- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zimmer groß genug. Tiefgarage im Haus. Kostenlose Parkplätze vor dem Haus (Wir haben immer einen Parkplatz an der Straße gefunden). Der Name Steigenberger verspricht hier mehr, als er mit dem Hotel Baltic halten kann. Eher etwas für Geschäftsreisende oder für 1 Nacht. Wir waren 3 Nächte zu Gast.
Alles irgendwie schon was alt. Uralte Telefone. TV groß genug mit Videotext und gutem Sound. Wände leicht fleckig/ wolkig. Vielleicht war es mal ein Raucherzimmer. leichter Desinfektionsgeruch im Zimmer und dem Flur. Bad war sauber. Mit Badewanne. Ausreichend und schön große Handtücher. Betten fürchterlich. Nur ein dünnes kleines Kopfkissen. Kein Balkon. Minibar gut bestückt und kühlt gut. Heizung hatte auch bei 5 keine Chance, den Raum zu heizen. Identisches Problem im Bad.
Restaurant ist morgens der Frühstücksraum. Frühstück enttäuschend für 4 Sterne. Da haben wir wesentlich Besseres erlebt mit gleicher Sternenzahl. Brötchenauswahl gering. Brötchenkorb fast leer. Auf Nachfrage war zu hören, dass nur noch helle einfache Brötchen da sind. 3 Sorten Scheibenkäse. 2 Sorten Frischkäsering, 1 Brie. 4 Sorten geschnittene Wurst und eine kleine Schlachtplatte mit 3 Sorten zum selber abschneiden. Geräucherter Lachs. Meerettich mit Frucht, der eher zu einem Roastbeef passt, als zum Lachs. Müsli, ...Obst. Es war okay, aber nicht mehr. Schade. Völlig unkreativ. Nur nicht zu viel machen scheint hier das Motto, auch des Personals zu sein. Die Frage nach der Zimmernummer, die beim Frühstück registriert wird, kommt dem Personal schon schwer über die Lippen. Dann die Frage ob man Kaffee möchte. Ich wollte Tee. Nehme ich mir auch selber - kein Problem. Aber man hätte ja mal fragen können, ob ich schon weiß, welchen ich möchte, ... Wie auch immer. Ich ärgere mich jetzt nicht schon wieder darüber. Eiegntlich ist es gar nicht so schwer, dem Gast ein gutes Gefühl zu geben, dass er willkommen ist. Hier wird es leider nicht umgesetzt. Essen im Restaurant abends war sehr gut! Abgesehen von der Bedienung. Gutes Personal scheint auch in Stralsund schwer zu finden zu sein.
Freundlicher, zögerlicher Empfang. Schnelle Reparatur eines kleines Defektes, der von uns verursacht wurde. Etwas träge scheint das gesamte Personal zu sein. Die Power fehlt. Kaum einer hält es für nötig, den Gast als erstes zu grüßen. Die Trägheit setzt sich im Restaurant fort. Hier wird wahrscheinlich nur das Nötigste gemacht, um den Status der 4 Sterne zu halten. Älteres Personal lebt die Trägheit vor. Da kann man dann schwer von den jungen Leuten erwarten, dass sie dynamischer sind.
Am Rande der Altstadt gelangen. Vorne raus Hauptstraße mit Sportplatz. Hinten Blick auf Industriehafen mit Wasser, Seniorenheim und leerstehende unansehnliche ehemalige Wohnhäuser. Wenn die Bäume grün sind verschwinden die leerstehenden Häuser. Hinten: Morgensonne. Man ist schnell auf der neuen Brücke, um auf Rügen zu kommen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ergometer, Laufband, Ellyptisches Ding. Kleine Sauna. Hier wird gebeten eine Stunde vor Nutzung Bescheid zu geben. Fitness oben im Hotel. Mehrere kleine Dachluken mit Blick auf die Stadt und den Hafen. Aber nicht zu sehen, wenn man auf den Geräten ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Doris |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |