- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Bernstein ist kein Neubau, sondern ein Umbau eines dreistöckigen Gebäudes aus DDR-Zeiten. Dies sieht man dem Gebäude aber nur sehr wenig an, da es liebevoll umgestaltet und renoviert wurde. Es ist farblich in den typischen Travel-Charme-Farben gehalten und macht einen sehr sauberen Eindruck. Man kann die Übernachtung entweder nur mit Frühstück oder mit Halbpension kombinieren. Die Altersstruktur ist liegt im Durchschnitt bei ca. 45-50 Jahren. Einige Familien mit Kindern waren zu unserer Zeit aber auch im Hotel anwesend. Das Hotel Bernstein ist in Prerow konkurrenzlos. Ähnlich gute Anlagen gibt es leider nicht. Im Ort ein ordentliches Abendessen einzunehmen, ist gar nicht so einfach (haben wir erleben müssen). Von daher bietet sich die Halbpension an. Unserer Meinung nach ist es ein Muss, sich Räder zu mieten, um damit den Darßwald zu erkunden. Besonders die Radtour durch den ursprünglichen Darßwald zum Leuchtturm ist ein tolles Naturerlebnis; auch eine Tour an der Steilküste bei Ahrenshoop ist absolut empfehlenswert. Ein echte Enttäuschung ist der Ort Zingst, der deutlich gegenüber Prerow abfällt. Für einen Abstecher ok, aber in zwei bis drei Stunden hat man alles gesehen und sucht sich schon das nächste Cafe, um andere Touren zu planen. Hier gibt es viele Touristen, aber wenig Natur zu erleben.
Die Zimmer sind nett und wohnlich eingerichtet. Uns kamen sie etwas klein vor, aber der Balkon und der Ausblick haben dies wieder wett gemacht.
Die Speisen werden im Gartenrestaurant eingenommen. Das Frühstück ist reichhaltig, die Auswahl ist gut, ein Jedermann dürfte hier seine Lieblingskost finden. Etwas schade ist, dass sich das gute Frühstück jeden Tag in seiner Auswahl wiederholt, allerdings auf einem hohen Niveau. Ähnliches gilt für das Abendessen, hier wiederholen sich die Büffets aber erst nach deutlich längeren Zeiträumen, sodass der typische Gast hiervon wenig mitbekommen dürfte. Gute und schmackhafte Speisen werden abends in Büffetform dargeboten, angeordnet nach einer Themenorientierung (z. B. Skandinavisches Büffet, Amerikanisches Büffet). Nicht alle Gerichte sind absolute Volltreffer und stimmig abgeschmeckt, aber die meisten Angebote überzeugen, sodass der Hotelgast insgesamt ein gutes Essen einnehmen kann.
Besonders im Gastronomiebereich ist das Personal sehr freundlich. An der Rezeption trifft dies auch weitgehend zu. Eine junge Rezeptions-Dame kam doch recht schnippisch daher. Aber jeder kann ja mal einen schlechten Tag erwischen. Also gilt auch hier: alles ok!
Das Hotel liegt zwar nicht in Strandnähe. Dies ist aber nicht weiter schlimm, da die Umgebung der Anlage auch sehr attraktiv ist. Eingebettet in eine parkähnlich, etwas mediterran anmutende Landschaft am Rande des Darßwaldes liegt das Hotel "naturnah". Die Waldluft ist hier einfach herrlich. Möchte man zum Strand gehen, muss ein Fußweg von maximal 10-15 Minuten in Kauf genommen werden. Gute Alternativen sind das Auto, oder noch besser, das Rad. So ist man recht schnell am Wasser.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Da das Hotel ein Umbau ist, waren die Hoteleigner aus Platzgründen "gezwungen", statt Innen- und Außen- nur einen Außenpool anzulegen. Dieser ist beheizt, wunderschön angelegt und kann auch bei weniger warmen Temperaturen genutzt werden. Einen Zugang vom Hotel aus gibt es allerdings nicht. Der Wellnessbereich fällt hingegen ein wenig ab. Dieser befindet sich im 3. Stock des Hotels. Grundsätzlich sind die Saunen nett eingerichtet, aber etwas klein und teilweise viel zu kalt eingestellt (45° im Dampfbad ist nicht wirklich warm…). Servicepersonal sucht man vergebens. Im Ruheraum war es viel zu kalt, Decken gab es nicht. Hier müsste doch noch Einiges verbessert werden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Erik |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 6 |