastronomie eines 4 Sterne Hauses und wie man diese Sterne dann bekommt, kann jeder unter http://www. hotelsterne.de nachlesen. Ich kann nur dringend dem Prüfer der DEHOGA empfehlen in drei Jahren hier ordentlicher nachzuprüfen und unangemeldet sich einzuchecken. So fehlt gänzlich der Roomservice, Getränkeservice in der Lobby, - alles Mindestkriterien eines First Class Hotels (4* Unterkunft für hohe Ansprüche). Das Abenddinner war dann schon die Krönung. Es gab doch tatsächlich „Königsberger Klopse“ aus der Dose (und ich weiß von was ich rede) mit immerhin frischen Kartoffeln der obligatorischen Sauergemüsegarnitur und einem Salat. Ich bin dann erstmal vor die Tür gelaufen und habe nachgeschaut ob jemand die Sterne geklaut hat,- aber…… Nun denn,- machen wir das Beste daraus,- aber glaubt es,-… es war ungenießbar. Auf Reklamationen (wir waren nicht die Einzigen) wurde verständnisvoll vom Bedienungspersonal zugestimmt ,- gaben uns aber zu verstehen das solche Reklamationen ihrerseits weitergegeben werden aber liebevoll ignoriert werden. Fazit für uns war es ,- wir gingen dann woanders speisen. Anzumerken wäre noch das das Hotel noch ein hauseigenes externes Restaurant betreibt. Hier wurde offensichtlich besser gekocht denn die zahlungswilligen Stammgäste fand man hier abends wieder. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! Das was auf der Homepage als Bilder kulinarischen Genusses dargestellt wird gibt es dort definitiv nicht und stammt wohl aus besseren Zeiten ebenso die vollmundige Erwähnung dort, es gäbe ein 4 Gang-Menü. Also Gang 1 war Suppe oder Vorspeise,- Gang 2 eben das Hauptgericht,- Gang 3 eben das Dessert. Demnach hat man mir also für die gesamte Urlaubszeit den 4. Gang unterschlagen. Allerdings möchte ich ihn auch nicht mehr, nach unseren Erfahrungen mit der Küche. So jedenfalls kann man versteckte Preiserhöhungen nicht rechtfertigen ,- glatte 6 und setzen.
Zu uns war man freundlich und höflich,- Hierarchien waren nicht auszumachen. Ob es einen „Oberguru“ gab der dort das sagen hat wurde uns nicht offenbart,- habe aber gehört, das dieses Hotel ein Familienbetrieb sein soll. Check-In war schnell und problemlos und wir wurden in die Geheimnisse des Hotelbetriebes unterrichtet. Also wie funktioniert der Schlüsselchip, wie die Schranke etc. Hotelpagen gibt es nicht, hier darf der Gast selbst Hand anlegen und seine Koffer zum Zimmer rollen,- eben der Beginn eines Fitnessurlaubes. Nicht unerwähnt soll die nette und aufmerksame Geburtstagsnote sein. Mein „Herzblatt“ hatte während des Aufenthaltes Geburtstag welches von der Hotelleitung 1. mal bemerkt wurde und 2. super umgesetzt wurde. Ich bekam am Vorabend einen Anruf der Rezeption mit der Frage ob es Recht wäre hier eine Aufmerksamkeit des Hauses zu tätigen. Am Folgetag war dann im Wintergarten ein netter Geburtstagstisch mit Blumen gedeckt mit Karte und einem Geschenk bestehend aus einer Frischemischung Kräutertee und einem Glas Kandis. Das ist absolut vorbildlich und hier ausdrücklich nochmals meinen Dank dafür.
Der Ort Koserow auf Usedom hat den Status eines Seebades seit 1993. Wer mehr über diesen Ort und seiner Geschichte wissen möchte ist bei Wikipedia richtig aufgehoben. Da in unmittelbarer Umgebung fast alles aus Hotels/Pensionen etc. besteht, sollte hier separat recherchiert werden. Bei der Ortschaft Heringsdorf (Garz) nahe der polnischen Grenze befindet sich ein Flughafen, auf dem Flugzeuge bis zur Größe des Airbus A320 landen können. Bis dorthin sind es etwa 30 KM. Diverse Ausflüge werden vom Hotel direkt angeboten und diese mit den hoteleigenen Bussen organisiert. Ein von zu Hause Abhol/Bringservice wird ebenfalls angeboten. Alles Ortsübliche kann bequem zu Fuß erreicht werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Siehe weiter oben bzw. bei der Zimmerbeschreibung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 4 |