- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Welches ist das beste 5-Sterne Hotel für Skiferien in St. Moritz? Das Giardino Mountain und das Suvretta House liegen ja nicht wirklich in St. Moritz (Dorf bzw. Bad), das Carlton und das Kulm liegen (zu) abseits der Skipisten. Also drängt sich bei der Wahl – und damit der direkte Vergleich - das Kempinski und das Badrutt’s Palace auf, wenn man – so wie wir – eine Woche Skiferien in St. Moritz verbringen möchte. Wir waren in den letzten vier Jahren je zwei Mal im Kempinski und im Badrutt’s Palace, so dass wir diesen Vergleich an Hand der Holidaycheck.de Kriterien im Folgenden durchführen können. Wer ein tolles Hotelambiente und einen weltklasse Service sucht, dem sei das Badrutt’s Palace empfohlen. Diejenigen, die die Nähe zu den Skipisten oder das Frühstücksbuffet hoch einschätzen, denen kann ich das Kempinski empfehlen.
Wir hatten im Badrutt’s Palace ein frisch renoviertes Zimmer mit Blick auf den St. Moritzer See und die Berge. Einen solch spektakulären Blick gibt’s im Kempinski nicht, auch wenn man von manchen Zimmern schön auf St. Moritz Dorf mit seiner tollen Skyline sehen kann. In beiden Hotels sind die Zimmer ausreichend gross (wem die Zimmergrösse nicht ausreicht, der hat die Möglichkeit, auf eine Suite upzugraden) und sind mit allen notwendigen Accessoires ausgestattet.
Beim Frühstücksbuffet ist das Kempinski unangefochtene Nummer 1 in der Schweiz, aber auch im Badrutt’s Palace fehlt es an nichts. Warme Gerichte werden auf Wunsch (meist kostenlos) zubereitet, es gibt frisch gepressten Orangensaft ebenso wie zahlreiche Brot- und Obstsorten. Eine Harfenspielerin sorgt für die entsprechende musikalische Untermalung. Beim Abendessen wird der Service im Badrutt’s Palace zelebriert wie ich es in keinem anderen Hotel der Welt erlebt habe. Ein Erlebnis, z. B. die am Tisch zubereiteten Crêpes Suzette. Hier erlebt man im Hauptrestaurant des Kempinski eher einen soliden Standardservice.
Grandhotel Service wird im Badrutt’s Palace ganz gross geschrieben, im Kempinski geht’s legerer zu. Trotzdem ist das Badrutt’s Palace nicht steif. Der Concierge hilft in beiden Hotels sehr zuvorkommend bei der Reservierung von Mittag- und Abendessen und gibt kompetente und vertrauensvolle Tipps.
Das Badrutt’s Palace liegt direkt in St. Moritz Dorf, die Geschäfte und Restaurants sind nur einen Katzensprung entfernt. Zu den (Corviglia) Skipisten geht’s mit dem hoteleigenen Shuttlebus. Das Kempinski liegt im Ortsteil Bad, d.h. hier kommt die Hahnenseepiste (vom Corvatsch) direkt an und die Signalbahn (Corviglia) fährt quasi vor der Haustüre ab, dafür hat’s in Bad weniger Geschäfte und Restaurants.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Pool im Badrutt’s Palace ist top, nicht nur wegen seiner tollen Aussicht auf's Engadin, sondern auch mit seiner Grösse, die in den Bergen seinesgleichen sucht. Auch der Wellnessbereich wurde vor wenigen Jahren komplett erneuert (nachdem der ursprüngliche Wellnessbereich aus dem Jahre 1969 stammte) und bietet nun verschiedene Dampfbäder, zwei Saunen und macht einen sehr geschmackvollen Eindruck. Im Kempinski ist der Pool deutlich kleiner, es gibt keinen Ausblick und auch der Wellness Bereich weist nicht eine solche Anzahl Dampfbäder und Saunen auf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2013 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Boris |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 325 |