- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
In einer absoluten „Nebensaison“ zwischen Herbstferien und Vorweihnachtszeit lassen sich Atmosphäre, Betriebsamkeit und der logistische Aufwand für Hotel und (Innen-/Aussen) Gastronomie während der Hauptsaison nur erahnen. Im Sommer wird sicherlich ein Großteil der Laufkundschaft von dem einladenden Gartenbereich und Wintergarten Terrasse im Eingangsbereich angezogen. Darüber hinaus sind die Gasträume im Innenbereich sehr rustikal und gemütlich eingerichtet. Eine holzvertäfelte „Backstube“, oder der rustikale Rittersaal mit offener Feuerstelle, wie auch der Deutschherren-Gewölbekeller vermitteln ein urgemütliches Ambiente. Kostenloses Parken ist im Innenhof, vor dem Hoteleingang, oder auf den öffentlichen Parkflächen direkt vor dem Hotel möglich. Der Kurzaufenthalt in der zweiten Novemberhälfte war zudem von vorweihnachtlichen Dekorationen (käuflich zu erwerben) stimmungsvoll geprägt. Erweiterungs- bzw. notwendige Renovierungsarbeiten waren nur bedingt störend. Kleine Überraschung: der auf der Homepage im Internet bereits angebotene "neue" Wellnessbereich war noch im Bau befindlich und derzeit nur im Rohbau-Zustand! (vgl. www.deutschherrenhof.de/Wellnesswochenende.htm). Insgesamt betrachtet, ist man im Deutschherrenhof auf 3-Sterne-Niveau gut aufgehoben. Eine uneingeschränkte Weiterempfehlung kann jedoch nur unter dem Vorbehalt der positiven Entwicklung des Hotel- und Wellnessbereiches abgegeben werden. Das besondere Rittergut-Ambiente ist zudem etwas überbezahlt. Insbesondere ist die von Flexibreaks festgesetzte HP-Tagespauschale über € 45,00 p.P. doch sehr gewagt. Der Nennwert des Gutscheines wird zur Farce, da eine direkte Hotelbuchung kaum teurer geworden wäre. Dem Hausherr wünscht man, daß er zu Gunsten seiner Gäste auf diese dubiose Werbeplattform zukünftig verzichten kann. Zeltingen-Rachtig ist im November wenig reizvoll. Selbst das Spazierengehen durch den Ort erweist sich als sinnlos, vor allem an einem Montag, an dem sämtliche Geschäfte, Weinstuben, etc. entweder ganztägig, oder ab dem frühen Nachmittag geschlossen bleiben.
Das zugewiesene Doppelzimmer unter dem Dach des Haupthauses entsprach dem soliden Einrichtungsstil der 80er Jahre (ugs. „Eiche-brutal“), aber soweit ganz ok und sauber. Doppelbetten mit verstellbaren, jedoch mit knarrenden Lattenrosten. Weitere Ausstattung: Flat-TV, 2 Sessel mit Tisch, Deckenfluter, ausreichend großer Kleiderschrank mit Schranksafe. Das hell geflieste On-Suite WC/Duschbad mit Eck-Granitwaschtisch, Vergrößerungsspiegel, Föhn, Eck-Dusche mit Acryl-Durchabtrennung. Kleine altersbedingte Mängel: defekte Bodenfliesen, bewegliche Teile der Duschabtrennung abgenutzt, lose Seifenschale. Ärgerlich: das Warmwasser brauchte eine Weile, bis es durch Wasserhahn bzw Duschkopf floss. Der ansonsten befriedigende Eindruck wird leider etwas durch den Schimmelbefall an den Fliesen und den Dichtungsfugen in der Duschkabine beeinträchtigt. Außerdem, wer beim Schlaf auf völlige Dunkelheit im Zimmer nicht verzichten kann, könnte bei den lichtdurchlässigen Fenstervorhängen aufgrund der nächtlichen Außenbeleuchtung im Innenhof in seiner Nachtruhe gestört werden.
Das reichhaltige Frühstück ließ keine Wünsche offen: verschiedene Brot und Brötchensorten; Wurst, Käse, Eierspeisen, Marmeladen, Müsli-Ecke, Joghurt, Obst, Rohkost, etc…… Das bei Halbpension inkludierte 4Gang Wahlmenü bescherte jedesmal einen genußvollen Tagesabschluß (z.B. Hirschragout, Lamm Medaillons, Truthahnbrust). Die wenigen offenen Hausweine sind gut ausgewählt und liegen in einem angemessenen Preissegment. Kleiner Wermutstropfen: Der Gastrobereich für das Frühstück und Abendessen lag in einem separaten und eher modern/nüchtern eingerichteten Raum, der den Gemütlichkeitsfaktor des angrenzenden Rittersaales - wohl wegen der saisonbedingten Unterbelegung nicht beheizt - leider nicht erreichen konnte. Wahrscheinlich hätte aber eine Bitte beim Servicepersonal genügt, um die gewünschte Umsetzung zu erreichen. Nur aufgrund des Kurzaufenthaltes wurde von dieser unangemessen erscheinenden Bitte abgesehen.
Der freundliche Empfang durch den Hausherrn ließ die anfängliche Skepsis bezüglich des für die Buchung verwendeten Flexibreaks Hotelgutscheines vergessen. Auf Sonderwünsche wurde sehr entgegenkommend reagiert. Besonderer Dank an den überaus freundlichen und überwiegend kompetenten Service im Restaurant.
Nur von der kleinen Ortsstraße und der B53 zum Moselufer getrennt, liegt das mittelalterliche Anwesen am Ortsrand von Rachtig. Eine DB Bushaltestelle erreicht man nur im benachbarten Zeltingen. Für den Wanderfreund liegen die Zuwege zum Moselsteig fußläufig nur wenige Minuten entfernt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ralf |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 40 |
Sehr geehrter Herr Ralf, herzlichen Dank, für Ihre Mühe unser Hotel bei holidaycheck zu bewerten. Es freut uns zu lesen, dass Sie Ihren Kurzurlaub in unserem Haus genossen haben. Wir würden uns freuen, Sie im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen, damit Sie unseren Wellness bereich genießen können. Mit freundlichen Grüßen Ihre Gastgeber Alexandra Schmitz-Zirbes & Martin Haier