Alle Bewertungen anzeigen
Holger (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2015 • 1 Woche • Sonstige
Deutlich in die Jahre gekommen
3,7 / 6

Allgemein

Das Hotel ist deutlich in die Jahre gekommen. Zimmer mit Teppichboden und Einrichtung in "Eiche rustikal" sind nicht mehr zeitgemäß. Die Gästestruktur war entsprechend (75+). Die normalen DZ sind sehr klein. Es war allerdings sehr sauber und die Mitarbeiter waren freundlich und stets bemüht. Deshalb gerade noch eine 3. Dringend renovieren und auf einen zeitgemäßen Stand bringen. Das Haus war voll belegt, jedoch fürchte ich, dass das aktuelle Publikum, das sich in einer solchen Umgebung sicher wohlfühlt, nicht mehr allzu lange anreisen wird.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind klein, extrem altmodisch (Eiche rustikal) und schon recht verwohnt. Der verlegte Teppich macht auch keinen allzu hygienischen Eindruck. Das Bad ist neu renoviert mit einer hübschen Dusche aber viel zu klein. Das Bett gleicht einer Holzpritsche (steinhart). Die Sauberkeit war jedoch völlig in Ordnung.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Das Restaurant ist in mehrere Teilbereiche eingeteilt und landestypisch eingerichtet. Allerdings war für die Anzahl der Gäste viel zu wenig Platz vorhanden. Es war so eng bestuhlt, dass man seinem Tischnachbarn gewissermaßen auf dem Schoß saß. Ein gemütliches Abendessen mit einem privaten Gespräch war daher absolut nicht möglich. Dafür 0 Sonnen. Das gleiche gilt für den Barbereich. Für die Anzahl der Gäste viel zu wenig Platz (es war kaum eine Sitzgelegenheit zu erhalten). Die Qualität der Speisen war i.O.. Das Frühstück reichhaltig und sehr sauber präsentiert. Das Menu am Abend gut und abwechslungsreich. Die Weinkarte allerdings sehr überschaubar. Die Preise angemessen. Dafür 5 Sonnen. Da Platz und Atmosphäre allerdings derart unterirdisch waren insgesamt nur 2 Sonnen.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist überaus freundlich und sehr bemüht. Die Reinigung der Zimmer vorbildlich, lediglich die Damen und Herren an der Rezeption ließen hin und wieder ein wenig Kompetenz vermissen (so war es z.B. nicht möglich eine gebuchte Golf Startzeit für den kommenden tag nochmals nachzuschauen). Der beim einchecken versprochene Prosecco wurde dann vergessen und erst auf Nachfrage gebracht. Nichts gravierendes, aber ....


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt sehr ruhig im Ortsteil Bad Griesbach Therme. Für den PKW gibt es einen Stellplatz in der riesigen Tiefgarage mit unproblematischem Zugang zum Hotel. Der Hoteleigene Shuttle fährt überall hin, das nötigste ist in der näheren Umgebung zu finden. Alles einem Kurort entsprechend und völlig i.O..


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Die zum Hotel gehörige Therme ist auch schon sehr angestaubt und versprüht eine 80er Jahre Charme. Die zum Thermalbadbereich gehörige Bar spottet jeder Beschreibung. Das Publikum legt aber darauf wohl auch keine gesteigerten Wert. Noch schlimmer der Physiobereich (man kommt sich vor wie in einem Metzgereikühlhaus). Der neu angebaute Thermen-Teil ist allerdings schön und ansprechend. Ruhe und Erholung im Thermalwasser kann man hier sehr gut genießen.


    Preis-Leistung
  • Schlecht

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im September 2015
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Holger
    Alter:51-55
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Holger, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, den Fürstenhof zu bewerten. Wir freuen uns sehr, dass Sie die Freundlichkeit unseres Personals, die Sauberkeit, das Frühstück und unsere Thermen-Oase loben. Der Altersdurchschnitt der Gäste des FÜRSTENHOFS und des gesamten Ortes variiert sehr stark und hängt auch von der Jahreszeit ab. Dass in einem Kurort, was der Zusatz „Bad“ vor Griesbach ja bedeutet, zum Klientel durchaus ältere Gäste gehören, die wegen der lindernden bzw. heilenden Wirkung des Wassers kommen, ist beabsichtigt. In den vergangenen fünf Jahren wurden über 7,2 Millionen Euro in die Neugestaltung des FÜRSTENHOFS investiert. So wurde die Lobby angebaut, die Thermen-Oase entstand und der weitaus größte Teil unserer Zimmer wurde neu gestaltet und die Bäder vollkommen umgebaut. Wir haben in den Zimmern bewusst die hochwertigen Vollholzmöbel, die dem Landhausstil angepasst sind, aufarbeiten lassen. Ansonsten sind die Zimmer inkl. Flachbild-TV völlig neu. Auch Ihr Zimmer gehört hierzu, deshalb verwundert es ein wenig, dass Sie den Teppichboden als nicht hygienisch bezeichnen. Gerne hätten wir mit einer Auflage der harten Matratze Abhilfe geschaffen – ein kleiner Hinweis hätte genügt. Die Einrichtung des Physiotherapie-Bereichs entzieht sich leider unseres Einflusses, da dieser verpachtet ist. Da der FÜRSTENHOF stets gut belegt ist und der Großteil unserer Gäste zu Beginn der Abendessenzeit speisen möchte, sind hier zeitweise alle Tische belegt. Wenn Sie Ihre Tischzeit etwas später, ab 19.30 Uhr legen, ist auch Ihre Privatsphäre gesichert. Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt nicht ganz Ihren Erwartungen entsprach und würden uns dennoch sehr freuen, wenn wir unsere Leistung erneut unter Beweis stellen und Sie wieder im Fürstenhof begrüßen dürften. Mit freundlichen Grüßen Irene Mayer-Jobst Direktorin & das Fürstenhof-Team