Alle Bewertungen anzeigen
Holger (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2018 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Weiter empfehlenswert, aber Gästeniveau läßt nach.
5,0 / 6

Allgemein

Großes Wellness-Hotel im Landhausstil mit Halbpension, gediegener Atmosphäre, 4400 qm-Wellness-Quellness-Bereich und Tiefgarage in ruhiger Lage am Rande von Bad Griesbach-Therme.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind je nach gebuchter Kategorie ausreichend groß bis groß, gut ausgestattet im Landhausstil mit allem, was man heutzutage in einem Hotel dieser Klasse erwartet wie beispielsweise Flachbild-TV, Safe, Kühlschrank mit Minibar, Telefon, kleines Sofa, Schreibtisch mit Stuhl usw, In den Betten kann man Kopf- und Fußteil elektrisch anheben. Viele Zimmer haben entweder einen Balkon oder eine kleine Terrasse. Die Bäder sind etwas klein, die Milchglasschiebetüren zwischen Zimmer und Bad, die zudem auf beiden Seiten im geschlossenen Zustand ein bis zwei Zentimeter abstehen und somit nicht wirklich blick- und geräuschdicht sind, sind nicht jedermanns Sache.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstücksbuffet bietet eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken, wie man es von Hotels dieser Kategorie inzwischen gewohnt ist. Natürlich ist es in Bezug auf Standardspeisen (z. B. Schnittkäse, Müsli, Scheibenwurst) teilweise auf Großbetrieb ausgelegt, aber es dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein, zumal man sich bestimmte Speisen wie zum Beispiel Omlette zubereiten lassen kann. Nur die Qualität beim Orangen- und Mehrfruchtsaft hat gegenüber den Vorjahren nachgelassen (die Säfte wirkten verdünnt). Das Abendessen wird bis auf einen Tag Ausnahme pro Woche immer als 5-Gänge-Menue mit mehreren Auswahlmöglichkeiten bei Suppe, Hauptgang und Dessert angeboten und von den Servicekräften gebracht. Hier gibt nach unserem Geschmack Stärken (Fleischgerichte, Salatbuffet, Käseplatte) und Schwächen (Suppen, Fischgerichte), aber auch dabei dürfte für jeden etwas dabei sein. Eine größere Auswahl an Weinen, Bieren und alkoholfreien Getränken zu moderaten Preisen runden das Ganze ab.


    Service
  • Gut
  • Der Service sowohl an der Rezeption, als auch beim Restaurant- und Zimmerservice ist gut und natürlich manchmal auch ein bisschen davon abhängig, ob gerade viel oder wenig Betrieb herrscht. Check-in mit einer kleinen Einweisung und Check-out klappt schnell und reibungslos. Auch bei der Handtuchausgabe für den Wellnessbereich hat wieder alles gut geklappt, nur unser zweimaliger HINWEIS, dass dieses Mal leider eine Reihe von Gästen im Haus sind, die offenbar nicht so recht wissen, wie man sich im Wellness- und hier besonders im textilfreien Bereich richtig benimmt und dass es nicht schaden könne, noch ein Mal deutlich mit ein, zwei Zusatzschildern darauf hinzuweisen, wurde damit beantwortet, dass es zwecklos sei, weil man noch so oft Hinweise geben könne, aber sich nicht daran gehalten werde (lediglich ein männlicher Mitarbeiter holte während unser Woche Auffenthalt ein Mal zwei Gäste im Badeanzug aus der textilfreien Sauna heraus). Die gleiche Klientel belegte mit Handtüchern Ruheliegen, ohne diese auch wirklich zu nutzen, stopfte sich die Taschen mit den angebotenen Äpfeln im Wellnessbereich voll oder nahm sich vorsichtshalber mal eine Vesper am Frühstückbuffet mit (keine Einzelfälle).


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Fürstenhof liegt am Ende des vor ein paar Jahrzehnten auf dem Reissbrett entstanden Ortsteil Therme von Bad Griesbach in einer Fußgängerzone und somit fern von Straßenlärm oder sonstigen Störungen. Die Nachbarschaft besteht ausschließlich aus weiteren Hotels und darin integrierten gastronomischen Betrieben bzw. Teilen des Parks. In Bad Griesbach-Therme gibt es zudem einige Geschäfte und Dienstleister. Vom Hotel aus hat man einen schönen Blick in das darunter liegende Rottal. Nach Bad Griesbach, wo allerdings nicht allzu viel los ist, sind es zu Fuß ca. 30 Minuten. Am Rande von Bad Griesbach gibt es ein kleines Einkaufszentrum.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Neben den insgesamt 4.400 qm (!) Wellness-Quellnessbereich, wovon 1.300 qm den Fürstenhof-Hausgästen vorbehalten sind (sofern sich nicht andere Gäste immer wieder mal reinmogeln) mit mehreren Saunen, zwei Dampfbädern, zwei Whirlpools, zwei Thermalbecken, einem großem beheiztem Außenpool, einem Ruheraum und zwei Liegezonen bietet der Fürstenhof einen mittelgroßen Fitnessbereich mit einigen Geräten (von denen allerdings das eine oder andere mal gegen Modernere ausgetauscht werden könnte) sowie täglich außer sonntags ein Sportprogramm zum Mitmachen (z. B. Nordic Walking, Rückentraining). Zudem kann man vom Hotel aus joggen, wandern oder mit Leihrädern auf Tour gehen. Abends spielt an mehreren Abenden in der Woche in der Regel ein Alleinunterhalter im Lobbybereich. Außerhalb des Hotels werden im Rahmen des Kurbetriebs auch Veranstaltungen wie Kurkonzerte oder Vortragsnachmittage angeboten.


    Preis-Leistung
  • Gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im März 2018
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Holger
    Alter:56-60
    Bewertungen:97