Alle Bewertungen anzeigen
Thomas (26-30)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2006 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Betreiberwechsel. Das Haus steht seit Februar 2016 unter neuer Leitung. (Quelle: Hotelmanagement, Stand: April 2016)
Der Glanz von damals ist erloschen
2,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hotel besteht aus mehreren relativ großen Hotelkomplexen, die sich allerdings harmonisch in die Landschaft des Tegernsees hineinfügen. Alle Gebäude sind durch unterirdische Gänge miteinander verbunden. Der erste Blick auf das Hotel dürfte wohl jeden Gast erfreuen; bei näherem hinsehen wird es einem jedoch etwas "mulmig" zumute. An der Anlage nagt ganz klar der "Zahn der Zeit"; das Inventar zeigt oftmals gravierende Gebrauchsspuren auf; die Plastikterrassenmöbel sind verdreckt und die Auflagen (teilw. verschimmelt) nicht nutzbar. Auch in den beiden Schwimmbädern wurde wohl seit längerem nichts mehr investiert; schimmelige Decken, kaputte Becken (Mosaiksteinchen brechen an etlichen Stellen heraus) viele Angebote im Schwimmbad sind gar nicht nutzbar, da sie kaputt sind und offenbar auch nicht mehr repariert werden (z. B. künstlicher Wasserfall, Whirpoolwannen etc.) Der unterirdische Verbindungsgang zur Villa Adolphine ist komplett dicht - durch eine Glastüre (die nicht abgehängt - aber immerhin abgeschlossen wurde) sieht man den blanken Horror. Offenbar hatte man hier einen Wassereinbruch; die Feuerwehrschläuche liegen nach wie vor herum und nicht nur der Teppichboden sondern auch die Wände sind großflächig mit dichtem schwarzem Schimmel bedeckt - das Thema Schimmel scheint im Bachmair ein echtes Problem zu sein - denn diesem sieht man übrigens auch noch an vielen anderen Stellen - gemacht wird hier offenbar aber nichts. Das Preis-Leistungsverhältnis im Bachmair ist aufgrund der oben beschriebenen Mängel eine Unverschämtheit. Wenn die Betreiber hier offenbar nichts mehr für die Instandhaltung investieren, müssten sie zumindest den Preis nach unten korrigieren. Wir haben immerhin für 3 Tage Bachmair für 3 Personen an die 2000 Euro bezahlt.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Die Zimmer des Hotels sind sicherlich sehr gut ausgestattet - was nützt das allerdings, wenn zwei Drittel dieser nicht mehr funktionieren. Allein bei uns im Zimmer lag nicht nur der Aufbau des Heizkörpers aus der Verankerung gerissen am Boden; auch im Badezimmer funktionierte weder der Harfön noch die Beleuchtung am Kosmetikspiegel. Die Gebrauchsspuren der Möbel waren zudem nicht zu übersehen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Ein Lichtblick im Bachmair ist nach wie vor das Restaurant und die Küche. Im Hauptrestaurant, wo die Gäste ihre Halbpension einnehmen herrscht eine sehr angenehme, luxuriöse und saubere Atmosphäre. Das Personal ist aufmerksam, freundlich und fachlich kompentent. Das Essen ausreichend und geschmacklich sehr gut. Das sogenannte "Gourmetrestaurant" im ersten Stock ist allerdings eine Frechheit. Die Karte ähnelt sehr, der im Hauptrestaurant - nur die Preise wurden drastisch nach oben korrigiert. Zudem erinnert die Bestuhlung hier eher an ein Seniorenheim, als an ein Gourmetempel. Großes Manko war auch die fehlende Kühltheke für das relativ große Kuchen- und Tortensortiment zur Kaffeezeit am Nachmittag. Dürfte dem Gesundheitsamt wohl weniger gefallen, wenn Kuchen und Sahnetorten etliche Stunden ohne Kühlung nur auf einem einfachen Tische platziert werden. - dem Gast übrigens auch nicht.


    Service
  • Schlecht
  • Das Hotelpersonal im Bachmair ist um Freundlichkeit bemüht - auch wenn sie um den desolaten Zustand des Hauses nur zu gut bescheid wissen. (eine Mitarbeiterin der Beautyfarm wörtlich -"Was meinen sie was wir uns hier jeden Tag von den Gästen anhören müssen") - diese Aussage sagt wohl alles. Die Zimmerreinigung ist allerdings auf das notwendigste beschränkt; intensiver wird das Zimmer wohl nur bei der Abreise geputzt - ähnlich sieht es auch in anderem Teilen des Hotels aus. Bei näherem hinsehen muß eine größere staubfreie Fläche im Bachmair wohl eher als "Glückssache" bezeichnet werden.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die Lage des Hotels ist traumhaft; direkt am Ufer des Tegernsees. Dem ruhebedürftigen Gast könnte hier allerdings die relativ stark befahrene Uferstrasse stören. Der Bootsanliegesteg ist direkt vor dem Hotel und wird regelmäßig angefahren. In der unmittelbaren Umgebung gibt es zahlreiche Edelboutiquen und Geschäfte.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Ein weiterer Lichtblick im Bachmair ist ganz klar die Beautyfarm. Kompetentes, sehr freundliches Personal bietet fachmännische Behandlungen in einer sehr angenehmen Umgebung an. Das Hallenbad dagegen -wie bereits erwähnt- ist eine Frechheit. Wem an seiner Gesundheit etwas liegt, sollte dies großräumig meiden (Schimmel etc.). In Sachen Shopping hatte das Bachmair seine besten Zeiten gehabt. Mittlerweile beherbert das Hotel nicht mal mehr einen einzigen Laden - allerdings unzählige Glasvitrinen die mehr oder weniger auf Geschäfte in der Umgebung hinweisen. Diese sind allerdings oftmals mit irgendwelchen Spirituosen oder Bildern gefüllt um einem Leerstand entgegenzuwirken - offenbar scheint auch eine Werbung im Bachmair für viele Geschäfte nicht mehr lukrativ zu sein.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3-5 Tage im Oktober 2006
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Thomas
    Alter:26-30
    Bewertungen:1