- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Die Anlage hat ca. 100 Zimmer die zum größten Teil aus richtig schnuckeligen und sehr sauberen ebenerdigen Bungalows bestehen. Die Bungalows und Zimmer sind schon älteren Datums und daher eher zweckmäßig aber auch komfortabel eingerichtet. Die komplette Anlage ist trotz allem sehr sauber und gepflegt, Große Palmen, Wiese in der ganzen Anlage. In der Nähe des Pools war eine Beach-Bar, an der es tagsüber und am Abend Getränke und Snacks gab wie z.B. Hamburger, Pommes oder Sandwiches usw. Die Anlage verfügt auch über ein super massage Angebot sowie einen Laden in den Palmen versteckt, wo man alles bekommt wie Sonnenmilch, Luftmatratzen, Postkarten eben alles für den Urlaub. Die Verkäuferin (hat auch ein Kind) ist ebenfalls sehr nett und zuvorkommend!!!! Gäste sind in allen Altersklassen und Nationen vertreten (ehr weniger Deutsche) Tipps und Geheimtipps (wo fange ich an): --Bei Problemen, Fragen Krankheit kann man sich auf jedenfalls an Claudia Müller wenden egal ob Transorient gebucht oder nicht! --Ausflüge: Auf jeden fall sollte man sich ein Motorrad oder ein Moped leihen und die Insel auf eigene Faust erkunden. Neben dem Hotel ist ein kleiner Motorrad verleih und man kann auch handeln, wenn man es für länger mietet. Benzin der Liter ca. 0,31 Euro. ----Sehr empfehlenswert ist die Mangroven-Tour mit dem österreichischen Auswanderer Peter, der alles aber wirklich auch alles so vermittelt was die Natur anbelangt wie sie auch ist und man bekommt ganz andere Einblicke über einen Mangrovenwald, die man so nicht kennt. Zu buchen über Claudia. ---Segeltörn mit Höhlenwanderung (Höhle ist ca. 90cm-170cm voll Wasser) macht aber suuuuuuuuppperrrrrr Spaß. Feste Schuhe und bei Flut wirklich keine Kamera sind zu empfehlen. Buchbar auch über Claudia. ---Morgens auf den zweit höchsten Berg Langkawi’s mit der Seilbahn fahren ca. 18 Rinngit. Kua mit dem „großen“ Shopping-Center. Hier merkt man das man auf einer noch eher kleineren touristisch noch nicht so überlaufenen Insel angekommen ist. Essen gehen: Es gibt viele kleine Restaurants und Bars, aber die besten und billigsten Ros Tea – (zu unserer Zeit 4 kleine Baby-Katzen – einfach goldig) :O) :O) :O) Fat Mum --(Fischrestaurant - die Mutter kocht selbst) Laman Ria-- unbedingt essen Tiger Prawns mit Reis und Knoblauch Oasis--Restaurant und geile Cocktailbar direkt im und am Strand Vermeiden: ---Tour mit machen die angeboten wird von verschiedenen. Reiseveranstaltern um Adler zu füttern lohnt sich überhaupt nicht kostet relativ Geld. Bei Fragen an Peter wenden. ---Mangrovenrestaurant Barn Tai.(wird oft angeboten). Essen sau Teuer und das schlechteste was uns in Malaysia auf die „Gabel“ gekommen ist. Nur was trinken ist o.k. Es gibt vieles zu entdecken auf Langkawi und vieles zu erleben, wenn man die Augen offen hält und einfach mal so ist, wie man ist. Vor allem das Deutsche gelabere - ihr wisst was ich meine - einfach mal nicht mit in den Urlaub nimmt, sondern zu Hause unter der Türschwelle einlagert :-). Fazit: Super toller Urlaub mit allem was dazu gehört und viel gelernt fürs Leben :-) Wir kommen sicher wieder - Langkawi bleib wie du bist!!
Die Bungalows sind zweckmäßig ausgestattet. Jedes ist mit Klimaanlage, Ventilator an der Decke, Fernseher, Föhn und Kühlschrank bestückt. Die Möblierung ist zwar schon etwas älter, aber im Grossen und Ganzen war alles sehr sauber und in Ordnung. Die Bungalows sind alle in Strandnähe, es haben allerdings nur die vordersten Reihen (300er Nummernkreis) freie Sicht auf Meer. Alle Bungalows haben ein kleine Terrasse mit 2 Stühlen und einem kleinen Tisch. Wir hatten Bungalow 252 was wirklich super o.k. war.
Zum Frühstück gab es ein einfaches Buffet mit „American Breakfast“. Wer natürlich nicht auf seinem Leberkäse oder seinem Aufschnitt verzichten kann und will, der ist in Malaysia fehl am platz. Wie gesagt das Frühstück ist gut aber einfach. Man muss halt bedenken, dass man in ein moslemisches Land gereist ist und man z. B. absolut kein Schweinefleisch bekommt. Es gibt auch keine Extras wie Croissants, dafür gibt es Toast, oder Würstchen. Frischwurst würde ja auch bei der Wärme sicherlich schnell unansehnlich werden. Das Restaurant, in dem auch das Frühstück serviert wird, ist nicht klimatisiert und so „halb“ im Freien. Zur Frühstückszeit ist es meist schon 30 - 35°C Warm. Ausserdem wurde jeden Tag, ein anderes warmes, einheimisches Gericht als Zusatz angeboten. Insgesamt kann man auf das Frühstück gut verzichten und sich für ein paar Rinngit vor Ort in einigen Frückstück-Bars sicher besser selbst versorgen. Man kann bei der Buchung auch ohne Frühstück bestellen. Am Abend gab es wechselnde Themenabende, die wir allerdings nicht in Anspruch genommen haben, da sie im Gegensatz zu den umliegenden Restaurants doch etwas teurer waren.
Der Service weist keine Besonderheiten auf, nur dass die Angestellten hier gerne arbeiten und immer ein Lächeln parat haben sowie immer freundlich und hilfsbereit sind. In der Regel sprechen alle ein wenig englisch. Bei der Zimmer-Putze ist es eher weniger. Es sind übrigens zwei Zimmermädchen. Aber ich denke mal ein liebes Lächeln oder eine liebe Gestik von uns reicht schon aus, um sich zu verstehen - oder? Für den letzten Tag wird einem kostenlos eine Duschmöglichkeit am Abend in einem unbenutztem Zimmer zur Verfügung gestellt, da wir erst 19.30 abgeholt aber unser Zimmer schon gegen 12.30 verlassen mussten. Trinkgelder werden, wie in Malaysia üblich, fast keine erwartet. Aber jeder ist egal wer freut sich sehr über ein paar Rinngit, da die Arbeitslosigkeit auf Langkawi doch relativ hoch ist. Angebracht ist es dem Zimmermädchen in der Woche zwischen 10 - 20 Rinngit auf das Kopfkissen zu legen.
Die herrliche Anlage liegt direkt am Strand. Das Wasser ist durch den Sandstrand etwas trüb, aber ansonsten sehr sauber. Die wenigen angeschwemmten Verunreinigungen werden täglich vom Strand entfernt. Der Flughafen ist nur ca. 20 Autominuten entfernt. Der Fluglärm ist trotz der Nähe so gut wie gar nicht zu hören. Im Außenbereich der Anlage gibt es in wenigen Gehminuten genügend Restaurants und Einkaufsläden. Am Strand und am Pool stehen Liegen und Stühle zur Verfügung. Strandtücher bekommt man soviel man will, man muss nur seine Zimmernummer angeben und unterschreiben, bei der Rückbringung ebenfalls (wir haben meist 4-5 Stück mit genommen). Ausreichend Schatten bieten die Bäume am Strand, sowie die eigens gebaute kleinen Hölzernen Sonnenüberdachungen. Wenn man über Transorient bucht, so kommt man automatisch zu der Örtlichen Reise Travel-Agentin Namens Claudia Müller. Frau Müller bzw. Claudia, wie sie genannt werden möchte, lebet seit über 10 Jahren auf der Insel Langkawi und kommt ursprünglich aus Deutschland. Also ich muss eines sagen: Ich bin schon viel um die Welt gekommen, aber ich habe noch nie einen so tollen, verständnisvollen und vor allen wissenden und managen Travel-Agenten vor Ort gehabt wie Claudia Müller. Auch wenn man nicht über Transorient gebucht hat, Claudia kann und wird immer helfen, egal wie was wann wo. Ihre Telefonnummer bekommt man an der Rezeption bzw. hängt diese an der Rezeption auch aus.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animationsprogramm wurde keines angeboten, was uns nur recht war. So hatten wir wenigstens unsere Ruhe und wurden nicht gross gestört (Ausser es sind mal wieder gerade Chinesen in Hundertschaften im Anmarsch gewesen). Der Pool ist mit Wasserfall recht nett hergerichtet und hat ein separates Kinderbecken und ist blitze sauber. Wer natürlich nicht auf Animationsprogramm Verzichten kann, kann ein wenig am Strand weiter laufen und schon kann man Bananaboat-Fahren oder Wassersegeln etc. machen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marcus |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |