- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat seine besten Zeiten hinter sich. Viele Zimmer spiegeln den Charm der 80er wieder. Wer "Eiche rustikal", plüschige Sofas, dicke Teppiche und überladene Dekoration liebt, ist hier gut aufgehoben. Die 5 Sterne sind nicht mehr zeitgemäß, beruhen aber vermutlich auf den umfänglichen Einrichtungen. Bei Buchung sollte man sich nach den individuellen Bedürfnissen beraten lassen. Ob Rückgebäude, Gartenblick, Seeblick, oder Sonnenseite, es gibt keine Zimmer, die alle Pluspunkte vereinen.
Wie schon gesagt sind viele Zimmer in "Eiche-rustikal" mit Wandbespannung und dicken Teppichen. Wenige Zimmer verfügen über Parketboden. Einige Zimmer (besonders die teuersten zur Seeseite) sind jedoch schon renoviert. Alle Gebäude sind unterirdisch über Tunnel verbunden. Wer im "Parkhotel" wohnt hat lange Wege bis zum Empfang oder dem Restaurant.
Die Restaurants sind riesig, aber gut unterteilt. Die Küche ist zum Panoramarestaurant offen. Die Qualität der angebotenen Speisen ist sehr hoch. Das Frühstücksbuffet läßt keine Wünsche offen. Lediglich das Preis-Leistungsverhältnis ist etwas ungünstig für den Gast. Vorspeisen zwischen 10-18€, Hauptgerichte 20-35€, Offene Weine 0,2 für 8-10€.
Das Personal ist freundlich und gut ausgebildet. Bei Gruppen die zu Seminarzwecken untergebracht sind, läßt die Aufmerksamkeit jedoch deutlich nach.
Das Hotel heißt zwar Bachmaier am See, allerdings umfaßt der Komplex zahlreiche Gebäude, die nicht alle am See liegen. Vor dem Hotel befindet sich eine Straße. Der Geräuschpegel ist hier durchaus erheblich, die Zimmer zum See verfügen aber über Schallschutzfenster. Für denjenigen, der gern bei offenen Fenstern schläft, ist es allerdings von Bedeutung. Einen direkten Seezugang hat das Hotel nicht, da es durch eine Straße von der Promenade getrennt ist. Zum Baden im See ist die Lage ungeeignet. Da bleibt nur der Weg ins Strandbad.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Alle Wellnesseinrichtungen befinden sich im Rückgebäude (Park-Hotel). Das Hallenbad hat eine angemessene Größe, entspricht jedoch dem Ambiente eines städtischen Bades aus den 80ern (Kein Überlauf am Beckenrand). Der Saunabereich ist neu gestaltet, sehr ansprechend. Daneben gibt es einen Badebereich (kleines Planschbecken und Whirlpool). Daneben befindet sich der Sportraum, großzügig gestaltet mit zahlreichen Geräten. Wochentags ist sogar eine Betreuung vor Ort. Leider werden die Einrichtungen ab 20.00 geschlossen. Dafür gibt ein Kinder-Spielraum, ein Kino und eine Kegelbahn.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harald |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |