Alle Bewertungen anzeigen
Katrin (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • Mai 2006 • 2 Wochen • Strand
Klein, nett, ruhig- aber mit lausigem Frühstück
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel hat ca. 40 Zimmer, eine kleinere Gartenanlage, 2 Etagen, ist weitgehend frisch renoviert, duckt sich architektonisch an den Rand der Hügel zum Wasser hin. Alles erscheint sehr sauber. Vom Stil her eher "landestypisch" und sympatisch, von der Ausstattung her eher bieder denn modern. Alles paßt halbwegs zusammen und ist gefällig. Für behinderte Menschen ist es nur bedingt geeignet; Rollstuhlfahrer hätten ihre liebe Not. Einen Kinderspielplatz gibt es nicht, vom Poolgelände mal abgesehen. Im Haus sind vorwiegend Gäste aus Österreich, Tschechien und Dtld. und wir fanden mehr ältere als jüngere Paare vor. Das Haus bietet nur Frühstücksversorgung vom Buffet an. Dazu später mehr... Das Haus kann ich Menschen empfehlen, die im Urlaub sich einen Ruhigen machen wollen. Wer auf kleinstädtische Unterhaltung und Bespaßung nicht verzichten will, läuft halt 10 min in den Ort rein, wo es Läden und Tavernen sowie einen Wasserpark und Rummel ohne Ende gibt. Im Mai war es auch hier noch kühl, so daß ein dicker Pullover(!) abends nötig war, zumal oft der Wind geht. Klimatisch wurde es von Tag zu Tag wärmer und angenehmer; 4 trübe Tage waren auch dabei, davon einer mit Regen. Am 20.5. gabs schon 32°C. Eine liebenswerte, leckere und preiswerte Taverne ganz in der Nähe ist das "Maria" bzw."Muria". (Mike von der Rezeption kann den Weg dorthin erklären (8-10 min), Maria ist dort die energische wie herzliche Küchen- und Bedienchefin mit Mutter, Mann, Katz und Maus. Gern spendiert sie mal etwas zum Kosten aus der Küche, um Ihnen den Mund für den nächsten Besuch wässrig zu machen. Spricht wie viele Rhodier, die zu einem großen Teil schon in Dtld. waren, recht gut Deutsch und weiter Sprachen. Sie stellt ihnen gern die Speisen so zusammen, wie SIE es mögen. In den Läden des Ortes finden Sie eine Menge preiswertes. Ansonsten ist das Preisniveau unserem vergleichbar. Es gibt einen Schuster, der Sandalen und Schläppchen für Frauem wie Männer selber herstellt, die superleicht sind, gern von den Einheimischen gegen Fußlahmheit gekauft wird, obwohl sie um die 25 € kosten. Wir haben's ausprobiert: sie sind ihr Geld wert. Sollten sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, lohnt es sich, eine genaue Beschreibung derer mitzubringen, um sie bis zu 50% preiswerter einzukaufen. Am besten die alte Med-Schachtel vorzeigen (Anti-Baby-Pillen z.B., Aspirin....). Achtung Katzen-Phobiker: Katzen gehören zu Griechenland wie Sonne, Strand und Meer. Sie sind überall und aus den einfachen Tavernen kaum rauszuhalten. Wir fanden sie hin und wieder zum kraulen süß.


Zimmer
  • Eher gut
  • Unser Zimmer war gerade mal so geräumig, wie es unbedingt sein muß, nicht mehr. Es gab beachtlich viele Ablagemöglichkeiten, Balkon mit Tisch und Stühlen sowie einen Wäschetrockner mit ein paar Klammern. Es war gerade alles renoviert worden. Das Interieur vertropfte unterkühlten Charm und hätte in diversen Ländern ebenso "passend" stehen können. Klimaanlage und Kühlschrank gibts nur mit Aufpreis. Ansonsten hat man Telefon und ein eingebautes Radio mit 2-3 griechischen Sendern, dazu TV mit ein paar dt. und anderen Sendern. Unsere Matrazen waren neu, ein bißchen zu fest für meinen Geschmack. Die Wäsche gab keinen Grund zur Beanstandung, man wäscht im Hause selber. Unser beengtes Badezimmer war teilrenoviert, aber mediterrane Sanitärtechnik ist bekanntlich so mickrig wie altertümlich. Die Hygiene war okay, allerdings war das Bad so klein, daß man kaum drinne stehen und gleichzeitig die Tür schließen konnte. Sie sollten besser nicht dick sein!!! Wir hatten eine Wanne mit einer sehr guten Duschabtrennung, andere Gäste berichteten von einer Duschkabine, in der man stehen, sich aber aus Platzmangel kaum abseifen konnte. Erstmals hatte ich in einem Bad genügend Ablagen und Aufhängungen. Ein einfacher, ausreichender Fön ist im Zimmer neben einem großen Spiegel. Das Haus ist- wie alle- recht hellhörig. Empfindliche nehmen sich besser Ohrstöpsel mit, falls z.B. auch aus den umliegenden Hotels Gäste alle anderen Menschen an ihrer Lebensfreude teilhaben lassen wollen, vorzugsweise abends. Uns nervten mal 2 Tage lang welche, den Rest der Zeit aber wars schön ruhig.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Es wird ausschließlich Frühstück angeboten. Es gibt 3 Sorten helles Brot, wovon eine erstaunlich gut schmeckte, ähnlich unserem Mischbrot, eines mit Sesam und das dritte ist ein süßes. Täglich gibt es 2 Sorten Wurst (wer schon öfter am Mittelmeer in kleineren Pensionen/ Hotels war, weiß, was ich meine :o) und eine Sorte Käse, Marmelade- und Butterpäckchen, Kuchen, eine Sorte Flakes, Joghurt und hin und wieder Ei. Dazu gibt es Teewasser für Teebeutel, Milch, Instantsaft und etwas, das erstaunlicherweise in der Gastronomie noch immer weltweit als "Kaffee" bezeichnet werden soll. Für 5 Tage ist das okay, nach einer Woche sehnt man sich dann doch nach Abwechslung, zumal es ganz an Obst oder Gemüse fehlte. Wer sowieso nicht der große Frühstücker ist, wirds nicht so mißlich finden, allen anderen sei empfohlen, den Frühstückstisch durch einen Gang in den nächsten Laden zu bereichern. Dort verkauft man in einigen Läden Vollkornbrot deutscher Herkunft und eigentlich fast alles, was einem zum Thema mediterraner Speisenreichtum so alles einfällt. Immerhin war von den angebotenen Lebensmitteln zum Frühstück im Hotel bis zum Ende mehr als genug für alle da. Zumindest in der Vorsaison. Das Haus hat einen kleinen Bartresen, der eine Menge zu bieten hat. Ob Ihnen Mike ausgefallene Cocktails bereiten kann, kann ich nicht sagen, aber wenn alles so gut ist wie sein Frappé... Nebenbei, in den umliegenden Läden gibt es einen griechischen O-Saft vom Feinsten; der im Hotel ist irgendein lausiges Instantprodukt. Gegessen werden kann draußen auf der Terrasse, mit und ohne Sonne, bei Hochbetrieb wird aber dort der Platz nicht reichen, so daß drinnen gespeist werden kann. Leider darf drinnen auch geraucht werden. (Abartigerweise aßen einige Raucher draußen, um sich dann zum Rauchen nach drinnen(!) zu begeben, wo andere noch aßen. Die Getränkepreise an der Bar, welche in der Hauptsaison draußen am Pool ist, sind so wie in den Tavernen rundum. Wir hatten Wasserkocher und 'guten' Kaffee dabei, ließen uns aus der Küche Geschirr und Besteck geben und konnten so ab und an auf dem Zimmer/ Balkon uns Salat machen, Zwiebel, Knobi und Gewürze gabs im Laden zu kaufen. Also, wer sich mit mediterraner Küche schwer tut, kann trotzdem seinem Gaumen gutes tun.


    Service
  • Sehr gut
  • Hotelbesitzer ist ein Rhodischer Zahnarzt, der dort sein Geld arbeiten läßt... :o). Die guten Geister der Rezeption und was alles noch so anfällt sind zum einen Katholika, genannt Kiki, ca. 40 Jahre, spricht sehr gut Deutsch, ist sehr freundlich und hilfsbereit und zum zweiten Mike, ca. 35 Jahre, etwas schüchtern, versteht deutsch besser als er es spricht, ist aber ebenso nett wie hilfsbereit, ob es um Reparaturen geht oder um Informationen. Die tägliche Zimmerreinigung ist akzeptabel gut, alles Reisetechnische verlief unauffällig gut, Hinweise und Beschwerden werden ernst genommen und berücksichtigt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Als der Blick zum Meer noch nicht von einem weiteren Hotel verbaut wurde, muß dieser großartig gewesen sein. Von einigen Zimmern aus sieht man trotzdem etwas Meer und etwas Hafen, welche ca. 300m entfernt sind, wenn man auch einen kleinen Umweg zum Strand am Hafen oder dem gleich nahen FKK-Strand laufen muß. Der Ort Faliraki selber beginnt in ca. 500m Entfernung, was eher positiv ist, wenn man kein primitives Halligalli mag. In der Nähe sind weitere kleine Hotels mit diversen Restaurants/ Tavernen und privaten Einkaufsläden. Für den Flughafentransfer braucht man mit dem Taxi ca. 20 min, mit dem Sammelbus der Reiseanbieter 40-60 Minuten. Fluglärm hört man kaum und nur bei bestimmter Windrichtung. Vom Danae aus kann man gut Spazieren und Wandern, z.B. zur Anthony-Quinn-Bucht, durch die Hügel kraxeln... Taxis sind nicht ganz so teuer wie in Dtld., mit den Linienbussen, die erstaunlich pünktlich fahren, kommt man preiswert bis in alle größeren Dörfchen und Städtchen, nicht jedoch ins Inselinnere. Hierfür brauchts ein eigenes Gefährt.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Haus hat einen Tennisplatz, Schläger gibt es an der Rezeption. Das Poolgelände ist nett, sauber und einfach. Liegen etc. sind kostenfrei. Eine spezielle Kinderausstattung zur Bespaßung fanden wir in der Vorsaison nicht vor. Internetzugang steht für Gäste nicht zur Verfügung. Die umliegenden Strände sind sandig mit Kiesanteilen. Am FKK empfiehlt es sich, Badeschuhe beim Baden anzuhaben, weil der Untergrund tückisch (steinig, felsig, lehmig) ist. Das Wasser ist sauber, ebenso wie der Strand, der gepachtet ist und gepflegt wird. Dort gibt es akzeptable Toiletten, eine Taverne und Liegen + Schirme für pro Person 3,5 €. Ins Wasser geht es recht sanft hinein, so daß beaufsichtigte kleine Kinder hier gut aufgehoben sind. FÜR DIE FUßBALLFANS: in der Lobby steht ein riesengroßer TV, 20-30 Leute können da mit guter Sicht getrost gemeinsam dem WM-Sieg entgegenfiebern, ansonsten wird im lauten und schrillen Ort ordentlich Halligalli und WM-TV zur Genüge sein. (Es wird allgemein vor im Sommer massenhaft marodierenden britischen jüngeren Männern gewarnt, deren kulturlos brutale Kinderstube bei Raubrittern und Piraten gestanden haben muß, ansonsten gibt es so gut wie keine Kriminalität.)


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:2 Wochen im Mai 2006
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Katrin
    Alter:41-45
    Bewertungen:2