Alle Bewertungen anzeigen
Anja (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2010 • 3 Wochen • Strand
Wieder ein top Urlaub im Bentota Club Hotel!
5,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Ich war nach April/ Mai wie angekündigt zum zweiten Mal in Sri Lanka und wieder in diesem Hotel, da ich beim letzten Besuch so begeistert war. Der Kofferträger, der bei meiner letzten Bewertung doch eher schlecht weg kam - ich dachte, er schaut mich im Leben net mehr an - begrüßte mich freudig, mit großem Hallo und Hände schütteln - faszinierend - und - kein Wort wegen einem Trinkgeld :-). Fast alle anderen Angestellten erkannten mich ebenfalls wieder und begrüßten mich herzlich, fast wie ein Familienmitglied. Wieder gab es einen leckeren Cocktail beim Check in. Ich hatte bei der Buchung um ein Zimmer zur Meerseite gebeten - ich bekam ein Deluxe-Zimmer in der zweiten Etage mit Meerblick. Da es eines der Deluxezimmer an der Außenseite des Gebäudekomplexes war, hatte ich noch ein zusätzliches Fenster, welches mehr Licht gab. Beim Deluxezimmmer benötigte ich keinen Adapter mehr für meine Ladeoptionen. Zu meiner Aufenthaltszeit waren überwiegend Deutsche, ca. 15% Russen , einige Briten, wenige Schweizer, Österreicher, Finnen und die ersten slowenischen Gäste im Hotel - Gruß an Lydia und Miran! Zum Ende meines Aufenthaltes reisten vermehrt deutsche Familien an, da die Ferienzeit begann.Der Altersdurchschitt war bunt gemischt. Nachdem ich jetzt auch einige andere Hotels "begutachtet" habe, bin ich immer noch derselben Meinung, das Bentota Club Hotel ist eine rustikale und gemütliche Anlage mit Flair durch die besondere Lage und tropische Atmosphäre. Viele Reparatur- und Streicharbeiten waren täglich zu sehen, um für die Hauptsaison gerüstet zu sein. Trotzdem muss auch in Zukunft weiter was gemacht werden - man sieht dem Hotel halt die Jahre an. Ich war vom 29.09. - 18.10.10 im Hotel. In der ersten Woche regnete es auch tagsüber mal, dieses wurde von Woche zu Woche weniger. Die letzten 5 Tage regnete es tagsüber gar nicht mehr, die Luftfeuchtigkeit wurde weniger und der Wind ließ nach, behielt eine leichte angenehme Brise. Ich war die erste Europäerin, die einen Fahrradweg mit einem Tuk-Tuk erkundigte - es war grandios! Der Bruder des Tee-Laden-Besitzers Hapan, sein Name ist Bameera, studierte Biologie. Er bot mir an, mit dem Tuk-Tuk seinen Weg zu besuchen. Er begleitete mich und zeigte mir viele Tierarten am Rande des Djungels. Er sieht alles auf 100m im Voraus; der Tuk-Tuk-Fahrer kannte die Strecke auch nicht - teilweise stiegen wir aus und schoben das Gefährt mal an :-), aber in der Trockenzeit sollte es gehen. Wir fuhren mit einer Fähre, wo die Gäste an einem Seil mithelfen müssen, damit die Fähre den Fluss überqueren kann. Vorher zeigten mir beide eine Tau-"Fabrik" - Seile aus Kokos wurden hergestellt. Wer Lust hat, die Tour zu machen, gehe bitte zu Hapans Teeladen und frage nach seinem Bruder Bameera - mit besten Grüßen von Maria. Bameera kann auch über Facebook angeschrieben werden. Seine Kontaktdaten sind auch bei mir erhältlich. Das Hotel hatte einen ungünstigen Wechselkurs zu meiner Reisezeit. Am Ende meines Aufenthalts gab es für einen Euro 144 Rupies (vorher 139); bei der Wechselstube (Pharmacy in Aluthgama) gab es 152 Rupies; bei der Bank per Kreditkarte 154 Rupies. Am Flughafen wurden bei meiner Ankunft 148 Rupies ausgezahlt. Safran und andere Gewürze kauft am besten im Supermarkt in Aluthgama, sehr günstig. Safran gibt es jedoch nur im einheimischen Supermarkt - 90 Rupies für 100g. Eine Telefonkarte kostet 125 Rupies. Eine Minute telefonieren innerhalb Sri Lankas kostet 1 Rupie, nach Deutschland habe ich nicht getestet - wird beim nächsten Mal gemacht. Aufladekarten gibt es zu 50, 100, 200 usw.. Das Guthaben verfällt jedoch nach ca. 3 Monaten, daher nicht zuviel aufladen. Mahinda kann Euch Arrak zum Preis der lokalen Leute besorgen , ca. 650 Rupies im Gegensatz zu 800 - 900 Rupies für Europäer usw. Der Zug nach Galle fährt ca. 1,5 Stunden. Er fährt um 9.45 Uhr und kurz vor 12 Uhr ab Aluthgama. Von Galle zurück fährt er um 14.30 Uhr; 15.45 Uhr und 17.05 Uhr. Ein Ticket zweiter Klasse kostet 110 Rupies, 3. Klasse 55 Rupies. Im Zug zurück um 17 Uhr sind nur Tickets 3. Klasse erhältlich. Die anderen Züge haben auch Plätze für 2. Klasse. Tickets und Fahrzeit nach Colombo sind identisch, da habe ich keine Fahrzeiten - aber Mahinda weiß sie bestimmt. Mir erzählten viele Gäste, sie könnten in 14 Tagen das System und die Preise nicht durchschauen, da die Zeit zu kanpp ist. Dieses kann ich bestätigen. Ich habe selber wieder viel dazu gelernt und wertvolle Tipps für einen interessanten und günstigen Urlaub bekommen. Ich bleibe am Ball und werde weiter berichten über Neuigkeiten aus Bentota. GAAANZ liebe Grüße an Viktor und Karina!!! Viktors Spruch "Ich habe das Paradies gesehen, ich kann jetzt sterben!" ist unvergessen und entspricht voll der Wahrheit. Bentota Club Hotel - ich komme wieder!


Zimmer
  • Gut
  • Es wird empfohlen, dem Zimmerservice ca. 350 Rupies pro Person / Woche zu geben. Meine Zimmerreinigung war wieder sehr gut. Ich hatte einen tollen Blick zum Meer mit schönem Sonnenuntergang. Auf dem Balkongeländer saßen wie überall zeitweise Streifenhörnchen. Das Zimmer war hell, freundlich und größer als die Bungalowzimmer. Das Bad war sehr sauber, mit Glastür zum Schließen beim Duschen; nicht ein einfacher Vorhang. Die Bettwäsche wurde alle zwei Tage gewechselt. Der Safe war kostenlos mit selbst programmierten Zahlen. Der Kühlschrank befindet sich unter dem Schrank beim Fernseher.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Die geringe Anzahl von Cocktails im AI ist nach wie vor ein Manko. Aber mit dem landestypischen Arrak kann man auch nette andere Mixgetränke bestellen. Das Restaurant hat wieder eine hervorragende landestypische Küche geboten. Die Currygerichte in unterschiedlichsten Varianten und Schärfegraden und viel frisches Obst sind genau nach meinem Geschmack. Aufgrund des Beginns der Hauptreisezeit füllte sich das Hotel in den letzten Tagen. Mir waren schon bald zu viele Gäste im Hotel zu den Mahlzeiten. Um 19.30 Uhr (Beginn des Büfetts) war kaum ein Tisch mehr zu bekommen. Die Streifenhörnchen sorgen für viel Aufmerksamkeit im Außenbereich des Restaurants - einfach niedlich. Zur Kaffeezeit sind sie sehr auf restliche Kuchenstückchen fixiert - sie bevorzugen Schokokuchen :-)


    Service
  • Sehr gut
  • Viele Angestellte sprechen deutsch, nicht alle. Mit englisch (Verkehrssprache) kann man sich im Hotel immer verständigen. Mir fiel auf, wenn Gäste keine Partner für Tennis, Tischtennis o.Ä. hatten, standen Animateure zur Verfügung, um den Gästen den Wunsch nach Sport zu erfüllen. Täglich wurden Volleyball, Cricket, "Aquaaerobic" und weiteres angeboten, mal mit mehr oder auch weniger Gästen. Aber nicht aufdringlich. Ich habe Unterricht im Schreiben singhalesischer Sprache genossen. Im Restaurant ist Sunith (jetzt weiß ich auch den Namen im Gegensatz zum ersten Urlaub) einsame Spitze. Er sieht alles, fragt nach dem Essen nach Kaffee, rückt den Stuhl heran usw. Andere Servicemitarbeiter waren insgesamt aufmerksamer als bei meinem ersten Besuch. Chaga, Manouri und Pial vom Bar-Team sind meine Favoriten. Ein neuer jüngerer Mitarbeiter war auch sehr aufmerksam, beim nächsten Mal weiß ich sicherlich seinen Namen :-) Die Rezeptionisten sind allesamt sehr aufmerksam und immer zu Späßen aufgelegt. Die Herren des Management sind täglich anwesend, sitzen zwischen den Gästen und haben alles im Blick und reagieren entsprechend. Über Trinkgelder freuen sich alle, es wird jedoch nicht die Hand aufgehalten. Ich habe verschiedenen Angestellten Schokolade mitgenommen. Mir wurde beim letzten Aufenthalt erzählt, sie mögen gerne europäische Süßigkeiten. Auch hatte ich Kugelschreiber und Blöcke mit für Kinder der Angestellten oder auf den Ausflügen. Wie bereits in allen Bewertungen zu lesen: auch ich spreche ein großes Lob an Chandra aus, die Sauberkeit am Strand ist einmalig. In Chandras Bücherei ist für jeden Lesetyp und in jeder Sprache etwas vorrätig.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Dieses Hotel bietet als einziges die Möglichkeit, direkt am Strand zu liegen. Alle anderen Hotels entlang des Strands haben Liegeflächen auf einem Rasen, kaum mit Sicht zum Strand. Man kann am Strand sehr weit in Ruhe laufen; bei dem Taj Exotika kann man durch die Palmen gehen, dann ein wenig über die Felsen klettern und kilometerweit wieder laufen - ich war bis zum Wunderbar-Hotel in Bentota. Aluthgama liegt ca. 1,5 km zur rechten Seite, dort ist der Bahnhof am Ortseingang und viele Einkaufsmöglichkeiten. Zur linken Seite (Richtung Norden) ist die Post und mein geliebter Teeladen, wo es wieder die frischesten Vanillestangen zu kaufen gab. Leute, vergeßt alles, was Euch auf den Märkten in und um Aluthgama gezeigt wird an Vanillestangen - die sind alle alt und viel zu teuer. Der Teeladen ist ca. 500m auf der Seite des Hotels (50 m hinter dem blauen "Maharaja-Schild" und gegenüber des Eden Rock-Hotels - Mahagedara Tea Center. Hapan (Besitzer) hatte die Vanillestangen extra aus dem Hochland geholt, nachdem ich sagte, ich wolle dieses Mal mindestens 10 - 20 Stangen mitnehmen. Es sind tolle Geschenke, besonders da sie bei uns sehr teuer sind. Richtet ihm nen netten Gruß von Maria aus. Er macht Euch einen ordentlichen Preis. ABER: Fahrt NICHT mit dem Tuk-Tuk dorthin, dann bekommen die Fahrer den Discount. Ich habe in diesem Urlaub Mahinda kennen gelernt. Er ist Tuk-Tuk Fahrer, arbeitet viel in der Nähe des Bahnhofs. Neben Tuk-Tuk-Fahrten bietet er alle Touren an wie die Reiseveranstalter und Beach-Boys. Mir hat an ihm besonders gefallen, dass seine Preise von vornherein human waren und trotzdem noch gehandelt werden konnte. Wer mag, kann die Kontaktdaten zu ihm bei mir erfragen. Wenn Ihr dort seid, kann er Euch zusätzliche Angebote machen, wenn Ihr nicht beim Reiseleiter oder den Beach-Boys buchen möchtet. Mir waren beide Parteien für einen Ausflug nach Yala zu teuer. Beim nächsten Mal werde ich die Fahrt mit Mahinda machen - leider lernte ich ihn erst zum Ende meines Urlaubs kennen. Er nimmt für eine Tuk-Tuk-Fahrt 100 Rupies - viele andere fangen mit 300 Rupies an.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Ein großes Sportangebot für groß und klein. Animateure sind ab 9/10 Uhr morgens im Hotel; unaufdringlich wird gefragt, ob jemand Interesse hat, wenn ja, ist gut, wenn nein, ist es auch gut. 3x in der Woche unterhaltsame Abendshows, danach Disco. Sonst Life-Bands oder externe Akteure, anschließend Disco. Internetzugang ist vorhanden, habe ich nicht genutzt. Einkaufsmöglichkeiten im Hotel und in Aluthgama per Tuk-Tuk oder auch zu Fuß. Karten kosteten im Hotel im Mai 25 Rupies, jetzt 30 Rupies; Briefmarken kosten 20 Rupies. Der Strand war bemerkenswert sauber, das Wasser angenehm warm, wenn teilweise mit starkem Wellengang. Im Oktober Baden mit roter Flagge; zum Ende meiner Zeit wurde das Mehr von Tag zu Tag ruhiger. Hinweisschilder zum Baden in deutscher, englischer und russischer Schrift. Der Pool ist sehr stark gechlort. Hervorragend war der Handtuchservice am Strand - ich bekam wie im Frühjahr jeden Tag zwei Handtücher. Zum Thema Sonnenschutz kann ich nur sagen, sowohl am Strand als in der Anlage sind große Palmen und Bäume zum Schatten spenden. Sonnenschirme sind nicht vorhanden, es ist genügend Schatten für alle.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotel wirkt besser als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im Oktober 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anja
    Alter:41-45
    Bewertungen:37