- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das über 2 Etagen gehende Hotel mit 55 Zimmern ist in einem sehr guten Zustand und bietet den überwiegend deutschen Gästen jeden Alters je nach Wahl ÜF oder HP. Die Anlage ist gepflegt und bietet in einem neuen, seperatem Wellnessbereich (kostenlos) Saunen sowie gegen Gebühr Anwendungen wie z. B Massagen. Wir waren in einem 2-Raum-Atelier untergebracht, in dem sich eine Miniküche mit (wichtig für Getränke aus dem Supermarkt!) Kühlschrank befand. Die Erreichbarkeit via Handy stösst auf Probleme. E-Plus hat im Ort offenbar ein Funkloch belegt. Das Preis/Leistungsverhältnis der Gastronomie ist ausgesprochen gut. Dagegen wird bei einigen Sehenswürdigkeiten der Insel in nicht mehr zu überbietender Art der Tourist abgezockt. Klassisches Beispiel ist hier der Königsstuhl: die Fahrt mit dem PKW endet auf einem riesigen gebührenpflichtigen (eine Stunde 1, 30 €) Parkplatz. Nach dem Einparken erfährt man, daß der Königsstuhl zu Fuß über einen 3, 5 km langen Wanderweg oder per Bus zu erreichen ist. Die kurze Busfahrt (5 Minuten?) kostet pro Person 2, 70 €. Wer glaubt, jetzt den Königsstuhl erreicht zu haben, täuscht sich. Ein Kassenhäuschen trennt ihn vom Objekt: zunächst sind pro Person weitere 6 € zu berappen. Für die insgesamt 10 € lässt sich der Königsstuhl viel schöner von der Meerseite aus betrachten. 1 1/2-stündige Schiffsfahrten von Sassnitz aus sind zu diesem Preis zu haben.
Das Badezimmer ist etwas klein, für den Kurzaufenthalt mit 2 Personen aber ausreichend. Die Ausstattung der Küche mit Geschirr wurde knapp gehalten, eine Kaffeemaschine und Wasseraufbereiter sowie Toaster sind vorhanden gewesen. Die Matratzen sind gut, also nicht durchgelegen oder zu hart. Lärm von Nachbarzimmern konnten wir in den Tagen im Hotel nicht hören.
Ein sehr gutes Frühstücksbuffet mit frischem Rührei, Speck, diversen Wurst- und Käsesorten, Obstsalat, Joghurts, Müsli pp. und Säften wurde abends durch durch ein 3 und 4-Gänge Menue im Rahmen eines Verwöhnarrangements abgerundet. Die Speisen waren geschmackvoll zubereitet und sehr dekorativ serviert. Die Getränkepreise lagen im untersten Hotelnieveau; die Flasche guter Weisswein hat rd. 17 € gekostet. Das Kännchen Kaffee war für 2, 50 € zu haben.
Die Begrüssung beim Check-In, der Service zu den Essenszeiten waren von aufmerksamer Freundlichkeit geprägt. Hier ist der Gast noch als Gast behandelt worden. Sonderwünsche: aber bitte.
Das Haus liegt ca. 300 Meter vom Strand der Ostsee entfernt. In der näheren Umgebung brfinden sich mehrere Restaurants und kleinere Geschäfte. Juliusruh als Ort zieht sich an der Bundesstrasse entlang. Die Parkmöglichkeiten beim Hotel sind eingeschränkt, wenn das Haus ausgebucht ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wandertouren wurden angeboten, durch uns aber nicht genutzt. Der Spa-Bereich im Wellneshaus ist neu, verfügt über 3 kostenlos zu nutzende Saunen. Ein Aussenpool ist baulich in Vorbereitung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Mai 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Horst |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 2 |