Alle Bewertungen anzeigen
Oliver (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2010 • 2 Wochen • Strand
Ok, aber!
3,2 / 6

Allgemein

Der erste Eindruck des Hotels ist gut. Der Eingangsbereich ist gepflegt und sauber. Das Hotel besitzt 5 Stockwerke - auf jedem Stockwerk sind ca. 20-25 mit Klimaanlage ausgestattete Zimmer. Vorsicht! Wer im ersten Stock landet, kann schnell ein Zimmer bekommen, bei dem man direkt eine Felswand (und somit null Tageslicht und Luftdurchzug) vorm Balkon hat. 2 wartungsbedürftige Aufzüge sind vorhanden - diese muss man ja aber nicht nutzen. Ich kann es nicht verstehen, wenn Leute nur in den 2./3.Stock wollen und 20 Minuten auf den Fahrstuhl warten. Wenn man nicht laufen kann, ist man in Port de Sóller (aufgrund der vielen Treppen im Ort) sowieso an der falschen Stelle. Halbpension hatten wohl die meisten Gäste - für die "Nimmersatten" gab es allerdings auch ein schmerzfreies ;) all-inclusive Angebot (mit Mittagsbuffet und Getränken). Dieses muss man laut Angebotszettel am Abend vorher bei der Rezeption buchen. Während meines Aufenthalts waren zu 70% russische Familien im Hotel, bzw. russische Eltern, die untereinander russisch und die mit ihren Kindern deutsch gesprochen haben und somit wohl aus Deutschland kamen. Ich empfehle wirklich jedem einmal von Fornalutx bis Port de Sóller zu laufen. Wenn man nicht den sehenswerten Höhenweg nimmt, reicht auch schon der normale und direkte Weg (ca. 1 Stunde) - auch wenn man manchmal die Straßen entlang laufen muss. Links und rechts sieht man zumeist die zahlreichen Zitronenbäume im Tal von Sóller.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das Zimmer war zweckmässig, mit Klimaanlage, Föhn und TV ausgestattet. Von unserm Balkon aus konnte man auf den Pool gucken. Einen Safe konnte man auch mieten. Alles in allem ein sauberes und geräumiges Zimmer.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Das Essen war mitunter ungenießbar. An den ersten 3 Tagen war das Frühstück noch erträglich. Die Wurst schmeckt jedoch immer gleich - nahezu ohne Geschmack. Dazu gibt es eine Vielzahl von frittierten Gemüsesorten, die wahrscheinlich noch verwertet werden sollen. Es gibt auch gekochte Eier ("in Katzenstreu"?), wässrigen (gekochten?) Bacon und ab und zu schwitzende Mini-Frikadellen und Würstchen. Spätestens nach einer Woche landet man bei Baguette, Tomaten und Käse. Es gibt Schwarzbrot, Toast, Aufbackbrötchen und Baguettes. Den "Kaffee" und die Säfte kann man getrost vergessen - das Wasser für den Tee schmeckt irgendwie leicht chlorhaltig. Vor allem bei den Säften ist mir unerklärlich, wie man trotz der reichhaltigen Zitronen- und Orangenbäume in der Umgebung solch ein Zuckerwasser (wahrscheinlich 90% Zucker und 10% Farbstoffe) anbieten kann. Einfach eklig! Ebenso war das Obst fast ausschließlich aus der Dose und gezuckert ohne Ende. Da ich am Samstag angekommen bin, war ich beim Abendessen erfreut: Oh...ein Koch grillt etwas...dann gibts ja doch immer was Frisches.... Pustekuchen - der Koch war immer nur Samstagabend und Sonntagmorgen da. Abends gab es gegrillte Hähnchenbrust mit Gurkenscheiben und Sonntag gab es gebratenen Speck und Würstchen.Freuen sie sich auf diese Termine - es ist mit Abstand das Beste, was sie bekommen werden. Nun zum Abendessen im genaueren: Die Hauptgänge (z.B. Gulasch, Kotelett oder Fisch) waren schlichtweg ungenießbar. Das Fleisch war nicht durch und teilweise knorpelig und die Nudeln zerkocht und völlig geschmacklos. Ein kleines Highlight ist noch das Aioli - mit Baguette sehr lecker. Auch nach ca. 3 Tagen steigt man auf aufgetaute wässrige Pommes (bzw. Beilagen) und Salat um. Der Nachtisch bietet zum Glück auch frisches Obst (Wasser- und Honigmelone), neben Zuckermousse (mal gelb, mal braun, mal weiß) und Eis. Ebenso gibt es aufgetauten und harten Kuchen. Mit mallorquinischer, bzw, spanischer Küche hat das nichts zu tun. Zur Sauberkeit: Die Gläser sind fleckig und das Besteck auch. Die Tische wurden vor allem beim Frühstück häufig nicht abgeräumt, so dass man an einem Tisch mit 10 Tellern, leeren Kaffeebechern usw. der Vorgänger sitzen musste. Abends jedoch durfte man nicht für 10 Sekunden seinen Tisch verlassen, da sonst volle unberührte Teller vom Personal abgeräumt wurden. Somit muss immer einer am Tisch sitzen bleiben und das Essen "sichern". Besteck gab es häufiger keines - vor allem beim Frühstück wurde ab 9.30 Uhr tw. nicht mehr nachgeliefert. Tassen waren auch fast immer alle. Leider besitzt nicht jeder Tisch einen Salz- und Pfefferstreuer, so dass diese zu begehrten Objekten werden. Zu Beginn wechseln diese "wie von Geisterhand" die Tische und tauchen nicht wieder auf. Dabei ist jede Speise ungesalzen. Manchmal kommt sogar jemand vom Personal und nimmt das Salz weg ohne zu fragen. Die Stimmung ist (vielleicht auch aufgrund der Gästestruktur) gereizt. Manche gehen sogar von der Hinterseite ans Buffet und grabschen an das Essen. Ebenso gibt es auch Leute, die einfach mal zwischen die Schlange gehen und sich die "leckersten Sachen" zwischendurch rausfischen. Beschwert wird sich dann auch noch ständig in unhöflichstem und härtestem Tonfall über dieses und jenes beim Personal.


    Service
  • Schlecht
  • Das Personal (vor allem das jüngere, männliche) wirkten auf mich eher unfreundlich. Sobald man eine Frage hatte (z.B. wo die Bushaltestelle o.ä. ist), empfanden die es eher als lästig Auskunft zu geben. Deutsch wurde (außer vom Chef!?) von niemanden gesprochen; das Englisch war auch sehr dürftig und unverständlich. Mir ist unerklärlich wie ein Hotel, in dem fast ausschließlich deutschsprachige Urlauber sind, fast niemand Deutsch spricht. Die Zimmer wurden ausreichend und auf das Nötigste minimiert gereinigt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Erst einmal allgemein: Port de Sóller ist ein wirklich schöner und ruhiger Ort mit einer traumhaften Umgebung. Vom Flughafen aus dauert der Transfer ca. 30-40 Minuten. Zu den optimalen und preiswerten Busverbindungen wurde schon das meiste gesagt. Bis Palma fährt man z.B. mit dem Expressbus 35-40 Minuten (Preis 5-6 Euro) - wenn man ein Hin- und Rückfahrtticket kauft, spart man sogar noch. Bis Sóller (Am Samstag Markt) dauert es mit dem Bus nur 5 Minuten und auch das sehenswerte Deia, Valldemossa, Fornalutx, sowie Binairaix sind per Bus erreichbar. Täglich (außer Sonntag) fährt sogar auch 2 mal ein Bus nach Alcudia, Mit dem "Roten Blitz" kann man mal fahren, jedoch sind die Preise sehr hoch (nach Sóller 4 Euro / nach Palma 17!!) Vom Hotel aus erreicht man relativ schnell den Ort und den Strand. Supermärkte sind auch in ausreichender Anzahl in unmittelbarer Nähe.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Sportmöglichkeiten sind vorhanden. Es gibt Fitnessgeräte im Keller, die aber scheinbar niemand benutzt. Einmal in der Woche (Samstags) kommt ein Animateur, der ziemlich schief und "lallend" einige Klassiker wie "Marina, Marina...." zum Besten gibt. Das ist jedoch fast schon Comedy und durchaus sehenswert- da niemand tanzt und die Orgel trist vor sich hinjault. Die Außenanlage ist mit Liegen und Sonnenschirmen ausgestattet. Bereits um 5 Uhr morgens sieht man den einen oder anderen seine Handtücher auf den Liegen ausbreiten. Bei einem super Pool wäre das vielleicht noch ansatzweise nachvollziehbar ;) - der Swimming-Pool ist jedoch kleiner als klein und das Wasser somit wärmer als die Außentemperatur im August. Zumeist sind darin 3-5 Kinder - somit ist Schwimmen unmöglich. In der Lobby ist ein Wifi-Bereich. Zum Baden ist Port de Sóller eher ungeeignet, dennoch ist der Strand Platja dén Repic ganz schön und man kann auch gut dort liegen und baden. Dass dieser 1,5 km entfernte Strand für einige zu weit war, kann ich nicht nachvollziehen. Gegen Nachmittag wird das Wasser jedoch zunehmend dreckiger. An den Strand direkt bei der Bahnstation habe ich mich aufgrund der zahlreichen Boote und des Ölfilms nicht getraut.


    Preis-Leistung
  • Eher gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Oliver
    Alter:31-35
    Bewertungen:1