- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel liegt auf halber Höhe direkt an einer Skipiste, sodass Wegfahren und Zufahren mit Ski möglich ist. Es besitzt einen eigenen Ski-Stall und zwei Skischuh-Trockenräume. Durch die spezielle Lage am Hang ist man allerdings bei einem Aufenthalt im Tal (Apres Ski) an die Betriebszeiten des vorbeiführenden Sesselliftes gebunden, da man ansonsten einen mehrere Kilometer langen "Hatscher" auf der Straße vor sich hat. Wir wurden vom Geschäftsführer sehr nett mit Sekt/Sekt-Orange und einem launigen Einführungsunterricht empfangen. Als geradezu umwerfend hat sich die nachmittägliche Ski-Jause herausgestellt, die keinerlei Wünsche offen lässt und zu den Mehlspeisen sogar gratis Kaffee anbietet, was ich sonst noch nirgendwo erlebt habe. Sie allein ist ein früheres Abfahren vom Berg wert und war mehrmals dafür verantwortlich, dass wir Mühe hatten, im Magen noch Platz für das Nachtmahl zu finden. Teile Schladmings und Umgebung scheinen ein durch den Hang zur Gewinnoptimierung gestörtes Verhältnis zu den guten alten österreichischen Maßeinheiten zu haben: Im Hotel "Alte Post" und im "Pichlmayrgut" (gehören Geschwistern) bekommt man keine "Krügel" Bier (sondern nur Seidel), weswegen beide von mir sicher nicht (mehr) aufgesucht werden. Der Rauner Hof schenkt zwar Krügel aus, serviert dafür aber Bouteillen-Weine in homöopathischen 1/1o-Mengen (wie man sie von der sparsamen Schweiz als "Dezi" kennt), sodass ich nach meinem "Lern-Zehntel" auf weiteren Weinkonsum verzichtet habe. Erwähnt soll auch noch werden, dass die Weine in der Karte als "Glas" ausgewiesen werden (ohne die in diesem Glas befindliche Menge anzugeben). Schankweine gibt es im gewohnten 1/8-Liter-Glas. Ganz grundsätzlich sind Hotels im Tal (mit Liftanbindung oder Skibusstation in der Nähe) empfehlenswerter als solche in Hanglage (und zwar auch dann, wenn die Skipiste direkt vorbei führt).
Wir haben zu viert eine Suite (2 Schlafzimmer mit je einem TV-Gerät, 1 Korb mit Bademänteln und Saunatüchern und 1 Telefon; 1 Wohnzimmer mit Kühlschrank, Geschirrspüler, Spüle, Mikrowellenherd, Elektroherd, Tisch mit Sitzgarnitur, Bettbank für einen eventuellen fünften Bewohner,Radio ; 1 Toilette, 1 Bad, 1 Vorraum, 2 Balkone) bezogen, die eigentlich keine Wünsche offen ließ, außer dass das WC nicht versperrbar war (wir haben uns mit der Zimmerkarte rot/grün beholfen) und die Ausstattung mit Gläsern etwas dürftig war. Das ebenfalls komplett fehlende Geschirr haben wir durch die Halbpension nicht gebraucht. Flüssigseife für die Dusche musste einmal gesondert nachgefordert werden.
Es gibt nur ein einziges Restaurant, das mehrere verteilte Speisesäle beliefert. Qualität und Quantität der Speisen war sehr gut. Bei unserer Halbpension gab es täglich drei Wahlmenüs (davon immer ein vegetarisches) über die man bereits beim Frühstück informiert wurde (aber sich noch nicht entscheiden musste), sodass für jeden etwas dabei ist. Sehr lästig beim Frühstück ist, dass man sich für den Kaffee in langen Schlangen bei zwei Kaffeeautomaten anstellen muss. Hier wären Kannen am Tisch die bessere Lösung. Eine Art Bar existiert zwar (nennt sich "Hochsitz"), hat aber keinen Barkeeper und damit auch all das nicht, was eine Bar üblicherweise bietet (z.B. gibt es keine Cocktails). Etwas enttäuschend ist, dass es beim Frühstück zwar Spiegeleier, aber weder Bacon noch Ham (sondern zumeist gedrittelte Frankfurter) gibt.
Das Service besteht fast ausschließlich aus flinken, überdurchschnittlich netten und extrem freundlichen ungarischen Kellnerinnen mit ausgezeichneten Deutschkenntnissen, die die Urlaubswoche zu einem richtigen Verwöhn-Aufenthalt gestalten. Die Zimmerreinigung war okay, doch musste einmal die in der Dusche leer gewordene Flüssigseife extra angefordert werden.
Das Hotel liegt ca. 10 km vom regionalen Hauptort Schladming entfernt in halber Berghöhe (aber mit Straßenanbindung). Der Ski Bus fährt nur im Tal vorbei, sodass man als Skifahrer noch auf den vorbeiführenden Sessellift umsteigen muss, wenn man z.B. aus Richtung Hauser Kaibling oder Planai kommt. So betrachtet wäre ein Hotel in Tallage eventuell zweckmäßiger. Will man nach dem Nachtmahl noch etwas erleben, ist man auf den eigenen Pkw angewiesen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im März 2014 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gerhard |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 32 |