- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel besteht aus einem Haupthaus direkt gelegen am Hafen und angrenzend an die Promenade und einem Apartementhaus genannt Seemannshus gegenüber in einer Seitenstrasse direkt angrenzend an das Gelände der Feuerwehr.In Letzterem waren wir untergebracht. Offensichtlich war dieses Gebäude vor relativ kurzer Zeit neu ausgebaut worden.Die Zimmereinrichtungen erschienen in einem neuwertigen und modernen Zustand. Aber.........Das Hotel verfügt über kaum eigene Parkplätze.Selbst bei der Buchung direkt im Hotel wird darauf nicht hingewiesen.Es ist ein vergleichsweise hoher Aufwand sein Gepäck ins Zimmer auszuladen, wenn man in diesem Nebengebäude wohnt.Der Hinweis auf das nahegelegene Parkhaus ist relativ, es gibt überall Baustellen und Einbahnstrassen, für Ältere ist das schon beschwerlich. Stralsund ist nicht gross.Um zum Hafen zu kommen braucht man kein Hotel in unmittelbarer Nähe. Bei hohem Buchungsaufkommen und wenn in der Hafenresidenz nur noch das Seemannshus frei ist raten wir von einer Buchung ab, es sei denn, man hat sehr bescheidene Ansprüche. So gesehen wäre unsere Bewertung unter anderen Bedingungen wahrscheinlich besser ausgefallen und wir würden wiederkommen und das Hotel auch weiterempfehlen.
Das ist der Knackpunkt!! Wir hatten ein Loftzimmer gebucht, das nach Beschreibung im Internet ganz ansprechend war, dass der Blick nur auf die Strasse gehen sollte, hätten wir in Kauf genommen. Aber als wir ankamen präsentierte sich das Zimmer als dunkler Bunker mit einer Tür, die gleichzeitig Fenster sein sollte, zum Hof der Feuerwehr.Bei Öffnen nach 16:00 Uhr wäre dort der Alarm ausgelöst worden. Nach entsprechender massiver Reklamation haben wir dann ein kleines Zimmer in der 2.Etage mit Blick auf die Strasse gegenüber einem griechischen Restaurant (ich liiiiebe Knoblauchgeruch)bekommen.Ausstattung o.k.,Bad sehr gut. Ich kann nur die Situation in diesem Gebäude (Seemannshus) beurteilen.Aber für ein Hotel mit diesem Anspruch und dieser Lage ist das eine Zumutung und führt letzlich zu einer Abwertung des ganzen Hotels.Wir hatten in bereits mehreren Hotels Zimmer in Nebengebäuden.Aber so einen Niveauunterschied haben wir nirgend gesehen.
Wir haben nur das Frühstücksbuffett genutzt.Es entsprach dem Durchschnitt dieser Hotelkategorie. Am schönsten war allerdings die Nutzung der Terrasse.
Der Ärger an der Rezeption, den wir durch eine Reklamation hatten wäre durch eine ordentliche Information bei der Buchung im Hotel vermeidbar gewesen (s.Zimmer,s.parken).Der eher rustikale Umgang mit Touristen, den wir in Stralsund häufig erlebt haben war auch hier anzutreffen.
Die Umgebung des Hotels ist sehr schön und hätte genau unseren Vorstellungen entsprochen, wenn wir im Haupthaus untergebracht gewesen wären.Als Ausgangspunkt für Schiffsfahrten und Fahrradausflüge auf dem Ostseeradweg ist es ideal, weil direkt danebengelegen.Stralsund aber für uns als passionierte Fahrradfahrer ist aber eine Katastrofe.Da gibt es wenige oder nicht ausgeschilderte Fahrradwege teils über Kopfsteinpflaster, das ist lebensgefährlich!Auch die Fortsetzung des Ostseeradweges Richtung Rügen ist nur nach der Himmelsrichtung zu finden.Schade, gute Voraussetzungen aber offensichtlich kein Interesse an Fahrradtouristen.Da werden schon mal ausgewiesene Radwege gesperrt, eine Umleitung nicht ausgeschildert aber erwartet, dass man 3km um die Baustelle herumfährt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Wir haben ausgiebig den Saunabereich genutzt, der neu und modern gestaltet ist.Die Sauna ist zwar offiziell erst ab 16:00Uhr betriebsbereit, aber auf Nachfrage wurde uns bereits ab 14:30 Uhr eingeheizt!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2014 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus & Corina |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 31 |