- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eine ganz klare Weiterempfehlung. Pension in älterem Gebäude mit 38 Zimmern in gutem bis sehr gutem Zustand. Alles wirkt sehr, sehr sauber. Frühstück ist im Zimmerpreis eingeschlossen. Die Gästestruktur ist zwar international, aber nach unserem Eindruck wird das Hotel von sehr vielen deutschen Gästen gebucht - mit Recht! Klar, es ist ein Altbau, und man muß ein paar Treppen laufen, aber mal ehrlich: Wer sich für einen Städtetrip entscheidet, sollte wissen, daß man das nicht ohne "Laufen" machen kann, und wer stundenlang durch unzählige Geschäfte shoppen (musste) oder sich den ganzen Tag diese tolle Stadt zu Fuß angeguckt hat, der kann sich auch noch die paar Treppen hochschleppen. Ab dem ersten Stock gibt's ja auch einen kleinen Aufzug, und außerdem gehört das zum Flair einer Altstadt-Pension einfach dazu. Wer sich nicht scheut, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, sollte Strassenbahnen, Aufzüge und Metro nutzen. Die bringen einen überall hin. Und am besten holt man sich gleich am ersten Tag unten in der Metrostation am Rossio um die Ecke eine "Card Viva Viagem". Einfach an so einen blauen Automaten gehen, per touchscreen englische Sprache auswählen, beim ersten Mal den Menüpunkt "ohne Karte" auswählen und auf "Fortsetzen" tippen. Dann wählt man die Anzahl der benötigten Karten (pro Person eine, wichtig!) und setzt fort - das System will dann 0,50 Euro pro Karte, und im nächsten Schritt sollte man am besten "Option Zapping" auswählen und sich erstmal 5.- Euro pro Karte aufladen. Dann zahlt man also Euro 5,50 pro Karte und erhält die jeweilige Anzahl grüner Karten ausgespuckt, die dann mit einem Wert von je Euro 5,15 (Euro 0,15 Bonus für Aufladen von Euro 5.-) ausgestattet sind. Mit diesen grünen Karten kann man jede Straßenbahn, jeden Bus, jede Metro und vor allem auch jede Fähre nutzen. Einfach beim Einsteigen vor das gelbe Kästchen halten oder in der U-Bahn-Station damit die Tür öffnen, und man kann fahren. Das System bucht dann je nach Verkehrsmittel pro Fahrt zwischen Euro 0,82 und Euro 0,90 ab und zeigt einem an, was man noch auf der Karte hat. Man kann jederzeit wieder aufladen, 2, 5 oder 10.- Euro, je nachdem, was man glaubt, während seines Aufenthalts noch zu benötigen. Beim Aufladen dann erst die Karte in den Automat stecken, auf den Menüpunkt "mit Karte" gehen und gewünschten Betrag auswählen.Top System, total einfach und man hält nicht die ganze Meute beim Einsteigen auf, weil man der schlecht gelaunten und ausschließlich portugiesisch sprechenden Straßenbahnfahrerin erklären will, daß man nur eine einfache Fahrt und keine Jahreskarte will, sie einen aber nicht versteht und lediglich böse guckt. Glaubt's uns, einfach an den Automaten trauen und die Karte zum unbeschwerten Fahren holen - danach ist alles viel einfacher. Das Ding gilt einfach überall und wenn man innerhalb einer Stunde eine zweite Fahrt antreten sollte (z. B. erst mit der Strassenbahn E 15 zurück von Belem und dann Aufzug oder so), ist die zweite Fahrt sogar kostenlos. Ach ja, wer nach Belem will wegen des Torre de Belem oder der Pasteis-Törtchen oder weil er einfach genug von der Innenstadt hat: Einfach am Praca da Figueira (keine 150 Meter vom Hoteleingang weg - Tür raus, rechts und nächste Ecke wieder rechts) die Strassenbahn E 15 nehmen, die fährt von dort direkt durch und kostet nur Euro 0,90. Bucht die Pension und genießt Lissabon für mindestens 4 Nächte, bei dem Preis kein Problem - wir hätten noch mindestens eine Woche länger bleiben können, Lissabon ist toll.
Sehr, sehr sauber. Und das ist bei Stadthotels das Allerwichtigste und beileibe nicht selbstverständlich. Haben schon in top Hotels gewohnt, die nicht so sauber waren. Wenn man etwas kritisieren möchte, findet man was, klar: Das Doppelbett könnte etwas breiter sein. Aber das war's auch fast schon. Man hat einen großen Kleiderschrank, Safe, Klimaanlage, Flachbildfernseher (zumindest in Zimmer 203), großes Bad, Matratze war top, zum Hinterhof ruhige Lage - und das alles in einer Altstadtpension. Das könnte für das wenige Geld auch ganz anders aussehen. Nein, wer hier meckert, hat noch nicht in Malle im "4-Sterne-Hotel" gewohnt, von dort könnte man ganz andere Geschichten erzählen. Wirklich, es wirkt alles super gepflegt und renoviert und ist immer top sauber. Zu empfehlen wären eventuell Zimmer in oberen Stockwerken, weil in den unteren Stockwerken manchmal das Wasser schon kalt ist, wenn man etwas länger schläft und alle schon geduscht haben. Und ich glaube, das ist in solchen Altbauten in den oberen Stockwerken dann schneller wieder warm, außerdem könnte es ein, daß es oben noch etwas ruhiger zugeht.
Gibt ja nur Frühstück zu bewerten. Kaffee war top, da bekommt man in manchem 5-Sterne-Hotel viel schlechteren. Klar, in 5-Sterne-Hotels ist die Auswahl am Buffet umfangreicher, aber was wollen wir denn schon: Brötchen mit Butter, Wurst oder Käse, Marmelade und vielleicht noch irgendwas anderes, um so zu tun, als ob man gesund gefrühstückt hätte. Und das war alles da. Frische Brötchen, Toast, guter Schinken, die übliche portugiesische Wurst, eine Sorte gut schmeckender Käse, verschiedene Marmelade-Sorten, manchmal Waffeln, Joghurt, Müsli, Cornflakes, frische Milch, und bestimmt noch was anderes, was wir gar nicht gesehen oder wieder vergessen haben. Also vollkommen ausreichend.
Sehr freundliches Personal, das sehr gut englisch spricht. Die Zimmerreinigung könnte nicht besser sein. Egal, welche Frage man hat, die Damen vom Empfang versuchen immer, eine optimale Lösung zu finden. Auch die beim Frühstück mit einem stets vollen Frühstücksraum konfrontierten Service-Damen hatten immer ein Lächeln übrig, waren schnell beim Auffüllen und auf den Kaffee haben wir maximal 3 Minuten gewartet. Der Service war wirklich richtig gut, man muß sich auch stets vor Augen halten, wie günstig der Übernachtungspreis ist.
Wir waren 4 Nächte dort, haben jeden Tag verschiedene Stadtteile und Ziele in unterschiedliche Richtungen aufgesucht und können abschließend sagen: Das Hotel könnte nicht besser liegen. Sowohl für die Anreise vom Flughafen mit dem Bus 91 (Aero-Bus zur Station Rossio, Euro 3,50 pro Person pro Strecke) als auch alle anderen Vorhaben. Zum Beispiel liegt die optimale Abfahrtsstelle (Martim Mortiz) für die Strassenbahn 28 für die Stadtrundfahrt oder auch für die Nummer 12 hoch zum Burgberg nur ein paar Schritte entfernt (Tür raus, nach links und immer geradeaus, ca. 100 Meter), zum Bummeln und Shoppen geht man um die Ecke und auch zum Bairro Alto (DER Spot für den Abend, tolle Restaurants und Bars) ist es nur ein kurzer Spaziergang über den Rossio bis zum Praca Restauradores, von da nimmt man den Aufzug Elevador da Gloria und ist mitten im Geschehen. Auch nachts muß man keinerlei Angst haben - das Viertel ist nicht unsicherer als ein Marktplatz in einer deutschen Kleinstadt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sehr gut ist, daß es keinen Sport, keine Unterhaltung und keinen Pool gibt. Wer braucht das schon, wenn man mitten in Lissabon wohnt? Wer unbedingt Sport machen möchte, kann vor dem Frühstück zehn Mal die Treppen hoch in den 5. Stock und wieder runter rennen, Unterhaltung gibt's genug in Laufnähe und Gott sei Dank gab's keinen Pool, sonst wären einem am Ende noch Gäste in Bademänteln begegnet, die besser keine Bademäntel tragen sollten.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Norbert |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |