Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (71+)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • September 2024 • 1-3 Tage • Stadt
Ein Juwel südlich Venedigs
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

In einem Palazzo aus dem beginnenden 20. Jahrhundert gelegen und vor einigen Jahren stilgerecht renoviert, ist das "Grande Italia" das renommierteste Hotel der schönen und authentischen Hafenstadt Chioggia. Von der Rezeption über das Foyer bis zum Treppenhaus und den Zimmern ist alles gediegen und atmosphärisch gestaltet, es hat wirklich Freude gemacht, in diesem feinen Haus zu wohnen. Preislich liegt das Hotel in der Saison im höheren Bereich, an Sonntagen und außerhalb der Saisonzeiten kann man jedoch durchaus günstige Raten erzielen. Parkmöglichkeiten bestehen in einem nahe gelegenen und von der Hotelrezeption beim Check-In avisierten Parkhaus, einige wenige Fahrzeuge fanden jedoch auch direkt am Hotel Platz. Für das Vorfahren und Entladen des Gepäcks ist die vorherige Bekanntgabe des Auto-Kennzeichens unumgänglich.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Das Hotel verfügt über 56 Zimmer auf drei Etagen (Treppenhaus, 1 kleiner Lift), ich bewohnte ein Superior Doppelzimmer (Nr. 209) mit fabelhaftem Blick auf den Corso wie auch auf die Vigo-Brücke und einen Teil der Lagune. Der ca. 30 qm große Raum hatte u.a. einen tollen Parkettboden, ein komfortables Bett mit hervorragenden Matratzen und Kopfkissen, Sitzecke mit 2 Polstersesseln, Kühlschrank und Minibar, Garderobe mit konventionellem Schließfach (leider kein Elsafe!), drei hohe, zu öffnende Fenster mit Austritt zu je einem französischen Balkon sowie einen riesigen Flatscreen mit diversen deutschen Kanälen (ARD, ZDF ...). Die Aircon kühlte gut und war leicht zu bedienen. Das Bad ebenfalls äußerst geräumig mit Waschtisch, WC, Bidet und einigen Amenities, gewöhnungsbedürftig vor allem für ältere Personen dürfte der extrem hohe Einstieg in die Badewanne (mit Regendusche und Handbrause) sein.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • In der "Baruffino" und der wundervollen Terrasse wird ein Restaurantservcie mit nicht übermässig großer Karte angeboten (12-14 Uhr und abends ab ca. 19.00 Uhr ) , die von mir eingenommenen Tellergerichte (Preise ab ca. 14 €), waren vorzüglich zubereitet und überwiegend ein wahrer Genuß. Nach 14 Uhr wird an Warmem nur noch ein Schinken-Käse-Toast angeboten, dieser kam in meinem Falle einmal völlig verbrannt und daher kaum genießbar daher, eine versiertere Servicekraft hätte diesen "Gruß aus der Küche" an ebendiese zurückgehen lassen und gar nicht erst an den Tisch gebracht. Das Frühstück wird als Buffet in zwei stuckverzierten Räumen mit Ausblick auf die Lagune vorgehalten, leider waren die Warmgerichte (Rühreier, Kartoffeln) an 2 Tagen schon kurz nach Buffeteröffnung (7.00 Uhr) lauwarm bis kühl, hier ist ebenfalls Verbesserungsbedarf angesagt. Von dem in Kännchen angebotenen Café Americano würde ich persönlich abraten, die typisch italienischen Kaffees werden auf Wunsch auch frisch zubereitet serviert, was in Italien ohnehin die bessere Wahl ist.


    Service
  • Gut
  • Die Empfangskräfte arbeiteten sehr empathisch und zuvorkommend und waren bei allen Fragen umgehend zur Stelle. Ein freundliches Lächeln gehörte fast immer dazu, so fühlte man sich als Gast wertgeschätzt und wohl. Leichte Schwächen gab es beim Service im Bar- und dessen Außenbereich ("Baruffino"), hier bestand in punkto Aufmerksamkeit und Dienstbereitschaft manchmal einige Luft nach oben. Sehr gestört hat mich u.a., daß Papier und sonstiger kleiner Unrat an einem Tag gut sichtbar stundenlang auf dem Boden lagen, ohne daß sich das Personal darum gekümmert hätte. Mit einem perfekten Service glänzten hingegen die Damen im Frühstücks-und Zimmerservice.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Besser kann man in Chioggia nicht wohnen, das Hotel liegt am Ende der weitgehend verkehrsberuhigten Hauptstraße Corso del Popolo direkt an der Lagune. Zu allen Sehenswürdigkeiten, den malerischen Kanälen oder dem Fischmarkt (Pescheria, So/Mo geschlossen) sind es nur ein paar Schritte, kleine Geschäfte und Gastronomie erreicht man ebenfalls nach "zweimal Umfallen". Die Abfahrtstelle der Traghetti z.B. auf die Laguneninsel Pellestrina oder weiter zum Lido von Venedig befindet sich direkt am Hotel (Preis €19,00 zum Lido und zurück). Die Badestrände Chioggias (und auch Venedigs) sind im ca. 3km entfernten Sottomarina, meine Wegstrecke dorthin dauerte fußläufig etwa 30 Minuten. Regelmäßige Busse nach Venedig/Padua/Aeroporto Venezia/Sottomarina ab Via Naccari am unteren Beginn der Altstadt. Einen Supermarkt (PAM) findet man 5 Minuten vom Hotel entfernt auf dem Corso, auf der gegenüber liegenden Straßenseite einen "Tabacchi", in dem Tickets für die Busse verkauft werden (am Fenster angeschrieben).


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Chioggia und Umgebung bieten soviel, daß auf Unterhaltung seitens des Hotels gerne verzichtet werden kann. Allerdings spielt in der Saison am Samstagabend auf der Terrasse des "Baruffino" eine famose Band italienische Canzoni, etwa von Paolo Conte, Gianni Morandi und anderen. Verbunden mit einem feinen Abendessen kann man so typisch italienische Atmosphäre genießen und anschließend in einer der vielen Bars auf dem Corso noch seinen Absacker nehmen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(15)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im September 2024
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:71+
    Bewertungen:548
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Eberhard, mir fehlen die Worte, um Ihnen fuer den aufmerksamen und beschreibenden Kommentar zu unserem Hotel zu danken, GRAZIE! Das Lesen Ihrer Bewertung wird potenzielle Gaeste auf jeden Fall anlocken!! GRAZIE! MfG. Marcello