Alle Bewertungen anzeigen
Holger (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • März 2012 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Pure Erholung, Wellness, Ruhe, Gediegenheit, Natur
5,0 / 6

Allgemein

Der Fürstenhof ist ein mittelgroßes Hotel aus den 70ern und hat erkennbar einige Renovierungen und Erweiterungen erfahren. Der Gesamtzustand der Anlage ist trotzdem oder gerade deshalb gut und auf Sauberkeit und guten Zustand der Einrichtung wird erkennbar geachtet. Die Gäste waren zumindest zu unserer Zeit überwiegend Senioren im Alter ab 60 aufwärts aus Deutschland und Österreich und nur wenige aus dem Ausland. Einige wenige jüngere Gäste bzw. Familien mit Kindern und Jugendlichen kamen erst am Wochenende hinzu. Ein großer Pluspunkt ist die Randlage im Kurviertel bzw. am Ende des verkehrsberuhigten Zone und das direkt unter dem Hotel liegende Parkhaus. 1. Die WLAN-Nutzungsmöglichkeit und die mobiltelefonische Erreichbarkeit unterliegen zum Teil sehr starken Schwankungen im Gebäude, ja sogar innerhalb von Räumen oder des eigenen Zimmers! ACHTUNG - manchmal befindet man sich dabei im österreichischen Mobilfunknetz A1 mit den entsprechend höheren Kosten für Auslandstelefonate. 2. Ausflugtipps: Kloster Asbach mit Außenstelle des bayerischen Staatsmuseums in ca. 8 km Entfernung Richtung Süden. Pfarrkirchen in ca. 20 km Entfernung westlich mit sehr schönem Stadtplatz. Schärding (A) in ca. 15 km Entfernung östlich mit fast vollständig erhaltenem und restauriertem altem Stadtbild und lebendigem Ober- und Untermarkt. Radtour auf dem Rottalradweg entweder nach Osten Richtung Schärding oder nach Westen Richtung Pfarrkirchen. 3. Die Getränkepreise im Hotel und in der Minibar sind für ein 4-Sterne-Plus-Haus moderat. Darüber hinaus gehenden Getränkebedarf, z. B. aufgrund intensiver Nutzung des Wellnessbereichs oder aufgrund intensivem Sporttreibens, kann man bedingt im kleinen Lädchen einige Meter vom Hoteleingang oder im Supermarkt in Bad Griesbach kaufen, sofern man über ein Auto verfügt. 4. Die Neben- und Vorsaison sind die ruhigeren, etwas preisgünstigeren und weitgehend kinderfreien Zeiten.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das Standard-Doppelzimmer ist ausreichend groß und im Landhausstil möbliert und verfügt über größzügig bemessenen Stauraum für die Kleidung bzw. Ausrüstung, Flachbildschirm-TV, höhenverstellbare Betten, Kühlschrank mit Minibar, kostenlosen Safe und Telefon. Der Balkon ist groß und verfügt über grünen filzähnlichen Bodenbelag sowie über einen Tisch und zwei Stühle. ABER das Badezimmer ist zwar ausreichend ausgestattet, jedoch für ein Doppelzimmer in einem Vier-Sterne-Superior-Hotel unwürdig klein. Sich zu zweit darin aufhalten und frisch machen ist quasi nicht möglich. Deshalb vergebe ich hier nur 4 Sonnen.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstücksbuffet ist reichlich und läßt nahezu keine Wünsche offen. Insofern wäre es müsig jetzt hier alle Speisen und Getränke aufzulisten. Jeden Tag gibt es ein anderes Zusatzangebot wie Weißwürste, Leberkäs, Pfannkuchen usw. Beim Frühstück hat man freie Tischwahl und wird bezüglich der Heißgetränke bedient. Beim Abendessen wird einem ein fester Tisch zugeteilt und bis auf das zu empfehlende Salatbuffet und die ebenfalls zu empfehlende Käseplatte, also den Beginn und das Ende des mehrgängigen Essens, alles andere (in der Regel drei verschiedene Suppen, vier bis fünf verschiedene Hauptgänge und zwei oder drei Desserts zur Auswahl sowie die Getränke) von den stets freundlichen Kellnern/Innen am Tisch serviert. Die Getränkepreise sind für ein 4-Sterne-Plus-Haus moderat, die Auswahl gut. Die Portion der Hauptgänge ist nicht üppig, so dass es sich empfiehlt, möglichst alle Gänge und das Salat- und Käseangebot in Ansprcuh zu nehmen, will man nach einem sportiven Tag satt werden. Aber das nur als kleiner Tipp am Rande ;-)) Trinkgeld wird nicht erwartet, aber natürlich gerne genommen. Der Küchenstil ist gutbürgerlich bis gehoben deutsch und international. Die Atmosphäre in den verschieden großen und möblierten Räumen des Restaurantbereichs ist gepflegt und relativ ruhig.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist durchgehend freundlich, aufmerksam, effizient. Die Zimmerreinigung hat einwandfrei geklappt. Bei Bedarf hätte täglich innerhalb fester Sprechzeiten ein Arzt zur Verfügung gestanden. Wünsche wurden umgehend aufgenommen und erfüllt. Insofern kann ich den Service nur loben.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Fürstenhof liegt ruhig und ohne PKW-Verkehr am südlichen Ende des wohl in den 70er Jahren künstlich geschaffenen Ortsteil Bad Griesbach-Therme und bietet von verschiedenen Stellen in Restaurant, Terrassen, Zimmern und Liegebereichen einen grandiosen Ausblick auf das Rottal und seine umliegenden Gemeinden. Die Autobahn ist nur ca. 15 km entfernt und schnell zu erreichen. Nur ca. 25 km sind es bis Passau, ca. 20 zur Grenze nach Österreich (Schärding). Im Ortsteil Therme gibt es reichlich unterirdische Parkhäuser sowie einige kleinere Geschäfte und Restaurants und ansonsten viel Ruhe. Bad Griesbach selbst macht nicht viel her und die nähere Umgebung mit Ausnahme einiger Nordic Walking-Routen auch nicht. Insofern bleibt man im Hotel und nutzt das Angebot darin oder man wandert oder walkt in der Umgebung oder man macht mit dem Hotelservice oder eigenem Auto Ausflüge.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der insgesamt über 4.000 qm große Wellness-Bereich mit mehreren Saunen mit Temperaturen zwischen 55 und 85 Grad, zwei Dampfbädern, zwei 35 Grad warmen Thermalbecken, davon eines mit Düsen und Schwallbrausen, einem sehr großen 28 Grad warmen Außenpool, einem Whirlpool, einem Kalttauchbecken, Erlebnisduschen sowie Solarien, Massageangeboten, Fitnesspoolbar, mehreren Ruhezonen und Außenflächen mit tollem Talblick läßt nahezu keine Wünsche offen und lädt jeden Tag zur Nutzung ein. Die Sauberkeit ist sehr gut, die Wasserqualität und der Zustand der Einrichtungen ebenfalls. Liegen und Handtücher stehen ausreichend zur Verfügung. Auch der Fitnessbereich ist prima. Zudem werden Gruppenaktionen wie gemeinsames Walking, Jogging, Gymnastik etc. angeboten und Ausflüge z. B. nach Passau veranstaltet sowie Mountainbikes zum Ausleihen bereit gestellt. Das Golf- und Golfschnupper-Angebot ist sehr gut, soweit wir das durch Inaugenscheinnahme der Golfplätze Beckenbauer und Mercedes sowie durch die Angebotsaushänge ersehen konnten, auch wenn wir das Golfangebot selbst nicht in Anspruch genommen haben. Das Restaraunt schließt zwischen 21 und 21 Uhr 30. Die Hotelbar ist mittelgroß und hat auch nicht viel länger geöffnet. Insofern, wer lange und intensive Abend- oder gar Nachtunterhaltung sucht, ist im Fürstenhof und eigentlich im gesamten Kurviertel fehl am Platze.


    Preis-Leistung
  • Sehr gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im März 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Holger
    Alter:51-55
    Bewertungen:97