- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel liegt am Rande von Putbus/Lauterbach idyllisch am Greifswalder Bodden. Hinter dem Hotel beginnt die Goor, ein Wald, der als Biosphärenreservat sich selbst überlassen ist. Das Hotel wurde 2007 in seiner jetzigen Form eröffnet. Die Auffahrt beeindruckt und wird dominiert durch den restaurierten Bau des Badehauses Goor mit einer klassizistischen Fassade des 19. Jahrhunderts. Das Hotel ist einer U-Form gestaltet und verfügt über maximal zwei Obergeschosse. Die Zimmer sind sowohl zum sehr schön gärtnerisch gestalteten Innenhof mit Sicht auf den Bodden als auch zur Auffahrt, zum Parkplatz und zum Wald ausgerichtet. Die Sauberkeit lässt grundsätzlich nicht zu wünschen übrig, allerdings fühlen sich nicht nur die Gäste wohl sondern auch Spinnen. Die Gäste kommen aus dem In- und Ausland; Alleinreisende, Paare und Familien allen Altersgruppen. Neben ÜF wird auch HP angeboten. Wählen Sie Zimmer mit Balkon zur Innenseite des Hotels und nicht im EG. Wir hatten ein Wochenarrangement bei dem aus einer Auswahl von 7 Gutscheinen 4 gewählt werden konnten (1 x HP, Ticket für den Rasenden Roland, Schifffahrt zu den Kreidefelsen, 1 x Fahrradnutzung, 1 Fußbehandlung etc.) Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier sehr gut.
Unsere Zimmer hinterließen ein zwiespältiges Gefühl. Wir hatten zwei Zimmer mit Balkon zur Waldseite. Dieser Bereich ist nicht empfehlenswert, da die Zimmer durch den dichten Baumbestand dunkel sind. Umso unverständlicher sind die wenige und schlechten Lichtquellen in den sonst großen Zimmern. Hier blieben wir etwas ratlos zurück. Die Betten sind bequem - nicht zu weich -. Das Bad hat eine Dusche, die wir knapp ausreichend fanden. Die Raumaufteilung sieht hier eine Duschkabine vor. Wer baut so etwas im Jahr 2007? Die Balkone sind groß; Safe und Minibar sind vorhanden. Klimaanlage ist nicht vorhanden.
Das zweite große Plus ist die Gastronomie. Wir waren häufiger auf Rügen aber das kulinarische Niveau im Restaurant ist hoch. Wir hatte uns für HP entschieden und es nicht einmal bereut. Bereits das obligatorische Brot wird mit zwei lecken Aufstrichen serviert, gefolgt von einem kleinen Gruß aus der Küche. Danach gibt es Suppen, die keine Wünsche offen lassen. Auch die Hauptgänge sind abwechslungsreich, intelligent kombiniert und manchmal etwas viel für ein mehrgängiges Menu. Auch das Dessert ist purer Genuss. Der Preis von 23,50 EUR ist gut angelegt. Das Ambiente ist um klassischen Eindruck gemüht, allerdings ist die Akustik bei vielen Gästen etwas ungünstig; auch die Begleitmusik war leider jeden Abend dieselbe (leider nicht die Gleiche). Die verwendeten Farbe Magenta ist im Raum ist ... mutig.
Ein großes Plus des Hotels ist sein Personal. Egal ob Rezeption, Zimmermädchen, Gastronomie oder Wellness-Bereich jeder Mitarbeiter ist freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend - und kompetent. Wir haben uns jedenfalls sehr wohl gefühlt. Sonderwünsche werden berücksichtigt.
Lauterbach mit seinem Hafen ist fußläufig erreichbar. Nach Putbus ist es ein längerer Spaziergang. In Lauterbach kann der "Rasenden Roland" bestiegen werden, der durch eine wunderschöne Landschaft den Süden der Insel Rügen durchquert bis zum Endpunkt Göhren im Mönchsgut. Am Ufer des Greifswalder Bodden kann man entlang spazieren. Besonders schön ist die Wanderung über Lauterbach nach Neuendorf. Im Gegensatz zu den bekannteren Badeorten auf der Insel ist es hier ruhiger. Vorgelagert ist die Insel Vilm. Vom Hafen Lauterbach können diverse Bootsfahrten unternommen werden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Hervorzuheben ist der Wellness-Bereich. Das Schwimmbad (8 x 10 m) mit Schwalldusche, Gegenstromanlage usw. ist sehr schön. 3 Saunen sind vorhanden. Es werden diverse Massagen und Wohlfühl-Anwendungen angeboten. Nordic Walking und Wassergymnastik wird auf Anfrage durchgeführt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im September 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Detlef |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 7 |