- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Dieses Jahr wollten wir endlich mal Urlaub im Schnee machen. Nach unserer Internetrecherche sind wir gleich auf die Ferienanlage Merkelbach gestoßen (welch ein Zufall!). Wir waren über den Internetauftritt des Familienunternehmens sehr angetan und haben unseren Urlaub gebucht. Leider sollte der Internetauftritt das einzige bleiben, was es uns angetan hat. Empfehlen können und werden wir die Ferienanlage auf keinen Fall. Uns tun die Leute leid, die sehr viel mehr Geld in der Hauptsaison hinblättern müssen.
Wir bewohnten Haus Nr. 13, konzipiert für 8 Personen, wir waren 7 Personen. Beim ersten Betreten des Hauses waren wir noch begeistert. Die Begeisterung legte sich schnell. Im Erdgeschoß befanden sich neben dem Eingangsbereich 2 Schlafzimmer, 1 Bad mit Duschverschlag (ich nenne es mal so, da ich so eine kleine Dusche noch nie gesehen habe – für etwas Korpulentere unter uns ein Erlebnis für sich), 1 WC, 1 Wohnraum mit Kamin (stank und qualmte fürchterlich, außerdem für 6,- € pro Stiege Holz viel zu teuer zu befeuern), 1 Küche mit Essplatz (für 8 Personen unmöglich bequem zu sitzen, wir hatten mit 7 Personen schon arge Platzprobleme) und eine Terrasse. Im Obergeschoss (Empore) befanden sich ein Vorraum sowie 2 Schlafzimmer. Nur eins von den vier Schlafzimmern besaß ein Doppelbett, in den anderen befanden sich je 2 Einzelbetten. Alle Schlafzimmer waren so klein, dass neben den Betten nur 1 Nachtschrank pro Zimmer Platz fand. Im Obergeschoß kam noch das beklemmende Gefühl durch die Dachschrägen dazu. Für Menschen mit Platzangst nicht zu empfehlen. An dieser Stelle versuche ich mal alle Mängel aufzuzählen: versiffte Steckdosen und Lichtschalter, Zimmertüren gingen nicht vollständig auf (schleiften auf dem Boden), Brandflecke auf dem Sofa / Sessel, die Fußbodenheizung ein Witz – in den Bädern war es die ganze Woche über kalt (eine Zumutung bei Minusgraden draußen), Geschirr 3. Wahl (teilweise gerissen und komisch aussehende Flecke – sehr unappetitlich), Bier-, Wein-, Sektgläser sucht man vergeblich (kann man sich beim Restaurant ausleihen, aber bitte wieder zurückbringen!), dreckiger Besteckkasten und Besteck mit Essensresten der Vormieter, ein geräumiger Kühlschrank mit nur 2 Ablageflächen (hier sind Stapelprofis gefragt), Backofen und Dunstabzugshaube dreckig, der Anblick des Abflusses der Abtropffläche der Küchenspüle kostete mich stets Überwindung, beide WC-Spülkästen defekt, Klobrille = bäh, Spiegelschränke in den Bädern kaputt, schmutzige Fliesen im Bad, Treppenhandlauf zum Obergeschoss schwarz vor Dreck, defekte Glühbirnen …… die Liste scheint endlos, die Vollständigkeit würde den Rahmen sprengen. Überhaupt macht das Haus auf uns den Eindruck, als sei es nie richtig fertiggestellt worden. Es fehlen Sockelleisten, Abschlusskanten an Fenstern, Rohrverkleidungen, es zieht an allen Ecken und Kanten, Schalldämmung existiert nicht - man hört sprichwörtlich jeden Pups etc. Und dann überall dieser Dreck, vor allem in den Bädern und Küche. Die Fußböden schienen schon lange keinen feuchten Wischlappen mehr gesehen zu haben und dann besitzen die Vermieter noch die Frechheit uns vorzuschreiben, das Haus besenrein zu verlassen. Hallo?! Unserer Meinung nach machen wir als Gäste damit gleich die Endreinigung mit, denn mehr als besenrein haben wir das Haus auch nicht vorgefunden. Dem Haus fehlt es auch grundsätzlich an den Dingen, die zur Grundausstattung dazugehören sollten, z. B. Salz- und Pfefferstreuer und Spülmittel. Dies mussten wir uns selbst besorgen, haben es aber freundlicherweise für die nächsten Gäste dagelassen. Wir haben die Eigentümerin mal auf das Thema Grundausstattung angesprochen, Verständnis hat sie dafür nicht gezeigt. Zum Thema Sauberkeit und Mängel wurde alle Schuld auf die Putzfrau geschoben.
Diese haben wir nicht testen wollen, da wir bei Anreise die einzigen Blockhausmieter waren und das Restaurant nach mehrmaliger Inaugenscheinnahme kaum Gäste aufwies. Es soll sich ja um das größte Blockhausrestaurant der Welt (!!) handeln. Unter groß verstehen wir etwas anderes!
Der Service fängt ja schon bei der Buchungsabwicklung an und diese empfanden wir als sehr schleppend. Nachdem wir telefonisch gebucht hatten, haben wir mehrmals anfragen müssen, wo denn die Reservierungsbestätigung bleibt. Vor Ort wurden wir von der Chefin persönlich begrüßt und ins Haus gelassen. Im Flur fühlten wir uns nur kurz abgefertigt und weg war sie. Eine Führung durchs Haus? Fehlanzeige! Es fehlte uns die ganze Woche über an Gastfreundlichkeit, Persönlichkeit, ja sogar ein Lächeln war Mangelware. Jeden Morgen kann man sich frische Brötchen an die Haustür hängen lassen, zu 0, 40 €/Stück. Die waren richtig lecker, leider zu teuer. Wenn wir mal eine Frage, Bitte oder dergleichen hatten, wurden wir meist über eine Klingelsprechanlage in einem kurzen persönlichen Gespräch abgefertigt. An der Rezeption haben wir selten sofort jemanden antreffen können.
Die Ferienanlage Merkelbach liegt sehr ruhig im Wald, zu erreichen über einen Waldweg (ca. 2 km). Der PKW sollte gut gefedert sein angesichts dieser Waldweg-Schlaglochpiste. Hier gilt das Motto: Jedes Schlagloch ist meins! Der Ferienpark verfügt über einige Blockhäuser verschiedener Kapazitäten, ein Blockhausrestaurant mit Bowlingbahn, eine große Freifläche mit Spielplatz und Elchgehege.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das einzige was man wirklich empfehlen kann ist die Bowlingbahn. Es hat wirklich Spaß gemacht und 16,- € /Std. zuzüglich Schuhe für 1, 80 €/Person bezahlt man woanders auch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |