- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Familiäres Hotel unter schwäbischer Leitung, zentrale Lage gegenüber der Zermattbahn, 32 Zimmer, Restaurant, Bar, Kaminraum, Sauna/Dampfbad mit schönem Ruheraum, Tiefgarage, Gästestruktur gemischt aber überwiegend Schweizer und Deutsche, im Winter vorwiegend Skifahrer. Wir können nur noch einmal das ausgezeichnete Preis-Leistungsverhältnis betonen und die super Lage. Wenn man die Skier nicht jedesmal nach Täsch zurücknehmen will, kann man sie auch in Zermatt für 2 Franken täglich einschließen, ist aber bei teuren Skiern eher nicht zu empfehlen. Skiraum im Hotel etwas umständlich über eine enge Treppe zu erreichen, dafür aber geniale Skistiefelwärmer in ausreichender Anzahl vorhanden !!! Eine echte Wohltat. Die schnellste Art in Zermatt auf den Berg zu kommen ist eindeutig vom Bahnhof die 8 Minuten zur Sunnegga-Bahn zu laufen und von dort über Gornergrat - Furi zum kleinen Matterhorn - allles andere dauert irgendwie zu lange. Unbedingt beim Skipass inklusive Italien (Cervinia) kaufen, lohnt sich eindeutig, zumindest für Skifahrer, die mehr als 3 Abfahrten am Tag fahren.
Die Zimmer und das Bad sind großzügig und sauber, aber etwas altmodisch eingerichtet. Wir hatten einen Balkon, leider nur Pro 7, Kika, Sat, RTL und Vox (das heißt keine vernünftigen Nachrichten oder werbefreie Filme, kein Tatort !) Die Zimmer sind nicht hellhörig und auch nicht muffelig, Matratzen eher weich aber nicht durchgelegen. Wegen des Teppichbodens sollte man unbedingt Schlappen oder so mitnehmen, da Teppichböden im Hotel immer etwas ekelig erscheinen aber aufgrund des Lärms wohl unverzichtbar sind. Schränke und Abstellmöglichkeiten völlig ausreichend, Mobiliar etwas veraltet aber in Ordnung.
Zur Küche können wir nur eines sagen: wir haben in vielen 4- Sterne Hotels nicht so gut gegessen wie im City Hotel in Täsch. Ein ganz großes Lob an die Küche !!!!!!! Highlights sind das tägliche Salatbuffet, wo wirklich alles frisch ist, sogar der Selleriesalat und mehrere selbstgemachte Dressings zur Auswahl stehen, das Fleischfondue und natürlich für Leckermäuler das Dessertbuffet. Aber selbst da steht noch als Alternative eine schweizer Käseplatte zur Verfügung. Und das alles nicht a la carte, sondern im Rahmen der Halbpension und in schönem Ambiente. Das haben wir bei einem 3-Sterne Hotel nicht erwartet.
Alle superfreundlich, Zimmer stets sauber, die Mädels im Restaurant sind schwer auf Zack, selbst wenn alles voll ist, bekommt man sofort seine Getränke und wird auf den richtigen Abstand der Menüfolge geachtet. Absolut keine Beanstandung. Vom Hotelier bekommt man die richtigen Tipps zum Skigebiet, so dass man sich manchen unnötigen Weg erspart und dadurch das Manko des Zermatter Skigebietes, die langen Wege und die Wartezeiten an den Bussen, etwas ausgleichen kann. Also, wer zum ersten Mal dort ist und sich noch nicht auskennt - Herrn Koch fragen, der weiß Bescheid und hilft gerne weiter.
Ideale Lage direkt gegenüber der Zermattbahn, die im 20-Minuten Takt im modernen Panoramazug nach Zermatt pendelt. Supermarkt ist neben dem Hotel, wer am Abend mehr Unterhaltung möchte, kann jederzeit in 12 Minuten nach Zermatt fahren. Letzter Zug zurück geht 23.20h, genug Zeit um nach dem Essen zu bummeln oder in eine der Zermatter Kneipen zu gehen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Sport und Unterhaltung wird nicht angeboten aufgrund der umliegenden Bergwelt mit ihren mannigfaltigen Möglichkeiten. Skiverleih am besten in Zermatt, Täsch hat zwar auch ein Sportgeschäft, aber in Zermatt mehr Auswahl. Einzige Ausnahme: der neugestaltete Sauna und Dampfbadbereich, den wir sehr oft genutzt haben, da alles neu und sauber und großzügig gestaltet mit Sternchenlichtdecke in wechselnden Farben, esoterischer Wohlfühlmusik und Wassergeplätscher - einfach sehr wohltuend nach einem langen Skitag.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2006 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sabine |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 20 |