Alle Bewertungen anzeigen
Heribert & Christa (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2010 • 1 Woche • Sonstige
Eine gute Adresse in der Südsteiermark
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Die Hotelgröße ist dem Ort angepasst, ein privat, familiengeführtes Haus mit 26 Zimmer, großem Restaurant mit Nichtraucher/Raucherräumen und eigenem Winzerbetrieb mit für unsere Begriffe sehr guten Weinen. Das gesamte Haus machte einen tadellosen neuen, sehr sauberen und guten, modern eingerichteten Eindruck. Es bietet eine Wellnessetage und ein hauseigenes Spielzimmer mit einer besonderen Vielfalt an Spielzeug für Kleinkinder, und Angeboten und Betreuungsservice für Radreisen und Golfurlauber. Das Haus liegt mitten in der Ortschaft Klöch, zentral und trotzdem ruhig am Hauptplatz mit eigenen Parkplätzen, einem Gastgarten gegenüber auf der Hangseite mit Pool für die Sommerzeit. Wir buchten in der Vorsaison über die Osterzeit und waren mehr als positiv überrascht über das Preis Leistungsverhältnis im gebuchten Halbpension. Wir buchten in der Vorsaison und nutzten die 7-Tage Pauschale des Hauses Domittner. Wir waren damit mehr als zufrieden, denn oft erlebt man in Nebensaisonzeiten geschlossenen Einrichtungen, keinen vollen Service und reduzierte Küchenleistung und Speisekarte. Der Aufenthalt war ein optimales Erlebnis. Wir fühlten uns in Klöch aufgenommen und konnten 7 Tage voll ausspannen, erlebten dabei die besonders schöne Osterzeit. Mittwochs ist Ruhetag! Bedingt durch die Alpensüdlage regnet es dort weniger bei Nordwest-Tiefs, die ziehen nördlich der Alpen nach Osten, also mehr Sonnenstunden. Beim Adriatief gibt es ausreichende Möglichkeiten mit dem Auto in die benachbarten Orte zu fahren um sich die Architektur, die Museen, die schönen Burgen, Schlösser, Kirchen und Klöster anzusehen. Eine echt Überraschung war die Kircheburg in Straden, der Ort St.Anna, die schwimmende Mühle in Mureck und die alte Stadt Radgersburg. Weiterhin gibt es drei verschieden Weinstraßen in der südl. Steiermark. In der Nähe von Fürstenfeld in Bierbaum besuchten wir die älteste Eiche von Europa, ein sehenswerte Baumerscheinung und im nahen Burgenland erlebten wir bei Heiligenbrunn die blühenden Schachbrettblumenwiesen oder die bekannten Weingassen. In Slowenien war bemerkenswert die Burg "Grad" früher Oberlimbach, und Selo die besonders eindrucksvolle romanische slawische Rundkirche mit wunderbaren Fresken und die südliche Landschaft um Jeruzalem, eine Weinbauregion an der Grenze zu Kroatien, die Stadt Maribor, früher Marburg an der Mur. Zur Osterzeit zeigten sich die Wälder und die Gärten in den Ortschaften in ihrem schönsten Kleid, alles erblühte mit tausenden von Blumen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Bewusst wählten wir von den angebotenen DZ die größere Studio-Qualität. Das Zimmer war geräumig, die Schlafregion deutlich von der Sitzecke getrennt, sodass Frühaufsteher und Langschläfer Möglichkeiten hatten sich zu entfalten. Die Ausstattung war neu und sehr gepflegt, vor allen die Teppichböden machten einen sehr sauberen wohlfühlenden Eindruck. Unser "Studio" war mit einem Balkon versehen, worüber auch die Frühlingssonne ins Zimmer kam. Temperatur und Klima war in der Vorsaison optimal. Nächtlich genossen wir die gute frische Luft von Klöch bei geöffneten Fenster. TV war vorhanden, vor allem für die täglichen Wettervorhersagen, auch für das benachbarte Ausland. Auf heimische deutsche Fernsehsendungen, die den Alltag brachten haben wir gerne verzichtet, auch das fehlende Telefon war eine Bereicherung. Es konnte uns keiner stören. Wir waren wirklich von zu Hause weg im Urlaub, außerdem hatten wir für den Notfall unser Handy. Auch fanden wir es positiv das kein laufendes Geräusch einer Kühlbox oder eines Eisschrankes zu hören war, dazu stellte das Hotel auf dem Gang diese Einrichtung zur Verfügung. Die zentrale Lage im Ort und Öffnung der Fenster zum Platz und seitlich zur Kirche, empfanden wir als positiv und würden gerne noch einmal genau dieses Zimmer wählen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir buchten Halbpension und waren morgens vom umfangreichen Frühstücksbufett, und abends über die Qualität und den Restaurantservice sehr positiv überrascht. Die Qualität war immer wieder ein Genuss und mit großer Vorfreude dachten wir tagsüber schon an das abendliche, frisch zubereitete Menü, auch die Quantität ausreichend und gut. Wie das gesamte Haus war auch das Restaurant sauber und die Tische frisch eingedeckt. Der Bedienungsservice war sehr aufmerksam und die angebotenen Speisen und Getränke wurden fachgerecht gereicht und gepflegt. Die Speisefolge wurde morgens am Frühstückstisch für den Abend vorgewählt, beim Hauptgang waren drei Möglichkeiten wählbar, darunter auch vegetarische oder landestypische Gerichte. Bei jedem Menü war ein zusätzlicher Salatgang dabei, wahlweise mit dem guten Kernöl. Eine umfangreiche Getränke/Weinkarte rundete ab, u.a. mit hervorragenden eigenen Weinen. Der gebuchte Zusatzpreis für die Halbpension war eine echte positive Überraschung.


    Service
  • Sehr gut
  • Wir fühlten uns echt als gastlich aufgenommene Urlauber, um die alle im Hotel sehr freundlich und hilfsbereit waren. Der Zimmerservice war sehr sauber und einfühlsam. Das Zimmer machte immer wieder einen tadellosen neuen Eindruck. Die Pflege des Badezimmers war optimal. Im Haus war ein eigener Reinigungsservice für Sportkleidung eingerichtet.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Hotel liegt in der südöstlichsten, sonnenreichen Ecke der Steiermark und war ein ideales Haus für unser Kulturreise in das Dreiländereck, um die zahlreichen Nachbarländer Slowenien, Kroatien, Ungarn, Burgenland als Tagesausflüge zu erreichen. Über die Osterzeit war der Ort Klöch und seine Umgebung ein echtes Erlebnis an noch genutzten und erlebten Brauchtum, der Kultur und Religion in der südöstlichsten Region Österreichs. Wir wurden im Hotel informiert und von der Dorfjugend persönlich eingeladen an dem österlichen Fest z.B. kirchliche traditionelle Kreuzprozessionen, österliche Speisensegnungen, Gottesdienste und an dem von der Klöcher Jugend veranstaltetem Osterfeuer teilzunehmen. Wir haben dieses Haus über die Hotel-Webseite im Internet entdeckt, wo wir für unsere Kulturreise ein ruhiges Hotel für einen Kurzurlaub zum Entspannen suchten. Wir reisten mit eigenem Wagen an, da wir vor Ort mobil sein wollten. Alle Aussagen im Internet bestätigten sich. Besonders positiv empfanden wir die ruhige Lage des Ortes fernab der lauten Stadtlage von Graz und der pulsierenden Südautobahn. Es war ein wirklicher entspannender und erholsamer Kurzurlaub. Im Ort und im nahe gelegenen Bad Radgersburg waren alle Einkaufsmöglichkeiten bestens zu erledigen. Ausflugsmöglichkeiten siehe Tipps.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    In der Bewertung vermissen wir die Kategorie, Kultur, Architektur, Harmonie der Bebauung,Schönheit der Landschaft, Landschaftsschutz usw. Das Hotel war als Radhotel bekannt, dessen Angebote wir aber nicht nutzten, ebenso auch nicht das Golfangebot. Für unser Zielsetzung einer kulturellen Reise in die Südsteiermark, um auch die benachbarten Länder kennen zu lernen, war dieses Haus absolut richtig, zentral gelegen und trotzdem fernab jeglichen Trubels oder Belastung. In kürzeren oder längeren Entfernungen waren alle wichtigen Tagesziele erreichbar, auch die zentrale Wanderlage des Ortes war bemerkenswert, mit kleinen offenen Grenzübergängen in die noch ruhige Slowenische Landschaft des Goricko. Hier sei einmal darauf hingewiesen, das derjenige Gast, der am Urlaubsort auch die dortigen Menschen sucht, einmal andere Eindrücke, andere landestypische Gedanken aufnehmen möchte, in einer noch weitgehend und ursprünglichen Landschaft wie die südöstlichste Ecke der Steiermark gut aufgehoben ist. Ich würde mich freuen, wenn dort keine Autobahn, keine Freizeitparks und keine Annimation und Disko gebaut würden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im April 2010
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heribert & Christa
    Alter:61-65
    Bewertungen:2