- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Großes Haus direkt an der Einfallstraße nach Stralsund, 5 Gästestockwerke. Kostenloses W-LAN, Gästestruktur mittelalt, viele Geschäftsreisende, wenig Kinder Übernachtung mit Frühstück, Halbpension möglich Sauberes Haus mit einem frischen Eindruck Unbedingt das fußläufige Ozeaneum besuchen. Es gibt Arrangements, die den Besuch beinhalten und auch eine Abendmahlzeit. Fragen Sie danach. Unternehmen Sie einen Ausflug nach Rügen und besuchen Sie Prora. Die schönste Seebrücke auf Rügen hat Sellin. Wenn Sie mehr Zeit haben, fahren Sie nach Kap Arcona ( die nördlichste Spitze von Rügen) Bis Usedom brauchen Sie ca. 1,5 Stunden mit dem Auto. Dort können Sie die restaurierten alten Kaiserbäder besuchen wie Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf. Es lohnt sich!
Minibar gut gefüllt, Preise wie immer recht happig. Fenster sind Lärmgedämmt, allerdings ist die Straße abends ohnehin nicht sehr frequentiert. Möbel sind recht neu, Schlafkomfort gut. Keine Kaffeemaschine, natürlich Telefon und Radiowecker. TV ist noch ein altes Gerät und recht klein. Das Bad verfügte über eine Badewanne.
Sehr nettes Lokal mit freundlicher Bedienung. Auswahl allerdings etwas schmal. Geschmack ganz okay, wenn auch nicht überragend. Ich hätte gerne etwas mehr Fisch auf der Karte gesehen.
Kompetetner Check-In, netter Service. Zuvorkommendes Personal. Die Zimmer sind groß genug und gemütlich eingerichtet. Alles, was man in einem Viersternehaus so vorzufinden gedenkt. Der Fön ist allerdings zum Abgewöhnen. Erstens hat er keine Kalttaste und zweitens muss man bei Betrieb dauernd den Kopf drücken. Es gab keine Bodylotion. Etwas knickerig fand ich, dass die Flasche Wasser auf dem Tisch € 3,- kosten sollte. Ich denke, eine Flasche sollte gratis drin sein.
Das Haus liegt im inneren Ring von Stralsund ( Stralsund ist ein Rundling mit ca. 60000 Einwohnern. Man kann den inneren Stadtring in einer Stunde zu Fuß bequem durchlaufen. Zum Strand sind es ca. 150 m, wobei man dort nicht direkt baden kann, denn dort ist hauptsächlich Fischerei angesiedelt. Der nächste größere Ort ist Rostock oder Greifswald. Stralsund ist der Übergang nach Rügen ( Rügenbrücke) Da man in der Stadt überall zu Fuß hinkommt, wurde die Verkehrsanbindung nicht weiter geprüft. Einkaufen kein Problem. alle Geschäfte vorhanden. Nachtleben haben wir allerdings nicht groß bemerkt. Es war Februar und damit keine Saison. Es gibt aber viele urige Kneipen ( z.B. Klabautermann im Hafen) und die alte Fähre, die nett und gemütlich sind.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Es gibt im obersten Stock eine Saune ( ok) und einen Sportraum mit einigen Fitnessgeräten. Pool haben sie nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2013 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 64 |