Alle Bewertungen anzeigen
Andreas (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2007 • 2 Wochen • Strand
Nur sehr eingeschränkt zu empfehlen!
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel ist für griechische Verhältnisse in einem guten Zustand und entpricht vollen 2 Sternen. Die Rezeption ist leider nie besetzt so dass jederzeit alle möglichen Leute (Das Hotel liegt in einem Wohngebiet und kann jederzeit von jedem betreten werden.) an die Schlüssel und somit in die Zimmer kommen. Ein Safe etc. ist nicht vorhanden. Das Hotel selbst ist sehr sauber, der 24h zugängliche Pool und die Grünanlagen hinterm Haus sehr gepflegt. Im Hotel besteht keine Möglichkeit zum Kauf von Getränken, Bar und Poolbar sind seit 2006 außer Betrieb da Maria, die Besitzerin, das Hotel gewissermaßen alleine betreibt (inkl. Frühstück) und durch Hilfe der Tochter Eleni auch die Zimmer reinigt. Es ist entgegen anders lautenden Beschreibungen schon lange ein SAT-TV vorhanden MIT deutschen Programmen (ARD, ZDF, Pro7, Das 4.,…) In der Empfangshalle werden vier Kühlschränke zur Lagerung von Speisen & Getränken angeboten – leider muss man sich auch hier auf die nicht immer gewährleistete Ehrlichkeit von Mitreisenden verlassen. Tipps zum ESSEN: - Wer griechische Küche im Tradition sucht ist gerade dort falsch wo diese gepriesen wird! So ist in Archangelos nur „Taverne Afentika“ Straße zur Post hinter Amadeus Bar zu empfehlen. Auf Touristen eingestellt jedoch von sehr guter Qualität, großzügigen Gerichten und ehrlicher Gastfreundschaft ist der empfehlenswerte „Vicktoria Grill“ direkt an der Weggabelung Stadtmitte. Wer genug von griechischer Gemütlichkeit hat und einen an Unfreundlichkeit nicht zu übertreffenden hyperaktiven und cholerischen Griechen erleben will besucht „Taverne Mavrikos“ gegenüber der Post. Hier bekam das griechische Sprichwort „Nicht der Kunde ist König sondern der Wirt“ groteske Züge… - Wer wirkliches griechisches Leben und Küche haben will ist in Malóna (3 km entfernt) richtig wenn man sich nach Yannis Restaurant durchgefragt hat. Yannis kennt jeder, man sitzt mit Einheimischen an der Hauswand, sieht Einheimische gegenüber über Gott & die Welt diskutieren beobachtet Yannis und seine Frau beim Zaubern am Grill und in der Küche, 3-Gänge und Getränke, Wohlgefühl und Freude im Bauch und im Herzen für 11 Euro! - Empfehlenswert bezüglich griechisches Leben und Küche ist außerdem ein Abendessen in Psinthos oder Koskinoú. - Absolut meiden sollte man die Fischtaverne in Plimmýri bzw. Plimmýri Beach. Dieser Ort besteht nur aus einem kleinen Megahässlichen Fischerhafen (Betonwand, Schiffe davor) und der Taverne nebst Toilette. Die Taverne ist absolute Abzockstation für Touristen die auf die Reiseführertipps einer „untergegangenen Fischer-Stadt“ (3 Steinchen sichtbar) hin in die Pampa gefahren sind. - Essen in der Altstadt von Rhodos ist absolut nicht empfehlenswert da diese rein touristischen Charakter hat. Die Portionen größer, die Preise kleingeschrumpft findet man in der Neustadt, als Highlight zum Abschluss eines Abends in Rhodos Stadt: Cocktailbar mit Piratenstyle, Schiffsbrücke, Wasserfall und Pool zur Benutzung – das Blue Lagoon in der 25 Martiou (Strandseite) Tipps für STRÄNDE: - Sparen kann man sich auch die lange Fahrt zum westlich gelegenen „Akr. Foúrni“ Strand unterhalb des Kastello Monólithos, hingegen einigen Reiseführerbeschreibungen gibt es nach 5 km Schlaglochpiste keinen einsamen Robinsonstrand sondern einen überlaufenen inklusive Imbissbude und Stechmücken die jegliche Erholung zunichte machen. - Absolut vergessen kann man Plimmýri Beach. Dieser Ort besteht nur aus einem kleinen Megahässlichen Fischerhafen (Betonwand, Schiffe davor) und der Taverne nebst Toilette. Die Taverne ist absolute Abzockstation für Touristen die auf die Reiseführertipps einer „untergegangenen Fischer-Stadt“ (3 Steinchen sichtbar) hin in die Pampa gefahren sind. - Die schönsten Strände sind Agia Agathi Beach (8 km), Stegna Beach (5 km), Tasambíka Beach (5 km), Ladikó Bay, Antony Quinn Bay FKK, Faliraki Beach (alle ca. 14 km) undabsolutes Highlight auch zum Schnorcheln: Tassos Beach (unterhalb Kallithéa, ca. 18 km) - Generell bleibt zu sagen dass durchweg alle Strände an der Ostküste schöner, sauberer und natürlicher sind als im Westen. (Wir haben an allen offiziellen Stränden gebadet. Tipps zum TANKEN: Die günstigste Tankstelle ist die Shell beim Eurospar gegenüber LIDL vorm Ortseingang Rhodos (von Kallithéa kommend) Sie ist in der Regel 15 ct. günstiger als die ganzen teuren BP-Tankstellen. Ansonsten sind die nationalen roten Tankstellen zu empfehlen die in der Regel 6-8 ct. günstiger als andere europäische Markentankstellen sind. WICHTIG: Im kompletten Süden kanns für Rollerfahrer mit viertel Tank schon knapp werden da hier Tankstellen recht rar sind und manche davon auch bereits gegen 17 Uhr schließen!


Zimmer
  • Schlecht
  • Die Zimmer sind griechisch zweckmäßig eingerichtet, von den 20 Zimmern (nach Umfrage unter fast allen Mitbewohnern und Stammgästen) gibt es nur eines mit Doppelbett ansonsten sind 2 Einzelbetten mit höchstens einer guten und garantiert einer schlechten alten Sofamatratze (teilweise mit Rissen, Metallzierknöpfen die sich in den Rücken bohren). Dazu Ausreichender Kleiderschrank, Kommode, Schminktisch, 2 Nachttische, Balkontisch/-Stühle. Und wenn sich noch eine Person über fehlende Duschvorhänge in Griechenland auslässt (unter 5 Sterne nicht zu finden) lande ich in der Gummizelle. Die Zimmer werden Mo-Sa sehr sauber gereinigt, Bettwäsche + Handtücher 1x die Woche gewechselt. Leider wird nach der Zimmerreinigung immer die Balkontüre geöffnet gelassen was durch das leichte übersteigen von Balkon zu Balkon (Hüfthoch) wieder sämtliche Mitreisende einlädt wenn man nicht anwesend ist. Die Zimmer verfügen über keine Klimaanlage! Von den angebotenen Ventilatoren 17 Euro/14 Tage ist ein Großteil defekt, dies zu erwähnen wird mit bösen Blicken gestraft, also erst Testen, dann Zahlen… Mit Ventilator lässt es sich aushalten, er verteilt nicht nur die heiße Luft. Man sollte jedoch bedenken dass die Temperatur im Juli/August je nach Zimmerlage auch in den Nächten trotz Ventilator und Durchzug nicht unter 30 Grad! sinkt da die Hauswände noch lange Wärme abgeben wenn aus draußen auf 25 Grad „abgekühlt“ hat. In der Empfangshalle werden vier Kühlschränke zur Lagerung von Speisen & Getränken angeboten – leider muss man sich auch hier auf die nicht immer gewährleistete Ehrlichkeit von Mitreisenden verlassen.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Entgegen Mitteilungen der Reiseveranstalter besteht im Hotel KEINERLEI Möglichkeit Getränke zu kaufen.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Das große Minus… Nach überwiegend positiven Erwähnungen haben wir uns zur Buchung entschlossen. Über die vereinzelt negativen Bewertungen hatten wir gedacht, dass sich die Personen nicht wie ein Gast sondern ein fordernder Kunde aufgeführt haben. Wir sind Maria und ihrer Tochter Eleni von der ersten Sekunde an freundlich und familiär begegnet, nie fordernd oder dergleichen. Wir haben uns wohlgefühlt bis es an die Rollervermietung ging. Es war nahezu ausgebucht und konnte uns nur einen fast schrottreifen Roller der Schwester angeboten mit dem man keine Steigungen fahren könne da er sonst aussetzt. Da aber 500m rund um den Ort Berge sind, auch zum Strand haben wir dies abgelehnt und uns anderweitig umgesehen da Eleni auch nicht in der Lage ist Roller zu reparieren, sie ist auf eine Werkstatt angewiesen die nach Lust & Laune in griechischer Mentalität öffnet. (alle anderen Rollerverleihe haben eine eigene Werkstatt). Von da an war es mit der Freundlichkeit vorbei! Als wir dann auch noch merkten, dass andere Leute Extras wie Frappe, frisches Obst oder Rührei zum Frühstück bekommen und sie durchweg freundlicher begrüßt wurden, waren wir sehr enttäuscht. Als wir mal 15 Euro fürs Putzen zusteckten, bekamen wir zum ersten Mal ein Lächeln zu sehen und einen Frappe gereicht… Von den angebotenen Ventilatoren 17 Euro/14 Tage ist ein Großteil defekt, dies zu erwähnen wird mit bösen Blicken gestraft, also erst Testen, dann Zahlen… Fazit: Service – und leider auch Freundlichkeit – wurden nur gegen Bares geboten. Das ist keine griechische Gastfreundschaft sondern Traurig!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt am Ortsrand, ca. 50 Meter vom Lindos-Highway und ca. 250 Meter vom Ortskern entfernt. Die Hauptstraße hört man auch bei geöffneter Balkontüre nur sehr wenig zusammen mit den üblichen griechischen Hupen und Gesprächen vor der Haustüre. Wir haben das Hotel Dimitra bewusst gebucht da wir am griechischen Leben teilhaben wollten und uns somit auch nicht an dem im Vergleich zu Tourivierteln mit Sicherheit leisen Geräuschpegel gestört. Im schmucklosen Ortskern gibt es mehrere Tavernen, Preise und Qualität im Vergleich zu anderen Orten sehr günstig, im Vergleich zu Dörfern eher Mittelmaß. Archangelos wird in Reiseführern als typisch Griechisch und dörflich beschrieben, dies halten wir für überholt. Der Tourismus hat hier doch sehr Einzug gehalten. Mehr dazu unter TIPPS. Der Strand ist entgegen vieler Beschreibungen Luftlinie mind. 3 km, reiner Fuß-/Fahrweg 5 km entfernt und ist selbst für sportliche Leute ins Sommermonaten absolut nicht per Fuß zumutbar. Das Hotel ist somit nur als Standpunkt für Inselerkundungen zu empfehlen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der 24h zugängliche Pool und die Grünanlagen mit ausreichend Liegen hinterm Haus sind sehr gepflegt. Im Hotel selbst sind sonst keine Aktivitäten geboten. Das wussten und wollten wir so. Am 5 km entfernten Strand werden keine Sportaktivitäten geboten, hierzu muss in die Tourigebiete nach Lindos, Faliraki, Rhodos, etc. ausgewichen werden.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im August 2007
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas
    Alter:26-30
    Bewertungen:5