- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren für 5 Nächte im August mit 3 Rollifahrern zu Gast im Hotel "Grenzfall", welches sich direkt um die Ecke zur Mauer-Gedenkstätte Bernauer-Straße befindet. Die Tiefgarage des Hotels lässt sich für Rollstuhlfahrer nur bedingt nutzen da es keinen Lift gibt. Man müsste über den gleichen Weg wieder rausfahren, den man mit dem Auto reingefahren ist. Die Zufahrt ist allerdings sehr steil und mit dem Rollstuhl kaum zu bewältigen. Wir haben das Auto deshalb am Ende der Sackgasse, in der sich das Hotel befindet, geparkt. Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Man hilft gern beim Tragen des Gepäcks und ist auch sonst sehr auf die Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung eingestellt. Es gibt mehrere barrierefreie und rollstuhlfreundliche Zimmer im Hotel. Unterschied: Die barrierefreien Zimmer haben ein deutlich größeres Bad, jedoch keine zusammenstehenden Betten sondern nur Einzelbetten. Wir hatten 2 barriefreie Zimmer und ein rollstuhlfreundliches Zimmer. Alle Zimmer waren sehr sauber und zeitgemäß eingerichtet (TV, Telefon, Save). Barriefreie Möbel gibt es allerdings nicht. Man muss sich schon etwas strecken, um die Kleiderbügel zu erreichen. Die Fenster sind leider auch nicht ausreichend schalldicht, weshalb man in der Nacht einiges von dem mitbekommt, was auf der Straße passiert. Gegenüber des Hotels werden z. Zt. Häuser saniert (Wärmeisolierung wird angebracht), weshalb die Nacht um 7 Uhr meist zu Ende war. Aber im Großen und Ganzen soll dies nicht negativ gewertet werden, denn in einer Großstadt wie Berlin wird immer gebaut und der Besucher muss sich eben damit abfinden. Zur Not gibt es ja Ohrenstöpsel ;-) Das Frühstück im Hotel lässt für 11 €/Tag keine Wünsche offen. Es gibt verschiedene Sorten Brötchen/Brot, eine sehr gute Auswahl an Käse und Wurst/Fisch (bspw. Lachs) sowie Marmelade. Zudem kann man sich frisch Eierspeisen wie Spiegelei oder Rührei mit Speck zubereiten lassen. Der Kaffee ist sehr gut und auch hier hilft das Personal gern am Buffet. Wir haben 2x im Hotelrestaurant zu Abend gegessen und man kann es wirklich empfehlen. Die Preise sind moderat und das Essen ist frisch zubereitet und schmackhaft. Es gibt hinter dem Hotel einen wunderschönen Garten mit kleinem Brunnen und Wasserlauf. Er ist etwas verwinkelt, sodass es überall etwas zu entdecken gibt. Bei schönem Wetter lädt er zum Verweilen ein. Die Ackerstraße, in der sich das Hotel befindet, ist eine Sackgasse. Sie mündet direkt an die Bernauer-Straße und von dort aus hat man sehr gute Anbindung mit der Straßenbahn M10 an das Berliner Verkehrsnetz. Da der Einstieg in die TRAM direkt auf der Straße ist, wird vom Bahnfahrer eine Schräge ausgeklappt, über die man mit dem Rollstuhl die TRAM gelangt. Die Fahrer helfen gern, wenn auch manchmal wiederwillig. Fazit: Ein sehr gutes Hotel mit gutem Preis- Leistungsverhältnis.Bitte auf jeden Fall einen Besuch im Besucherzentrum und Dokumentationszentrum der Berliner-Mauer-Gedenkstätt einplanen. Es lohnt sich. Über den Turm kann man von ganz oben ein Stück Grenzbefestigung sehen und bekommt einen Einduck dessen, was Ost und West über viele Jahre getrennt hat. Auch gibt es viele Zeitdokumente, Radio und Filmberichte zu durchstöbern. Vieles davon ist erschreckende Propaganda, aber Manches auch mit einem Augenzwinkern zu bewerten.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2016 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mario |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 11 |