- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schönes, großes Hotel. Die Inneneinrichtung ist klassisch aber sehr stilvoll gehalten. Neben Bar und Restaurants gibt es auch mehrere bibliotheksähnliche Aufenthaltsräume mit geschmackvollen Sitz- und Arbeitsplätzen. Alle besuchten Restaurants besitzen eine schöne Einrichtung. Das Highlight dieses Hotels ist jedoch der große direkt an der Elbe gelegene Garten mit schönen Terassen und vielen Sitzmöglichkeiten, die vor allem bei schönem Wetter zum Entspannen optimal sind. Das Hotel beherbergt vor allem deutsche Gäste. Dabei sind fast alle Altergruppen vertreten. Von Einzelurlaubern über Paare bis zu Familien mit Kleinkindern sind alle Urlaubergruppen vorhanden.
Die Zimmer sind sehr schön eingerichtet und ausreichend groß. Leider haben wir dieses Mal ein Zimmer direkt am Kirchturm erhalten. Das war jedoch wie wir fesgestellt haben gar kein Problem, da das Gebäude und die Fenster sehr schalldämpfend sind, so dass selbst das Glockengeräusch kaum zu hören war. Das Bad ist auch sehr groß, sogar mit zwei Waschbecken und einer sehr geräumigen Dusche. Auch das Bad ist sehr schön eingerichtet und vor allem sehr sauber. Das einzige was man am Zimmer beanstanden konnte, ist das Bett. Wir hatten ein Doppelzimmer gebucht. Das Bett bestand jedoch aus zwei einzel Betten, die man lediglich zusammengeschoben hatte, also mit großer Lücke zwischen den Matrazen. Dazu kam noch, dass die Betten am Kopfteil nur auf nicht feststellbaren Rollen standen, so dass die Betten sich nachts bei jeder Bewegung bewegt haben. Die Matrazen waren sehr sehr weich. Für uns war dies nicht so angenehm, aber das ist wohl eine Geschmackssache.
Wir hatten für diesen Aufenthalt HP gebucht. Am ersten Abend gab es im Restaurant Vital dieselben Speisen wie wir an diesem Tag mittags schon am Buffet im Restaurant Elbterassen bekommen hatten. Auch wenn nicht alle Gäste dieses Buffet genutzt haben, sollte es in einem 5 Sternehotel doch möglich sein am selben Tag unterschiedliche Speisen aufzutischen. Das Essen ist im allgemeinen aber sehr gut. Vor allem das Frühstück hat eine gigantische Auswahl mit allem was das Herz begehrt. Auch ist alles sehr sehr gut, immer reichlich vorhanden und frisch.Auch der Service am Frühstückstisch war meist hervorragend. Auch Abends im Restaurant Vital war der Service stets hevorragend, genauso wie das Essen. Es fällt auf, dass im Vergleich zum letzten Jahr wesentlich mehr nicht gut deutsch sprechendes Personal vorhanden ist. Dies ist jedoch kein Problem, da alle Mitarbeiter stets sehr bemüht sind.
Dies war nicht unser erster Besuch in diesem Hotel. Bisher waren wir vom Service immer sehr angetan. Jedoch waren wir zunächst ohne unseren Dr. in der Familien angereist. Dieses Mal mussten wir feststellen, dass ohne Sakko oder Dr. Titel die Behandlung wohl etwas schlechter ausfällt. Hierzu muss man sagen, dass wir etwas früh die Zimmer beziehen wollten. Schon um 12 Uhr waren wir an der Rezeption und hatten daher Verständnis, dass die Zimmer noch nich fertig waren. Die Parkplätze direkt vor dem Hotel waren schon bei unsere Anreise abgesperrt. Wir hatten Glück, dass vor der Kirche einer der beiden 2 Stunden Parkplätze frei war. An der Rezeption sagte man uns dann, dass man für uns leider keinen Tiefgaragenplatz mehr frei hätte. Unser Auto wurde, dann auch nicht wie bei fast allen anderen Hotelgästen zu beobachten an den Ausweichparkplatz ohne Videoüberwachung direkt am Elbufer gefahren, sondern musste von uns selbst dorthin befördert werden. An der Rezeption sagte man uns dann um die Wartezeit auf die Zimmer hinter uns zu bringen, dass wir im Restaurant Elbterassen zu Mittagessen könnten. Dort eingetroffen, sagte man uns, dass dieses leider erst gegen 13 Uhr öffnet. Nach einigem hin und her konnten wir dann vom dem dort vorhanden Buffet doch noch etwas bekommen. Als Sitzplatz bot man uns jedoch auch nicht einen Platz mit Elbblick wie er bei diesem schönen Wetter traumhaft gewesen wär an, sondern wir mussten im hinteren dunklen Teil des Restaurants Platz nehmen. Mit leerem Magen von der Fahrt wollten wir nun das Essen genießen. Leider war davon nicht mehr allzu viel übrig. Alle Speisen waren hier schon kalt oder nur noch in sehr geringem Maße vorhanden. Sogar eine abgestandene Crema Catalana setzte man uns vor. Auf Nachfragen beim Personal sagte man uns, dass das so normal sei, obwohl diese im Vergleich zu anderen Portionen eine völlig andere Konsistenz hatte. Die Teller wurde bei diesem Restaurantbesuch obwohl wir die einzigen Gäste waren nur abgeräumt nachdem sich ein 5 Teller hoher Turm gebildet hatte. Auch sonst ließ der Serivce hier sehr zu wünschen übrig. Wieder an der Rezeption waren die Zimmer auch erst auf mehrmalige Nachfragen verfügbar. Nun hatten wir jedoch das Problem, dass unsere Koffer noch im Auto am Fluss waren weit und breit jedoch kein Concierge zu sehen war. Aufgrund einer Gehbehinderung war an Selbsttragen nicht zu denken. Nach fast 30 Minuten Wartezeit war für uns endlich jemand verfügbar. Auf Nachfragen ob am nächsten Tag ein Tiefgaragenplatz verfügbar sei, wurde nicht weiter eingegangen. Das komische bei dem oben beschriebenen ist, dass unser Dr. in der Familie wenige Stunden später eintraf. Hier war ein Tiefgaragenplatz verfügbar, die Koffer wurden ohne Wartezeit auf das Zimmer befördert und am nächsten Tag war in dem obengenannten Restaurant auch schon um 12 sämtliche Plätze und Speisen verfügbar obwohl die offizielle Öffnungszeit erst um 13 Uhr war.
Das Hotel liegt direkt an der Elbe mit wunderschönem Blick auf den Linienstein und die Schrammsteine. Die direkte Nähe zur Kirnitztalbahn bietet auch hier schöne Ausflugsmöglichkeiten. Außerdem ist das Hotel als Ausgangsort für traumhafte Wanderung und Fahrradtouren zum Beispiel zum Papststein, zur Burg Königstein oder zu den Winterbergen optimal. Die Schiffsanlegestelle direkt unterhalb des schönen Gartens bietet nicht nur die Möglichkeit direkt zum Bahnhof von Bad Schandau überzusetzen, sondern auch in Schiffstouren in alle Richtungen. Leider ist erst ab 1.April ein Schiffsverkehr in Richtung Dresden bzw. Königstein möglich. In Richtung Krippen bzw. Schmilka kann man auch im März schon mit dem Schiff fahren. Das kleine Örtchen Bad Schandau besitzt nur wenige Geschäfte. Dafür sind einige Sehenswürdigkeiten wie z.B. ein sehr hoher Personenaufzug, ein Luchs-Gehege, verschiedene Denkmäler und ein Pflanzengarten vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool ist traumhaft schön. Vor allem abends sorgt die Beleuchtung für eine tolle Stimmung. Direkt neben dem Pool sind jede Menge Liegen vorhanden. Hier ist es auch bei voll ausgebuchtem Hotel, wie es laut Hotelpersonal an diesem Wochenende der Fall war, immer eine Liege frei. Handtücher und sogar Wasser sind kostenlos und ausreichend vorhanden. Von den Liegen hat man über ein riesiges Fenster einen wunderschönen Blick auf die Elbe. Außerdem gibt es eine Sauna, Dampfbad und vieles mehr. Das Highlight dieses Bereichs ist eine Terasse mit tollem Ausblick auf das umliegende Elbsandsteingebirge. Auch hier sind Liegen vorhanden. Leider ist die Terasse im FKK Bereich. Neben dem Pool- und Saunabereich befinden sich verschiedene Sport- und Fitnessräume. Die Geräte sind wirklich fantastisch und in einwandfreiem Zustand. Das Wellnessangebot des Hotels ist riesig. Es wird neben verschiedensten Standardmassagen auch ein Ayur Veda Programm angeboten. Die Massagen sind wirklich toll. Diese finden in kleinen Räumen mit Kerzen und schönen Ambiete statt. Beheizbare Liegen und eine sehr ruhige Atmosphäre laden zum Entspannen ein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Maximilian |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 3 |