Alle Bewertungen anzeigen
Petra (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Februar 2010 • 1-3 Tage • Winter
Völlig überteuert
2,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Unser Kurztrip ins Zillertal stand leider unter keinem guten Stern: die ursprünglich gebuchte Pension sagte uns eine Woche vor Anreise eine der fest gebuchten Nächte ab (angeblich weil es ein Missverständnis mit einem Stammgast gab) und wir standen da: zur Hochsaison im restlos ausgebuchten Zillertal. So landeten wir im Hotel Eberl in Finkenberg, durch verwandtschaftliche Beziehungen verknüpft mit der eigentlich gebuchten Pension. Statt 30 Euro pro Nacht sollten wir 76 Euro zahlen, immerhin mit Halbpension. Die Zugtickets waren gebucht, der Urlaub eingereicht - es war die einzige Alternative wie es schien. Sonst wär der Kurztrip den Trip nicht wert gewesen und wir hätten ihn ganz canceln müssen. Das Hotel selbst unterscheidet sich wenig von vielen ähnlichen Häusern in den Alpen: "alpenländischer Charme" nennt sich das dann - Holzvertäfelungen, der Muff einiger Jahrzehnte im Gebälk, ausgestopfte Tiere an der Wand, Plastikblumen auf der Fensterbank. Was ich an dieser Stelle ganz klar hervorheben muss: Dieses Haus ist VÖLLIG überteuert - und wir haben uns (leider) knallhart abzocken lassen. Denn für vier Personen, von denen zwei auf einer Eckbank (!) einer Essecke (ca 80cm breit und 1,60m lang) schlafen müssen, einen Preis von 304 Euro zu verlangen ist für mich einfach pure Abzocke. Wir es dazu kam? Der Preis von 76 Euro pro Person wurde einfach mal 4 genommen. Und es wurde uns scheinheilig ein "Appartement" angeboten, das wir statt der zwei Doppelzimmer bekommen könnten. Da wir 4 Frauen waren, erschien uns das auf den ersten Blick als tolle Idee. Weit gefehlt. Statt 2 Zimmern gab es also für zwei von uns die Eckbank: Nackenverspannungen und verquollene Augen am nächsten Morgen inklusive. Wir gingen davon aus, dass dieses Zimmer niemals den Preis von zwei Doppelzimmern wert sein könnte. Naja, falsch gedacht. Unsere Intervention beim Check-out brachte natürlich gar nichts mehr. Man könnte denken, dass wir das einfach bei Bezug des Zimmers hätten reklamieren sollen. Richtig. Leider mussten wir ja noch von der Frühstückspension umziehen und unsere komplette Skiausrüstung mitschleppen - der mögliche Check-in am frühen Morgen war zwar praktisch, da aber nach 30 Zentimeter Neuschnee am Vortag ein strahlend schönes Tag wartete, waren die unberührten Tiegschneehänge leider wichtiger als die genaue Inspektion des Zimmers. Das bedeutet, dass wir einfach die Taschen ins Zimmer warfen und zum Skibus rannten. Dies soll die Rahmenbedingungen kurz umreißen, wegen derer ich an dieser Stelle einfach nur eine absolut schlechte Gesamt-Bewertung abgeben kann. Es mag ein Einzelfall unter besonderen Umständen gewesen sein. Fest steht aber: wir fühlten uns in diesem Hotel weder gut noch fair behandelt. Vielmehr kam es uns so vor, als seien wir einfach nur lästige Gäste, die man nicht haben will. Seltsam, angesichts der Tatsache, dass wir alle vier gut verdienende junge Frauen sind, die durchaus die Zielgruppe der Zukunft sein könnten. Man scheint sich aber in diesem Haus eher auf Stammgäste höheren Alters zu konzentrieren. Eigentlich ziemlich kurzsichtig. Eine Reise ins Zillertal sollte gut geplant sein. Da die Nachfrage die Bettenkapazität übertrifft, zumindest zur Hochsaison im Winter, ist es per se schwierig, eine bezahlbare Unterkunft zu finden - vor allem wenn man nur für ein paar Tage anreisen will. Die Hoteliers sind sehr auch Wochen-Gäste fixiert, eine junge Zielgruppe (abgesehen von Familien) wollen sie offensichtlich nicht ansprechen. Dieses Problem haben wir schon in den vergangenen Jahren gehabt, nie wurde es aber so offensichtlich wie bei diesem Besuch. Abgesehen davon, ist das Zillertal ein tolles Winter- wie auch Sommerziel, das reichlich Möglichkeiten für unterschiedliche Ansprüche bietet - zum Skifahren, Snowboarden, Bergsteigen, Klettern usw. Ich würde mir nur eben wünschen, dass es sich auch bis dahin rumspricht, dass 30-jährige Gäste nicht weniger wert sind als die allerorten so verehrten "Best Ager". Zumal Tirol sich ja seit einigen Jahren durchaus als "coole Destination" zu promoten versucht.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Mit einem Wort: völlig überteuert. Alt und renovierungsbedürftig. Die Heizung ließ sich nicht ausschalten, weswegen sie natürlich die ganze Nacht lief. Die Betten, selbst das reguläre Bett, waren schlecht. Zwei Personen lagen wie gesagt auf der Eckbank. Schlecht geschlafen haben wir alle vier. Auf die Terrasse vor der Tür (Blick zur Straße) hätten wir zugunsten eines zweiten Bettes gerne verzichtet.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Frühstück und Abendessen waren in Ordnung. Kulinarische Höhepunkte darf man natürlich nicht erwarten. Die Küche ist bodenständig - Wiener Schnitzel mit Pommes usw. Zum Frühstück das übliche Sortiment mit Käse, Schinken, Rührei. Kostenpunkt für die HP sind 15 Euro exklusive Getränke. Auch das Restaurant hat seine besten Tage schon gesehen, wie für den Rest des HOtels gilt: eine Auffrischungkur wäre ratsam.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Wie beschrieben, fühlten wir und einfach fehl am Platz. Die Servicekraft im Restaurant war freundlich und bemüht, freundlicherweise gab man uns auch um lurz nach haln neun noch etwas zum Essen (Abendessen gibt es eigentlich nur bis 20:30 Uhr) Die restliche Behandlung entbehrt aber im Grunde jeglichen Kommentars.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Um ins Skigebiet Zillertal 3000 zu gelangen, liegt das Hotel recht praktisch, die Talstation erreicht man in 5 Minuten mit dem Auto oder Bus. Allerdings, wie die meisten der anderen Gemeinden im hinteren Teil des Zillertales, liegt es dafür aber auch direkt an der Durchgangsstraße. Das bedeutet Lärm und Verkehr. Die Skibushaltestelle ist nicht weit entfernt, dort fährt zum Beispiel auch der kostenlose Bus zum Hintertuxer Gletscher. Restaurants sind ebenfalls ins fußläufiger Entfernung, allerdings geht es teilweise auch innerorts recht steil den Berg hoch, das sollte man vor allem im Winter bedenken, wenn es glatt ist und Schnee liegt.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Der Wellness-Bereich ist ausgestattet mit Sauna, Dampfbad und Whirlpool. Wenn nicht zu viel los ist, kann der Bereich wirklich Spaß machen. Sonst wird es aber zu eng, denn in die Sauna passen maximal 5 Personen, wenn man nicht aufeinander sitzen will.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1-3 Tage im Februar 2010
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Petra
    Alter:31-35
    Bewertungen:1