- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel besteht aus dem 800 Jahre alten Landsitz und dem zugehörigen Landhaus. Großzügiger Garten mit Liegewiese und Teich, herrlicher Blick über das Eisacktal auf die Dolomiten. Der gotische Landsitz bietet Frühstücksräume in uriger Atmoshäre und eine Frühstücksterasse mit bester Dolomitensicht. Die Zimmer benötigen allerdings eine Renovierung. Vorzuziehen sind die Zimmer im Landhaus. Auf jeden Fall mit Halbpension buchen, da das Essen einen sehr hohen Gegenwert darstellt.
Im Landsitz renovierungsbedürftig.
Das Restaurant besitzt eine Qualität, die Ihresgleichen sucht. Der Gast wird verwöhnt mit vorzüglicher Küche und bestem Service. Und wer sich bereits ein Fünf-Gänge-Menü zusammengestellt hat kann durchaus vom Chef zwischendurch gefragt werden, ob man nicht doch noch einmal etwas probieren möchte, auf das die Küchenchefin besonders stolz ist.
Hotelier und Personal sind äußerst zuvorkommend und beraten gern zu Wanderungen oder Sehenswürdigkeiten. Das Hotel stellt seinen Gästen die Ritten-Card zur Verfügung. Damit kann nicht nur die Verbindung mit Schmalspur-Bahn und Kabinen-Seilbahn in das 1.000 m tiefer gelegene Bozen kostenlos genutzt werden, sondern alle öffentlichen Bus- und Eisenbahnlinien in Südtirol.
Kematen liegt etwa 2 km außerhalb von Klobenstein, einem reizvollen Dorf mit dem Endbahnhof der Rittner-Bahn. Vom Hotel gibt es Wandermöglichkeiten in alle Richtungen – von Spazierwegen über die Promenade bis zu mehrstündigen Wanderungen auf das Rittner Horn und dessen reizvoller Umgebung.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich & Renate |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 1 |