- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ich gebe es gerne zu: Ich komme immer wieder für längere Zeit in dieses Hotel. Ich habe es lieb gewonnen. Und dabei gehöre ich aufgrund meines Berufes (Prof. Dr.) zu den Leuten, die Fünf-Sterne-Hotels und Restaurants mit drei Michelin-Sternen nicht nur vom Hörensagen kennen. Auf dem Teppich bleiben: Wer sich nicht damit abfinden kann, besseres Essen als zuhause zu finden, und wer von einem Drei-Sterne-Hotel den Komfort eines Superhotels erwartet, soll sich besser informieren, Gerechtigkeit walten lassen - oder daheim bleiben. Nörgeln ist aber anscheinend eine Lieblingsbeschäftigung von Leuten, die ansonsten eher bescheiden wohnen und essen. Beste Reisezeit ist von Mai bis September. Nur sollte man frühzeitig buchen. Das Hotel ist meist sehr gut belegt, auch das eine Abstimmung mit den Füßen. Tausende von Gästen können sich nicht irren, und sehr viele gelten als Stammgäste. Die berufsmäßigen Meckerer bleiben besser daheim. Dieses Hotel ist weitaus besser belegt als sehr viele andere. Die Besitzer können sich bestimmt nicht über die Belegung beklagen.
Für ein Hotel dieser Kategorie gut. Ich habe auch schon in Hotels übernachtet, in denen das Einzelzimmer (ohne Frühstück!) 600.- Euro kostete. Wer sich das leisten kann, soll das zahlen. Wer nicht, soll seine Ansprüche herunterschrauben und gerecht bleiben. Er zahlt dann etwa den zwanzigsten Teil der angegebenen Summe. Auch gut, oder?
Ich habe bei meinen vielen Besuchen in diesem Hotel immer zufriedene Gäste erlebt, und nicht nur Hundehalter, denen ein gewisse Anspruchslosigkeit bescheinigt wird. Warum nur? Sind das Menschen zweiter Klasse, weil sie Tiere lieben? Die Leistungen von Küche und Keller sind geradezu vorbildlich. Abwechslungsreiche Küche, preiswerte Tagesgerichte, ein gelungenes Preis-Leistungsverhältnis. Und auch wer à la carte (so wird das geschrieben) essen möchte, ist sehr gut bedient.
Das Personal im Gästerestaurant ist vorblildlich, Fehler bei der Zimmerreinigung habe ich auch schon in den vielen erwähnten Fünfsternehäusern erlebt, und nicht nur einmal. Das scheint unvermeidlich zu sein. Zuhause blitzt und blinkt bei den Nörglern gewiss auch nicht alles. Aber daran haben sie sich gewöhnt.
In einem Ort mit 1200 Einwohnern im Hunsrück kann man weder einen Strand (ein Waldfreibad gibt es) erwarten noch ein sogenanntes Nachtleben. Dafür wird man aber durch eine einmalige Lage zwischen Rhein, Mosel und Nahe und die entsprechenden Ausflugsmöglichkeiten reich entschädigt. Die paar Schritte zum Parkplatz muss man sich freilich zumuten können.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | Länger als 5 Wochen im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 2 |