Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Roland (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2017 • 1 Woche • Sonstige
Kleines Hotel mit schönen Zimmern
5,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Eine moderne Unterkunft, eher Gasthof als kleines Hotel, am unteren Ende des Zillertals. Familiengeführt, sehr schöne Zimmer, genügend Parkplätze, der Schiraum kann im Sommer als Fahrradkeller fürs mitgebrachte Fahrrad genutzt werden. Guter Ausgangspunkt sowohl für Touren im Zillertal als auch im Inntal zwischen Innsbruck und Kufstein.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Neu renoviert, große, bequeme Betten, Flachbildfernseher, Wlan auf dem Zimmer (nicht besonders schnell, aber zum Surfen reichts), schöner Balkon mit Blick über den Ort. Badezimmer mit schöner, großer Dusche (leider keiner Badewanne) und genügend Platz am Waschbecken für die Utensilien zweier Personen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Wir hatten Halbpension, in Schlitters zu empfehlen. Allzuviel Auswahl an Gastronomie gibt es zumindest im Mai im Ort nicht, und der Weg in die Nachbarorte ist per Fuß zu weit. Da es ein kleines Hotel ist, gibt es "nur" ein vorgegebenes 3/4-Gang-Menü, das ist aber sehr hochwertig, und wenn man den Aufpreis von 10 Euro pro Person berücksichtigt, auch mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis. Eine Vorspeise (meistens eine Suppe, aber keine Tütensuppe wie schon bei anderen Bewertungen gelesen. sondern gut gekochte Rinderbrühe mit Einlagen, Pilzcremesuppe etc., einmal auch italienisch: kleine Pastaportion), danach Salat vom Büffet, dann die Hauptspeise. Diese war entweder Fleisch- oder fischhaltig, vom Wiener Schnitzel über den Jägerbraten (kein Wild, sondern ein Schweinebraten mit Pilzen) bis zum Rumpsteak. Für Vegetarier allerdings nicht so das Wahre, die sollten vor der Buchung anfragen, ob es für Sie was anderes gibt. Dann noch ein Nachtisch (Pudding, Obst und/oder Eis) aber in Österreich könnte es auch mal Kaiserschmarrn oder Palatschinken etc... geben, gab es leider nicht. Ein Getränk (Glas Wasser, Limonade, Bier oder Wein) war frei, wir hatten entweder das ordentliche Zillertaler Bier oder eine Flasche Wein (empfehlenswert der Rotwein aus der Thermenregion), bei letzterem hatten wir als Freigetränk ein großes Mineralwasser. Wir hatten die ganze Woche immer den gleichen Tisch, das galt auch für die anderen Hotelgäste. Vom Zigarettenrauch im vorderen Teil der Gaststätte (Rauchen ist in Österreich noch erlaubt), merkt am im hinteren Teil nichts. Kann sein, daß das zur Hauptsaison, wenn alle Tische belegt sind, dann anders ist. Nicht ganz so gut wie das Halbpensionsabendessen (das hätte vier bis 5 Bewertungssonnen verdient), war das Frühstück. Auch hier war der aufgeschnittene Käse, die Wurst, der Schinken etc... sehr gut, aber zu schnell wurden die Platten leer und zu selten nachgefüllt. Natürlich soll möglichst wenig übrigbleiben, und nicht weggeworfen werden, aber wenn schon nach der Hälfte der Gäste die "lose" Ware weg ist, und nur noch die abgepackten Marmelade-, Käse- oder Wurstwaren da sind, ist das Frühstück nur drei Sonnen wert, deswegen vier Sonnen gesamt.


    Service
  • Sehr gut
  • Alle in Haus sind sehr hilfsbereit, Sauberkeit der Zimmer tiptop, Fahrräder können einfach im Schiraum abgestellt werden.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Am Ausgang des Zillertals zum Inn hin. Hier ist das Tal breit, schön zum Radfahren, dafür sind die Berge noch nicht so hoch wie im weiteren Verlauf des Zillertals, Das Hotel liegt zentral, im Ort gibt es zwei kleine Einkaufszentren, an jedem Ortsende eines. außerdem eine Bäckerei, eine Sennerei mit Verkauf von gutem Käse, viele Pensionen und eine Kirche. Das war es schon. Ein kleiner See lädt im Sommer zum Baden ein, im Mai war es dafür zu kalt. Im größeren Nachbarort Fügen gibt es eine schöne Therme. Eher negativ: auch hier gibt es inzwischen Kurtaxe, Gästesteuer oder sonst irgendwie genannt. Zwar nur 1,50 Euro pro Nacht für zwei Personen, aber dafür auch ohne richtige Gegenleistung. Es gab zwar eine "Gästekarte", aber die Vergünstigungen beziehen sich vor allem auf verbilligte Lifte. Die sind aber zwischen der Wintersaison und der Sommersaison außer Betrieb. Und für die Therme in Fügen (das auch zur "ersten Ferienregion im Zillertal" gehört), gilt die Karte nicht, genausowenig wie für den öffentlichen Nahverkehr.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Mai 2017
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Roland
    Alter:51-55
    Bewertungen:27
    Kommentar des Hoteliers

    Hallo Roland Danke für Deine Bewertung, hoffen auf ein Wiedersehen Schöne Grüsse Fam. Heim