Alle Bewertungen anzeigen
Hans Josef (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2016 • 1 Woche • Sonstige
Die Lage, die Lage, die Lage
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Lage, die Lage, die Lage! Das Hotel liegt unmittelbar am Gardasee, nur getrennt durch einen zu unserer Zeit (Mitte April) kaum bevölkerten Uferweg. Die Uferstraße befindet sich ausreichend weit im Rücken des Hotels und ist, weil alle Zimmer Seeblick oder zumindest seitlichen Seeblick haben, nicht zu hören. Dies ist, wenn man andere Hotels vergleicht, sicherlich ein Alleinstellungs- oder Seltenheitsmerkmal am Gardasee. Denn die oberitalienischen Seen sind doch zum größten Teil eingebettet in hohe Gebirgszüge, die zwar Platz für eine Uferstraße und eine gewisse Bebauung lassen, aber für Uferpromenaden oder gar Fahrradwege ist kaum Platz. Die Zimmer sind modern designed, auch wenn sie nicht allzugroß sind und man sich etwas mehr Schrankplatz und einen kleinen Tisch sowie einen zweiten Stuhl gewünscht hätte. Diese hätten aber definitiv keinen Platz mehr gehabt. Auf den Balkonen findet man jedoch zwei bequeme Stühle. Dagegen ist das Bad eine Wucht, insbesondere die Glasduschwand zum Zimmer, die es erlaubt, bei hoch gezogenem Rollo, einen Blick ins Zimmer und natürlich auch von dort in die riesige Dusche zu haben.


Zimmer
  • Gut
  • Am Einrichtungsdesign des Zimmers gibt es nichts auszusetzen. Alles ist neuwertig, sehr geschmackvoll eingerichtet und offensichtlich von einem kompetenten Designer geplant. Das Bad mit großer Dusche und Regenwaldbrause ist geradezu phänomenal. Besonders spektakulär ist, dass eine Seite der Dusche wie ein geschlossenes bodentiefes Fenster zum eigentlichen Zimmer gestaltet ist. Wie eingangs schon erwähnt, sind die Zimmer nicht allzu groß. Wir haben etwas mehr Schrankraum, einen kleinen Tisch und einen zweiten Stuhl vermisst. Das Zimmer weist dafür einen riesigen Flatscreen-Fernseher auf, einen Safe in einem der Nachttische, eine kleine Minibar, die aber kaum Platz für Eigenes läßt. Ein Fön ist ebenfalls vorhanden. WLAN ist frei. Der Schlafkomfort der Betten ist dank guter Matrazen in altersgerechter Höhe sehr gut, auch wenn die Betttücher zu kurz waren, sodass sie nicht richtig festgesteckt werden konnten. Vom Balkon hat man übrigens einen spektakulären Blick auf das Scaliger-Kastell, das dem Hotel den Namen gibt und das schon von Goethe auf seiner Italienreise gezeichnet wurde. Meine Zimmertipps 203-210; wir hatten 209 (Richtung Südwesten und Sonne ab den Morgenstunden). Die Zimmer 201 und 202 liegen in einer Hausecke und sind daher schattig, mögen aber im Sommer ihren Vorteil haben. Gleiches gilt für die 100er-Zimmer im ersten Stock, wobei aber oberste Stockwerke immer von Vorteil sind. Über dem Neubautrakt des Hotels gibt es auch 300er Nummern mit den Endzimmern 11-14, wobei ich hier den möglicherweise teureren Zimmern Nr, 211-213 (Suiten?) in dieser Reihenfolge den Vorzug geben würde. Das Hotel ist nicht hellhörig!


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstück lässt keine Wünsche offen. Vom angelsächsischen Breakfast bis zum gesunden Müsli über diverse Brotsorten, Käse, Wurst, Schinken, Tomate mit Mozarella, etc. bis hin zu Obst, Kuchen und Sekt fehlt nichts. Man kann im Hotel auch zu Abend essen. Für Hausgäste gab es zu unserer Zeit 30% Rabatt (nicht auf Getränke). Das Abendessen ist gut. Da wir aber nur einmal dort und auch nur eine Kleinigkeit gegessen haben, lassen wir es nicht in die Bewertung einfließen.


    Service
  • Gut
  • Check-in. Check-out und die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Personals an der Rezeption sind sehr lobenswert. Eine der Damen im Frühstückssaal wirkte allerdings eher "uninspiriert".


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Gardasee bietet in der Regel schon relativ früh im Jahr eine gewisse Gewähr von vielen Sonnenstunden, auch wenn er ob seiner Winde gefürchtet ist. Das eindeutig bevorzugte Ufer ist das von der Abendsonne beschienene Ostufer. Und dort besitzt einzig Malcesine eine größere und typisch italienische Altstatdt. Dies wissen allerdings andere Menschen auch, sodass in der Hochsaison mit Menschenmassen zu rechnen ist. Aber zu unserer Zeit, Mitte April, waren Wetter und Zahl der Besucher ideal. Gegenüber von Malcesine liegt Limone, zu dem man in den Morgenstunden mit dem Boot herrüberfahren sollte (9 EUR pro Person für Hin- und Rückfahrt). Riva del Garda und Torbole am Nordufer fallen gegenüber Malcesine und Limone ab. Das Südufer haben wir nicht besucht. Unbedingt sollte man jedoch einen Ausflug nach Verona machen. Verona ist ein Gesamtkunstwerk aus Stadtbild, Sehenswürdigkeiten und Architektur, sowie einer Einkaufsstraße, in der man sehen und kaufen kann, was italienische Kreativität an Mode hervorzubringen in der Lage ist. Ein Geheimtipp ist der Ort Campo oberhalb Brenzone sul Garda südlich von Malcesine. Campo, dessen Häuser auf das 17. Jahrhundert zurückgehen, wurde einst verlassen, war lange eine Geisterstadt. Neuerdings beginnen einige Menschen, diesen Ort wiederzuerwecken. Ich beabsichtige nach und nach einige Reisetipps dazu und zu anderen Sehenswürdigkeiten zu verfassen, die uns in dieser Woche Mitte April besonders gefallen haben.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt keinen Pool, keine Sauna, keinen Fitnessraum oder ähnliches, aber eine Liegewiese direkt am See mit Liegestühlen. Deren Zahl dürfte bei Vollbelegung aber nicht ausreichen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(21)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im April 2016
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hans Josef
    Alter:66-70
    Bewertungen:163
    Kommentar des Hoteliers

    Grazie per il vostro feedback :-) A presto Matteo Hotel Castello LF