Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Monika (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2003 • 2 Wochen • Strand
Kein Traumurlaub !
3,0 / 6

Allgemein

Das Hotel ist zweckmäßig, aber wenig ansprechend eingerichtet (karge Empfangshalle, kahle Wände und Gänge, kaum Pflanzen). Positiv zu erwähnen sind die geräumige Dusche und die Möglichkeit, täglich kostenfrei ein Pooltuch zusätzlich zu den Duschtüchern auf dem Zimmer zu erhalten. Den Pool umgibt eine schöne Liegewiese. Es sind ausreichend Sonnenschirme und Liegen vorhanden. Da die Liegen sehr unbequem sind, werden Auflagen zum Ausleihen für 2 Lewa (=ca. 1 €)pro Tag angeboten. Wir haben uns im nahe gelegenen Markt günstige Luftmatratzen besorgt. In der Hotelhalle gibt es einen Internetzugang für 1 Lewa/halbe Stunde. Am Abreisetag muss das Zimmer bis 12:00 Uhr geräumt sein. Es wäre schön, wenn es einen Raum gäbe, indem man Koffer od. persönliche Gegenstände deponieren kann, wenn die Abholung erst am späten Nachmittag oder Abend erfolgt. Ebenso wäre eine Duschmöglichkeit wünschenswert. Wenn Sie sich öfter am Strand aufhalten, nehmen Sie einen kleinen Sonnenschirm von zu Hause als Sondergepäck mit (Miete für Schirm und Liege z.Zt. 5 Lewa/Tag). Die Massagen an der kleinen Bucht neben dem Hotel Dolphin-Marina für 15 Lewa können empfohlen werden. Die Waren im Markt sind für unsere Verhältnisse noch recht günstig. Allerdings darf auch hier der Anspruch an die Qualität nicht zu hoch setzen. Wir mieteten uns Mountain-Bikes und fuhren zum Goldstrand (Wegstrecke einfach: ca. 10 km); die Räder liefen gut. Insgesamt gesehen hat Bulgarien die Marktwirtschaft noch nicht verkraftet. Die Anzahl der Sterne läßt sich nicht mit einem 4-Sterne-Hotel bei uns vergleichen.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet. Unser Sohn schlief auf einem ausgezogenen Sessel, der war allerdings hart wie ein Brett. Auf dem Zimmer befindet sich Sat-TV. Die Klimaanlage funktioniert nur mit eingesteckter Karte. Tipp: Nehmen Sie eine alte Telefonkarte mit.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Essen ist reichhaltig und im großen und ganzen auch schmackhaft. Es werden auch bulgarische Speisen angeboten. Ein Themenabend umfaßte bulgarische Tradition. Allerdings darf man hier keinen deutschen Standard erwarten. Die Semmeln sind eher zäh, genauso Pommes. Wenn man nicht zu Beginn der Einlaßzeiten kommt, kann es vorkommen, daß manches nur noch lauwarm ist. Da es nur einen Kaffeeautomaten gibt, kann es morgens schon mal zu längeren Anstellzeiten kommen. Es gibt nur einen kleinen Toaster. Besteck ist Mangelware, besonders Kaffelöffel - die werden durch Plastikstäbchen ersetzt. Leider fehlen auch Gläser. Die Plastikbecher tragen hier sicherlich nicht zur Müllvermeidung bei. Statt Säfte gibt es nur Frigowasser, was sich aber durch frisches, reifes Obst ausgleichen läßt. Positiv zu bewerten ist, dass auch alkoholische Getränke wie z.B. Bier und Wein (außer einige Cocktails) bis 23:00 Uhr frei sind. Vermißt habe ich aber eine frische Zubereitung der Speisen. Nur einmal gab es Pizza, die der Koch noch rauchend servierte.


    Service
  • Eher schlecht
  • Das bulgarische Personal ist bemüht und freundlich. Die Herren vom Kofferservice waren in punkto Trinkgeld ein weinig aufdringlich. Auf Sauberkeit wird geachtet. Bei Regen werden schon mal Eimer im Speisesaal aufgestellt, weil Wasser durch die Deckenleuchten dringt. Die Animation ist für Kinder absolut in Ordnung. Da die Animateure aber auch die Unterhaltung für Erwachsene übernehmen müssen, darf man hier die Ansprüche nicht zu hoch schrauben.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt eingebettet in einem großen, mit altem Baumbestand bewachsenen Kurpark, der ehemals als Erholungszentrum für bulgarische und russische Bahn- und Militärangehörige diente. Das Hotel ist gegenüber dem Schwesterhotel Dolphin-Marina ca. 12 Meter über dem Meer gebaut. Eine kleine, verkehrsberuhigte Straße trennt das Gebäude von der Küste. Mehrere kleine Badebuchten sind über Treppen in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Das Meer ist flach und von Strandwächtern gut bewacht. Das Auftreten von Algen an der Schwarzmeerküste, die hier als Filter für organische Stoffe dienen, ist natürlich und somit keine Verunreinigung. Es gibt auch Strandabschnitte, wo sich keine oder nur wenige Algen finden. Innerhalb der Parkanlage, die durch Schranken und Securitymitarbeitern begrenzt wird, wird Sauberkeit groß geschrieben. Man versucht sogar die Sandstrände durch Sieben von den Hinterlassenschaften der Badegäste (Zigarettenstummel, Abfall) zu befreien, was sich aber als fast unmöglich erweist, da der größte Teil der Raucher den Sand als Aschenbecher mißbraucht. Wenn Sie das Seebad verlassen, ist die Natur aber durch Vermüllung arg gebeutelt. Hier kann man auch die Armut der bulgarischen Bevölkerung sehen. Interessant: eine Stadtrundfahrt durch Varna. Ein wenig schöner Anblick sind die Beton- und Eisenreste eines Yachthafens, der zwar begonnen, aber nie vollendet wurde. Ebenso erstrecken sich alte Bootsanlegestege ins Meer, die größtenteils zerbrochen und völlig verrostet sind. Ausgerechnet hier befinden sich die Badebuchten.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Es werden Schwimmkurse für Kinder angeboten. Für Erwachsene gibt es Wassergynmastik. Insgesamt geht es am Pool eher ruhig und beschaulich zu. Die Animateure gehen mit den Kindern ins nahegelegene Hotel Varna zum Bowlen. Wer Wasserski fahren oder ähnliche Aktivitäten erleben will, sollte den Goldstrand bevorzugen.


    Hotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im August 2003
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Monika
    Alter:36-40
    Bewertungen:3