- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel vespricht einen wunderschönen Wellnessaufenthalt. Dieser wird leider etwas getrübt duchr die vielen Hunde im Hotel (selbst im Speisesaal). Das ist sehr unhygienisch. Der Aufenthalt in der Therme wurde mit verleidet, da ein Opa mit seinem Enkelkind mit Windeln meinte, dass Babys sich inm warmen Wasser wohlfühlen. Das dürfte nicht erlaubt sein.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Ein versprochenes Konzert fand leider nicht statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karin |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Karin, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, den Fürstenhof zu bewerten. Der Fürstenhof ist ein Quellness- und Golfhotel, wir beherbergen gerne alle Generationen – jedoch sind wir nicht das Familienhotel im Resort, das ist unser Schwesterhotel Das Ludwig. Kommen Gäste mit ihren Kindern und Enkeln, so sind uns auch diese herzlich willkommen. Wir haben kein Freizeitbad, sondern sind ein Hotel mit heilendem Thermal-Mineralwasser. „Leider“ gibt es inzwischen eine Studie, dass Baden im Thermalwasser für Babys gesund ist. Es gibt Zeiten, in den Gäste vermehrt mit Hunden kommen und Zeiten, in denen wir keinen einzigen Hund beherbergen. Im Speisesaal sitzen die von Hunden begleiteten Gäste, wenn irgend möglich, an einem separaten Tisch. Sollte dies nicht möglich sein, bieten wir den Hundebesitzern unsere „Stüberl“, die etwas separat liegen, an. Die Grundreinigung eines von einem Hund belegten Zimmers bedeutet, dass u.a. der Teppich shampooniert wird, alles gewaschen und explizit und ganz besonders gründlich gereinigt wird, so ist die Hygiene auf jeden Fall gewährleistet, Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt nicht in allen Belangen Ihren Erwartungen entsprach und würden uns dennoch sehr freuen, wenn wir unsere Leistung erneut unter Beweis stellen und Sie wieder im Fürstenhof begrüßen dürften. Mit freundlichen Grüßen Irene Mayer-Jobst Regionaldirektorin