- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Ein etwas in die Jahre gekommenes, teilrenoviertes Hotel in landschaftlich schöner Lage. Als Ausgangspunkt für Wanderungen im schönen Kleinwalsertal sicher sehr gut geeignet. Ich habe das Hotel auf Grund der Beschreibung als Wellnesshotel ausgewählt, dem Anspruch wird das Hotel aber leider nicht gerecht.
Wir hatten die "große Alpensuite" gebucht, die laut Anhaben 40qm haben soll, uns aber deutlich kleiner vorkam. Es war sehr beengt, das Ausklappsofa, auf dem unsere Tochter nächtigte, musste tagsüber eingeklappt werden (wurde vom Personal erledigt, auch das abendliche Ausklappen), da man sich sonst in der Suite nicht mehr aufhalten konnte. Die Matratzen waren sehr gut, das Zimmer insgesamt sauber und ausreichend ausgestattet. Leider begann morgens kurz nach 6 Uhr ein Klopfgeräusch, das uns nicht ausschlafen ließ. Die Beschwerde wurde aufgenommen, eine Reaktion kam zunächst nicht. Erst bei der Abreise wurde uns mitgeteilt, dass man versucht habe, das Geräusch zu ermitteln und zu beseitigen, es gelang nicht. Daraufhin wurde uns ein Teilbetrag des regulären Zimmerpreises erlassen.
Die angebotenen Speisen waren schmackhaft und qualitativ gut. Das Frühstücksbuffet halte ich im Vergleich zu anderen Hotels für sehr übersichtlich, aber grundsätzlich ausreichend (allerdings nicht 4 Sterne-Niveau). Das Abendessen war bodenständig und es war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Mittagssnack und der Kuchen waren ebenso gut.
Das Servicepersonal war sehr bemüht, aber m.M.n. waren sie einfach unterbesetzt, so dass es immer wieder vorkam, dass etwas vergessen wurde oder der Kaffee am Morgen erst auf Nachfrage serviert wurde. So ist evtl. auch zu erklären, dass das Frühstücksbuffet nicht regelmäßig nachgefüllt wurde. Meist fehlten Rührei, Wurst, Käse und Obst, wenn man erst gegen 9.30h zum Frühstück kam.
Gute Ausgangslage für Wanderungen und Ausflüge, relativ ruhige Lage. Von den Balkonen aus kann man die schöne Landschaft genießen. Vor dem Hotel direkt eine Haltestelle des Walserbusses, man erreicht aber auch zu Fuß schnell die Hauptroute der Busse.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Zugang zum Schwimmbad liegt direkt neben der Rezeption im Untergeschoss. Das Bad selber hat kein Tageslicht und die Lüftung schafft es nicht, für gute Luft zu sorgen. Es muffelt nach feuchtem Keller. Insgesamt verbreitet das Bad den Charme der 70er Jahre. Die Heizkörper unter der seitlichen Sitzbank sind rostig, die Fliesen im Wasser sind bräunlich verfärbt. Es gibt wenige Liegen, aber wer möchte ohne Tageslicht in muffiger Umgebung liegen? Es gibt keinen zusammenhängenden Spa-Bereich. Zur finnischen Sauna geht man über die Hotelflure in den 1. Stock, die auch zu den Zimmern führen. Die Sauna selber schwankte während des Saunaganges zwischen 65 und 100 Grad C. WC gab es nicht in der Nähe. 2 Duschen, die nicht immer funktionierten. Der groß angepriesene Licht-Wintergarten, auch wieder nur über die Flure zu den Zimmern im 1.und 2. Stock zu erreichen, bot nur 13 Liegeplätze (wer zu spät kam, hatte Pech). Mit Sonneneinstrahlung war es dort kaum auszuhalten. Dort wird auch Tee angeboten und laut Webseite Frischobst, das an einem unserer Urlaubstage aus 5 Orangen und 4 Kiwis bestand. An den anderen Tagen gab es gar nichts. . Der Bereich, in dem die kostenpflichtigen Anwendungen angeboten werden, sah angenehm aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2021 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 19 |